• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Laden leicht gemacht: Jörg Reimann über CHARGE NOW

    Laden leicht gemacht: Jörg Reimann über CHARGE NOW

    BMW i7: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

    VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen

    VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen

    Easee-Wallboxen: Europaweiter Verkaufsstopp?

    Easee-Wallboxen: Europaweiter Verkaufsstopp?

    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Auto bricht Verkaufsrekorde: Tesla Model Y

    E-Auto Tesla Model Y ist das derzeit meist verkaufte Auto der Welt

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Laden leicht gemacht: Jörg Reimann über CHARGE NOW

    Laden leicht gemacht: Jörg Reimann über CHARGE NOW

    BMW i7: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

    VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen

    VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen

    Easee-Wallboxen: Europaweiter Verkaufsstopp?

    Easee-Wallboxen: Europaweiter Verkaufsstopp?

    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Auto bricht Verkaufsrekorde: Tesla Model Y

    E-Auto Tesla Model Y ist das derzeit meist verkaufte Auto der Welt

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): BMW

BMW fertigt Cockpit des Elektroautos iX mittels künstlicher Intelligenz

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
6. März 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
18. April 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Bei der Fertigung des Cockpits für das Elektroauto BMW iX, dessen Produktion in wenigen Monaten starten wird, setzt das BMW-Werk Landshut auf künstliche Intelligenz (KI): Um Fahrzeuggewicht und damit CO2 einzusparen, kommt für den notwendigen Unterbau des iX Cockpits erstmals keine konventionelle metallische Tragstruktur mehr zum Einsatz, sondern eine hoch innovative, gewichtsarme Hybrid-Tragstruktur, wie der Hersteller mitteilt. Sie besteht laut BMW aus einem intelligenten Materialmix aus Metall und Kunststoff.

Eine Herausforderung bei der Fertigung dieser neuen Hybrid-Tragstruktur sei, dass sich die hohen Qualitätsanforderungen und die engen Messtoleranzen für die Werkzeuge zur Herstellung der Instrumententafeln mittels konventioneller Prüfmethoden und Simulationen nicht einfach von Metall auf Kunststoff übertragen lassen. Abhilfe schaffen künstliche Intelligenz und der Einsatz einer innovativen Simulationsmethode, des so genannten „digitalen Zwillings“.

Mittels künstlicher Intelligenz werde hierbei die Herstellung der Tragstruktur für das Cockpit so simuliert, als ob ein echtes Bauteil im Spritzgießverfahren gefertigt würde. „Mit einer speziellen KI-Software erzeugen wir einen digitalen Zwilling des echten Bauteils und können so den kompletten Herstellprozess mit allen physikalischen Eigenschaften digital simulieren“, erläutert Projektleiter Bernhard Melzl. „So können wir verschiedenste Kombinationen von Bauteil- und Werkzeug-Parametern digital testen – und eventuelle Wirkzusammenhänge virtuell erkennen, lange vor der Herstellung der ersten realen Bauteile.“

Zu den Einflussgrößen, die von den Landshuter Cockpit-Experten digital untersucht werden, zählen zum Beispiel die Einspritz- oder Füllgeschwindigkeit des Kunststoffs, die Temperaturen der Kunststoff-Schmelze- und der Werkzeuge sowie eine Variation von möglichen Wanddicken des Kunststoffs in den einzelnen Bauteilbereichen.

Die virtuelle Erprobung mit dem „digitalen Zwilling“ habe wesentliche Vorteile: Konventionelle Erprobungen vor dem eigentlichen Produktionsstart können großteils entfallen. Sie sind zeit- und kostenintensiv – und können mehrere Wochen oder Monate Zeit in Anspruch zu nehmen. Die virtuelle Erprobung mit dem „digitalen Zwilling“ verkürze die Vorentwicklungszeiten deutlich. „Wir reduzieren auch den Einsatz von Ressourcen wie Material und Energie“, sagt Melzl. Zudem lasse sich mit der digitalen KI-Simulation das optimale Parameter-Set für die spätere Herstellung der iX Cockpits simulieren.

Physikalisch mögliches Optimum statt menschlicher Erfahrung

„Diese Optimierungsmethode ist deshalb revolutionär, weil sie erstmalig nicht auf menschlicher Einschätzung und Erfahrung beruht, sondern das physikalisch mögliche Optimum für unsere Cockpit-Bauteile identifiziert“, sagt Melzl. Bisherige Simulationen beruhen auf einem festgelegten Parametersatz, den ein Ingenieur vorgibt und sich dabei auf Gelerntes sowie seine Intuition verlässt. „Der Mensch kann die Physik jedoch nicht in ihrer Gesamtheit überblicken“, so Melzl. Erst durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz sei es den Landshuter Cockpit-Experten möglich, die hohen Qualitätsanforderungen auch für den innovativen Metall-Kunststoff-Materialmix – statt der bislang üblichen Metallbauteile – zu erfüllen. Erstmals zum Einsatz kommt die neue Materialkombination bei der Serienproduktion für die Cockpits des BMW iX, welcher im BMW-Werk Dingolfing montiert wird.

Die mehr als 400 Mitarbeiter in der Cockpit-Fertigung des BMW-Werks Landshut, dem weltweit größten Komponentenwerk des Automobilherstellers, fertigen arbeitstäglich rund 1250 Instrumententafeln für die 5er, 6er und 7er Modelle sowie BMW i. Pro Jahr entstehen so rund 240.000 Instrumententafeln im Dreischichtbetrieb. Darüber hinaus entstehen in der Landshuter Cockpitfertigung weitere Komponenten für das Fahrzeug-Interieur: arbeitstäglich rund 130 Mittelkonsolen und 2600 Handschuhkästen. Im Modell- und Musterbau entstehen außerdem Design-Konzeptmodelle für das Fahrzeuginterieur künftiger BMW-Modelle.

Quelle: BMW – Pressemitteilung vom 05.03.2021

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
2 Jahre zuvor

„„Der Mensch kann die Physik jedoch nicht in ihrer Gesamtheit überblicken“, [so Projektleiter Bernhard Melzl] …“

Tja, wenn menschliche Intelligenz nicht ausreicht, dann hilft BMW eben mit [Zitat]: „[…] einem intelligenten Materialmix aus Metall und Kunststoff“ nach!

So ein Geschwurbel …

Last edited 2 Jahre zuvor by Wolfbrecht Gösebert
10
-1
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Anonymous
Anonymous
2 Jahre zuvor

KI kommt bei Tesla bei wirklich komplizierten Sachverhalten wie zum Beispiel dem autonomen Fahren und den dafür nötigen Edgecases zum Einsatz (Stichwort Dojo)
Wenn BMW die KI schon für das Armaturenbrett bemüht lässt das tief blicken – aber ja – die hatten ja die ganzen anderen Herausforderungen der derzeitigen Disruption schon gelöst und müssen sie nur noch aus der berühmten Schublade holen.
Ich schmeiß mich weg :-)

8
-1
Antworten
Peter Bigge von Berlin
Peter Bigge von Berlin
2 Jahre zuvor

Was will mir dieser Artikel sagen?
Hat Deutschland verpennt sich moderne Produktionsmethoden zu Nutze zu machen, welche weltweit seit Jahren Anwendung finden?
Deswegen werden wohl in Deutschland keine Handys, keine Fernseher, keine Batterien und bald keine Kühlschränke mehr hergestellt, weil sich die Autoindustrie mit der intelligenten Herstellung von Armaturenbrettern feiert.

3
-1
Antworten
Gerd
Gerd
2 Jahre zuvor

KI ist erforderlich, weil menschliche Entwickler oder Produktionsarbeiter beim Blick auf die Front des iX ko**** müssten.
Einer Maschine macht das nix. Alles gut!

1
-1
Antworten
Anna
Anna
2 Jahre zuvor

Lass uns sehen. Jeder hat Herausforderungen

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Laden leicht gemacht: Jörg Reimann über CHARGE NOW
News

Laden leicht gemacht: Jörg Reimann über CHARGE NOW

28. Mai 2023
0
Elektroauto-News.net
News

BMW i7: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

27. Mai 2023
0
VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen
News

VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen

27. Mai 2023
0
Easee-Wallboxen: Europaweiter Verkaufsstopp?
News

Easee-Wallboxen: Europaweiter Verkaufsstopp?

27. Mai 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mercedes: Massive Preisreduktion für EQS und Co.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Der Durchbruch für die Brennstoffzelle?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • NEVS Emily GT: Über 1000 km Reichweite und 360 kW-Leistung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
„In Summe wird die Komplexität eines E-Fahrzeuges anspruchsvoll bleiben“

„In Summe wird die Komplexität eines E-Fahrzeuges anspruchsvoll bleiben“

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Kommentar
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
7
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).