BMW i4

Cover Image for BMW i4
Copyright ©

BMW

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 4 min

Die Welt der Elektromobilität hat einen neuen Star: den BMW i4. Dieses viertürige Gran Coupé ist nicht nur ein weiteres Elektroauto auf dem Markt, sondern ein Fahrzeug, das die besten Eigenschaften der BMW 3er und 4er-Reihe mit den Vorteilen eines rein elektrischen Antriebs kombiniert. Mit seinem sportlichen Design, seiner beeindruckenden Leistung und seinem komfortablen Fahrerlebnis setzt der BMW i4 neue Maßstäbe in der Welt der Elektroautos.

Ausführlicher Test- und Fahrbericht des BMW i4 M50 Gran Coupé

Die Leistung des BMW i4

Die Leistung des BMW i4 ist beeindruckend. Mit einer Höchstleistung von bis zu 390 kW (530 PS) ermöglicht der Antrieb des BMW i4 souveräne Beschleunigungsmanöver. Vier Sekunden genügen, um aus dem Stand die Marke von 100 km/h zu erreichen. Doch die Leistung des BMW i4 geht weit über reine Geschwindigkeit hinaus. Die Ingenieure von BMW haben ein Fahrzeug geschaffen, das in jeder Fahrsituation ein präzises und kontrollierbares Handling bietet.

BMW i4 Frontansicht
BMW

Eine modellspezifische Dämpfertechnologie reduziert die Eintauchbewegungen der Karosserie im Moment des Anfahrens, während die von BMW entwickelte aktornahe Radschlupfbegrenzung (ARB) mit ihrer extrem schnellen und präzisen Regelung auch auf rutschiger Fahrbahn eine jederzeit optimale Traktion und einen perfekten Geradeauslauf garantiert.

Design und Komfort

Der BMW i4 ist nicht nur leistungsstark und umweltfreundlich, sondern auch ein Fahrzeug, das in Sachen Design und Komfort neue Maßstäbe setzt. Das viertürige Gran Coupé zeichnet sich durch sein elegantes und sportliches Design aus, das sowohl die Tradition von BMW als auch die Zukunft der Elektromobilität widerspiegelt. Im Inneren bietet der BMW i4 ein komfortables und luxuriöses Fahrerlebnis, das durch hochwertige Materialien und modernste Technologien ergänzt wird.

BMW i4 - Seitenansicht
BMW

Die Nachfrage nach dem BMW i4

Die Nachfrage nach dem BMW i4 hat alle Erwartungen übertroffen. Die hohe Nachfrage hat BMW dazu veranlasst, zusätzliche Schichten im Werk München einzuführen, um die Produktion zu erhöhen und die Wartezeiten für die Kunden zu verkürzen. Dies ist ein klares Zeichen für die Attraktivität des BMW i4 und die wachsende Beliebtheit von Elektroautos im Allgemeinen.

BMW i4 - Innenraum
BMW

Der BMW i4 ist nicht nur ein leistungsstarkes Elektroauto, sondern auch ein Fahrzeug, das sich durch seine Umweltfreundlichkeit auszeichnet. Laut einem Umweltreport ist der BMW i4 M50 das umweltfreundlichste Auto in seiner Klasse. Dies gilt als ein weiterer Beweis dafür, dass BMW sich dem Umweltschutz und der Nachhaltigkeit verpflichtet fühlt. Mit dem BMW i4 können Fahrer nicht nur ein hochwertiges Fahrerlebnis genießen, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

BMW i4 - Display
BMW

Einordnung

Der BMW i4 ist mehr als nur ein weiteres Elektroauto auf dem Markt. Es ist ein Fahrzeug, das die besten Eigenschaften der BMW 3er und 4er Reihe mit den Vorteilen eines rein elektrischen Antriebs kombiniert. Mit seiner beeindruckenden Leistung, seinem komfortablen Fahrerlebnis und seiner Umweltfreundlichkeit setzt der BMW i4 neue Maßstäbe in der Welt der Elektroautos. Es ist kein Wunder, dass die Nachfrage nach diesem Fahrzeug so hoch ist. Der BMW i4 ist zweifellos ein Fahrzeug, das die Zukunft der Elektromobilität prägen wird. Zumindest bei BMW.

BMW i4 - Heckansicht
BMW
worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Fahrbericht: So fährt sich der neue Citroën ë-C5 Aircross

Fahrbericht: So fährt sich der neue Citroën ë-C5 Aircross

Sebastian Henßler  —  

Der neue Citroën ë-C5 Aircross verbindet Raumgefühl, Komfort und moderne Assistenz. Trotz Traktionsgrenzen überzeugt er mit Effizienz und Alltagstauglichkeit.

Cover Image for Umweltminister Schneider: Brauchen „Verlass“ beim Verbrenner-Aus

Umweltminister Schneider: Brauchen „Verlass“ beim Verbrenner-Aus

Michael Neißendorfer  —  

Bundesumweltminister Schneider sagt deutlich, was er vom Unions-Plan hält, das Verbrenner-Aus wieder aufzuheben – und legt gleich mehrere Finger in die Wunde.

Cover Image for VW ID.Polo soll die Nummer eins in Europa werden

VW ID.Polo soll die Nummer eins in Europa werden

Sebastian Henßler  —  

Margenparität als Ziel: VW sieht im ID.Polo das erste Elektroauto, das wirtschaftlich mit Verbrennern wie dem T-Cross mithalten kann.

Cover Image for Reev startet flexiblen Stromtarif für die E-Mobilität

Reev startet flexiblen Stromtarif für die E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Energie- und Ladeplattform Reev bringt einen flexiblen Stromtarif auf den Markt, der Ladeinfrastruktur zum aktiven Bestandteil des Energiesystems macht.

Cover Image for Toyota und Isuzu entwickeln neuen Wasserstoff-Linienbus in Serie

Toyota und Isuzu entwickeln neuen Wasserstoff-Linienbus in Serie

Sebastian Henßler  —  

Isuzu und Toyota bringen ab 2026 neue Brennstoffzellenbusse auf die Straße. Produziert wird im J-Bus-Werk Utsunomiya, basierend auf einer E-Bus-Plattform.

Cover Image for Mazda verschärft seine Klimaziele in Japan

Mazda verschärft seine Klimaziele in Japan

Sebastian Henßler  —  

Mazda setzt bis 2030 ein klares Zwischenziel: In Japan sollen die CO₂-Emissionen um mindestens 46 Prozent sinken – eine Etappe auf dem Weg zur Klimaneutralität.