• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Tesla hat über 430.000 Fahrzeuge im Q3/2023 produziert

IG-Metall-E-Auto

IG Metall fordert günstigere Elektroautos aus deutscher Produktion

Wasserstoff-Toyota-Mirai-Paris

Toyota stellt 500 Wasserstoff-Mirai für Olympia in Paris

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht?

XBus-Auslieferung verzögert sich weiter

BMW verlängert Vertrag mit Chef Oliver Zipse

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: BMW AG

BMW Energy Services: Nächste Phase der Elektrifizierung

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
26. Juli 2018
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

BMW konzentriert sich nicht nur auf die Elektrifizierung seines Angebots, sondern treibt mit BMW Energy Services die nächste Phase der Elektrifizierung an. Im Gespräch mit dem Fachportal Energy Messenger hat Joachim Kolling, Head of BMW Energy Services, Details zu den Plänen verraten.

So gab Kolling zu verstehen, dass man bei BMW Elektromobilität ganzheitlich sehe, „über das Fahrzeug hinaus und auch über Branchen hinweg“. Mit BMW Energy Services werde man künftig „intelligente Services rund um das Laden, etwa für die Nutzung von eigenerzeugter Energie oder für tarifoptimiertes Laden“ anbieten. Die Services sollen mit der Zeit ausgebaut und weiter verbessert werden. BMW richtet sich dabei auch an den Anforderungen des Marktes aus.

Zentrales Ziel sei es den eigenen Kunden komfortables und günstiges Laden von Elektroautos mit Ökostrom zu ermöglichen. Hierbei spielt der sogenannte „BMW Power Pool“ eine wichtige Rolle. Unter diesem werden Stromerzeuger, -verbraucher und -speicher intelligent miteinander vernetzt sowie hochflexibel steuerbar gemacht. Dies soll dazu beitragen dem öffentlichen Stromnetz Regelenergie zur Verfügung zu stellen und die Netzstabilisierung zu unterstützen.

Die Weiterverwendung ausgedienter E-Batterien betrachtet BMW ebenfalls. Da diese selbst nach Einsatz im Elektroauto noch viele Jahre im stationären Einsatz Nutzen bringen können. Eine erste Batteriefarm wurde von BMW Ende 2017 in Leipzig in Betrieb genommen. Rechnet man die dortigen 700 Hochvoltspeicher in reine elektrische Reichweite um, entspricht dies einer Strecke von 100.000 Kilometer im BMW i3. Aufgrund des skalierbaren Ansatzes ist die Farm in Bezug auf die Anzahl der Speicher erweiterbar. Weiterhin hat man die Speicherfarm zukunftssicher aufgestellt und diese offen für zukünftige Speichergenerationen aufgebaut.

Bleiben wir kurz bei E-Autobatterien dürfte interessant sein, dass BMW erst kürzlich bei CATL Batteriezellen im Wert von über einer Milliarde Euro geordert. Bisher waren CATL und BMW nur in China miteinander tätig. Nun öffnet sich CATL noch ein wenig mehr für den europäischen Markt, im Speziellen für BMW. So lässt der chinesische Batteriezellen-Hersteller Contemporary Amperex Technology Ltd (CATL) erstmalig zu, dass sich ausländische Investoren am Unternehmen beteiligen. Dem bayerischen Autobauer BMW gibt man als erstem nicht-chinesischem Autobauer die Möglichkeit, sich zumindest einen kleinen Anteil an dem strategisch wichtigen Batteriezellen-Hersteller zu sichern.

Des Weiteren wurde im November 2017 der Grundstein für das BMW Group Kompetenzzentrum Batteriezelle in München gelegt. Als Ziel des interdisziplinären Kompetenzzentrums hat man sich vorgenommen, die Technologie der Batteriezelle voranzutreiben und die Produktionsprozesse technologisch zu durchdringen. Hierfür investiert BMW in den nächsten vier Jahren rund 200 Millionen Euro.

Quelle: Ecomento.de – BMW will Elektroautos rückspeisefähig machen und “intelligent getaktet” laden

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

28. September 2023
Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

28. September 2023
Mercedes-Benz EQV

Mercedes plant vollelektrische Zukunft für Reisemobile

5. September 2023
Neuausrichtung bei Renault-Nissan-Mitsubishi Allianz

Neuausrichtung bei Renault-Nissan-Mitsubishi Allianz

28. September 2023
Nächste Meldung
Anspruch auf private Ladesäulen wird gebremst

Regierung bremst bei Anspruch auf private Ladesäulen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).