BMW und Alvaro Barrington auf der Art Basel 2025

Cover Image for BMW und Alvaro Barrington auf der Art Basel 2025
Copyright ©

BMW

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 3 min

Am kommenden Wochenende wird auf der Kunstmesse Art Basel im Ort Basel in der Schweiz auch BMW vertreten sein. Gemeinsam mit dem renommierten, britischen Künstler Alvaro Barrington will der Hersteller dabei die Wasserstoffmobilität ins Zentrum stellen. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von BMW Art Cars hat der Künstler Barrington die BMW iX5 Hydrogen Flotte umgestaltet.

Wasserstoff – kreativ und innovativ

Ein mobiles Ausdrucksmittel für Kreativität und zukunftsweisende Innovation, so beschreibt BMW die Hydrogen Flotte, die für die Art Basel einen neuen Anstrich bekommt. Es solle das 50-jährige Erbe von BMW Art Cars mit der Gegenwart verbunden werden, wofür der Kurator und ehemalige Art Car Juror Hans Ulrich Obrist gemeinsam mit BMW den renommierten Künstler Alvaro Barrington eingeladen hat.

Das entstandene Werk trägt den Namen „Simply, 2025“ und wurde mit Folierungen auf die Wasserstofffahrzeuge aufgebracht. Dabei sei Barrington von visionären Persönlichkeiten wie David Hockney, Richard Hamilton, Henri Matisse und Tina Turner inspiriert gewesen. Bei seiner Interpretation gehe es auch darum, wie sich Mobilität in ihrer Form, aber auch in ihrer emotionalen und kulturellen Bedeutung weiterentwickelt: „Fahrkultur ist eine der wichtigsten Kulturen weltweit – Milliarden von Menschen nehmen daran teil. Als Künstler, der sich mit kultureller Produktion beschäftigt, ist es wirklich spannend, Teil dieser Diskussion über Nachhaltigkeit und die Zukunft des Automobils zu sein, die BMW und die Welt derzeit führen.“

Es ist bereits das zweite Jahr in Folge, in dem die BMW iX5 Hydrogen Flotte auf der Kunstmesse im Einsatz ist. Im vergangenen Jahr hat der Hersteller dazu mit der ebenfalls britischen Künstlerin Es Devlin zusammengearbeitet. Außerdem gab es Anfang des Jahres eine Kooperation von BMW auf der Market Art Fair in Stockholm mit dem deutschen Künstler Gregor Hildebrandt. Er hatte eine Flotte vollelektrischer BMW i5 und i7 Modelle neu gestaltet. Weitere Künstlerkooperationen und individuell gestaltete Fahrzeugdesigns seien BMW zufolge in Planung.

Mit den Kooperationen auf der Kunstmesse Art Basel will BMW die Aufmerksamkeit für seine Wasserstofftechnologie erhöhen: „Die Zusammenarbeit mit Alvaro Barrington verstärkt unsere wegweisende Brennstoffzellentechnologie durch die Linse der Kunst. Wir sind fest entschlossen, 2028 unser erstes wasserstoffbetriebenes Serienfahrzeug auf den Markt zu bringen“, so Michael Rath, Leiter Wasserstofffahrzeuge der BMW Group.

Seit inzwischen über zwei Jahrzehnten ist BMW globaler Official Automotive Partner der Art Basel. Die folierte Flotte der BMW iX5 Hydrogen wird auf der Messe 2025 als VIP-Shuttleservice dienen, gemeinsam mit dem vollelektrischen BMW i7. Die Messe findet vom 19. bis 22. Juni statt.

BMW iX5 Hydrogen als Serienmodell geplant

Das Modell BMW iX5 Hydrogen, das im Zentrum der Zusammenarbeit steht, soll ab 2028 als erstes BMW Serienmodell mit Wasserstoffantrieb auf den Markt kommen. Die weltweiten Erprobung der Pilotflotte sei bereits erfolgreich gewesen, so die Pressemitteilung des Herstellers. Modelle mit Wasserstoffantrieb sollen dabei als Alternative zusätzlich zu den bereits etablierten Antriebstechnologien wie Elektroautos, Plug-in-Hybriden und Verbrennungsmotoren angeboten werden.

Quelle: BMW – Pressemitteilung vom 16. Juni 2025

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.