Neuer BMW 8er könnte vollelektrisch werden

Cover Image for Neuer BMW 8er könnte vollelektrisch werden
Copyright ©

BMW

Iris Martinz
Iris Martinz
  —  Lesedauer 2 min

BMW ist bekannt dafür, in Sachen Elektrifizierung etwas weniger Gas zu geben als andere Premiummarken. Nun soll aber gerüchteweise gerade eines der Flaggschiffe in der nächsten Generation vollelektrisch an den Start gehen: der neue 8er. Und zwar nur als Gran Coupe.

Die neue 8er Serie (Codename G77) wird ab 2026 in Produktion gehen und könnte wieder auf der CLAR Hinterrad-Plattform basieren, die bekanntlich für alle Antriebsformen geeignet ist. Die Gerüchte besagen außerdem, dass BMW sich bei der 8er Serie verschlanken und nur mehr die Bestsellervarianten verkaufen will – und das wäre in dem Fall das viertürige Coupe. Die größte Überraschung wäre aber sicherlich, wenn tatsächlich auf die Benzin- und Dieselmotoren verzichtet wird.

Die V8-Motoren des aktuellen M850i waren schließlich bisher ein gutes Verkaufsargument. Aber auch BMW kann sich des Trends nicht verschließen: der High-End Premiummarkt dreht sich in Richtung Elektrifizierung. Die Beschleunigungs- und Performancewerte eines Elektroautos sind eben unerreicht. Und ein vollelektrischer 8er würde die Lücke schließen zwischen dem kommenden i5 und dem i7.

Die Frage der Plattform ist hingegen noch offen. Ab 2025 wird BMW seine neuen Elektroautos nur mehr auf der Plattform „Neue Klasse“ bauen und damit eine völlig neue Autogeneration schaffen. Bis 2030 will man aber auch noch an der CLAR-Plattform festhalten. Der neue 8er könnte also auf beiden Plattformen gebaut werden.

Es wird wohl eine Frage der Zeit – die aktuelle 8er Generation wird 2025 oder 2026 auslaufen und damit könnte es für die Neue Klasse zu früh sein. Mit der CLAR-Plattform könnte man sich auch noch ein Hintertürchen offen halten, falls der Automarkt sich doch noch einmal in Richtung Verbrenner drehen sollte.

Vorerst handelt es sich hier nur um ein Gerücht, wenn auch laut bmwblog aus verlässlicher Quelle. Bis etwa drei Jahre vor Produktionsstart können wesentliche Komponenten einer neuen Fahrzeuggeneration noch geändert werden. Die Aussicht auf ein vollelektrisches BMW 8er Gran Coupe ist aber jedenfalls reizvoll, vor allem, wenn es mit einem glatten und sportlichen Design daherkommt.

Quelle: bmwblog.com – Rumor: Next BMW 8 Series Gran Coupe could be electric

Worthy not set for this post
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Smartino:

V8 Hybrid? Schreck lass nach!

brainDotExe:

Das beschränkt sich vorerst auf eine Kleinserie an iX5, den wird man ggf. auf speziellen Events Probe fahren können.

Wenn später mal bedarf bestehen sollte, wird da etwas konkretes geplant, aber im aktuellen Zeitraum, so bis 2030, sind keine H2 Fahrzeuge vorgesehen.

Roman L.:

Weiß eig jemand, wann die ganzen H2-BMWs kommen? Bin kein Fan von H2, aber der Strategie nach, sollten ja einige in Entwicklung sein. Zumindest eine Probefahrt wär was tolles.

brainDotExe:

Entweder sind das sehr neue Informationen/Gerüchte oder wirklich nur Gerüchte.

Die in der Regel sehr gut informierten Quellen im Bimmerpost Forum (bis jetzt ist fast alles eingetreten wie dort beschrieben), sagten im letzten Monat zum Thema 8er:

G75/G76/G77/G93, 8 series coupe, cabrio, GC, M8GC

Also, ja, steht weiterhin auf CLAR, wie vorerst alle Modelle oberhalb der Mittelklasse, sämtliche Karosserievarianten, nur der M8 beschränkt sich auf das Gran Coupé.
Ein i8 sieht man hingegen aktuell zumindest noch nicht, vielleicht ist aber genau das gemeint, dass der i8 exklusiv als Gran Coupé kommt, ähnlich wie beim i4.

Ich würde eher sagen der M8 bekommt den Antriebsstrang aus dem XM bzw. M5, also ein V8 Hybrid.

https://g20.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=901686

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.