BMW Group baut ihre Präsenz in China aus

Cover Image for BMW Group baut ihre Präsenz in China aus
Copyright ©

BMW AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Gemeinsam mit ihrem Partner Brilliance Automotive Group hat die BMW Group einen langfristigen Rahmenvertrag zur Erweiterung ihres Joint Venture BMW Brilliance Automotive (BBA) unterzeichnet. Anwesend waren während der Unterzeichnung der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang und die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel. Mit Unterzeichnung des Rahmenvertrags strebt BBA die Erhöhung der Kapazität ab 2019 in den beiden lokalen Produktionsstätten in Shenyang, Provinz Liaoning an. Insgesamt 520.000 Fahrzeuge sollen dort vom Band laufen. Des Weiteren ist geplant, dass der von BBA produzierte vollelektrische BMW iX3 in Märkte außerhalb Chinas von dort exportiert wird.

„Heute beginnt ein neues Kapitel in der Erfolgsgeschichte unseres Joint Ventures BMW Brilliance Automotive. Unsere Vereinbarung setzt einen langfristigen Rahmen für unsere Zukunft in China – eine Zukunft mit kontinuierlichen Investitionen, weiterem Wachstum und einem klaren Bekenntnis zur Entwicklung und Produktion elektrischer Fahrzeuge. Das nächste Kapitel unserer Zusammenarbeit hat das Potenzial, über unser bestehendes Motto – in China für China – hinauszugehen. Der von BBA ab 2020 produzierte vollelektrische BMW iX3 wird Kunden rund um die Welt finden“ – Harald Krüger, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG

In 2017 wurden rund 560.000 Fahrzeuge an Kunden in China ausgeliefert. Betrachtet man diese Zahl fällt auf, dass die Absatzzahlen größer sind als in den beiden nächstgrößten Märkten – den USA und Deutschland – zusammen. Zwei Drittel aller in China abgesetzten Fahrzeuge wurden im vergangenen Jahr von BBA produziert. Ab Mai 2019 beginnt zudem die Produktion des BMW X3 in China, dessen Hochlauf für die zweite Jahreshälfte geplant ist. Der BMW X3 ist das sechste in China lokalisierte BMW Modell.

Interessant ist aber auch die Tatsache, dass die BMW Group an beiden Automobilproduktionsstandorten ein Motorenwerk, einschließlich einer Batteriefabrik für elektrifizierte BMW Fahrzeuge, die lokal in Shenyang produziert werden, betreibt. Es ist die erste von einem Premium-Automobilhersteller betriebene Batteriefabrik in China.

Die lokale Produktion des BMW iX3, dem ersten vollelektrischen Kernmodell der Marke BMW, startet 2020 in Shenyang. Der BMW iX3 ist auch für den Export in Märkte außerhalb Chinas bestimmt. Es zeigt sich somit, dass die Elektrifizierung oberste Priorität bei BMW AG besitzt.

Quelle: BMW AG – Pressemitteilung vom 10.07.2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

Sebastian Henßler  —  

In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich die Gelegenheit, mit Dr. Thomas Kiefer zu sprechen – Journalist, Asien-Experte und profunder Kenner der chinesischen Industriepolitik. Seit Ende der 1980er Jahre beobachtet er vor Ort in Shanghai die Entwicklungen, war unter anderem in Joint Ventures wie Shanghai Volkswagen unterwegs und hat über Jahrzehnte hinweg verschiedene Länder Asiens bereist […]

Cover Image for Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Im exklusiven Interview verrät Philipp Senoner, warum 400 kW für den Massenmarkt reichen, 850 kW und darüber hinaus aber als Sonderlösung kommen werden.

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.