Benteler-Plattform für Minibus elektrifiziert Personenbeförderung

Cover Image for Benteler-Plattform für Minibus elektrifiziert Personenbeförderung
Copyright ©

Benteler

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Nicht nur bei den großen Automobiler muss man sich Gedanken über das Thema E-Mobilität machen. Auch für die Zulieferer der Autoindustrie ist dies ein wichtiges Thema. Im Gespräch mit Marco Kollmeier, Vice President der Business Unit Electro-Mobility bei BENTELER Automotive, konnte ich im Herbst 2020 mehr über die Entwicklungen bei Benteler erfahren. Vor allem die eigene E-Plattform war damals Gesprächsthema. Nun findet diese ihre Anwendung in der Personenbeförderung.

Denn das Unternehmen bietet nun ein spezielles Plattformkonzept für People Mover an. Die E-Mobility-Lösung ist für Minibusse im Bereich von 15 bis 22 Personen ausgelegt. Damit bedient Benteler den Bedarf an umweltfreundlichen Mobilitätslösungen – auch in der Personenbeförderung. Wie der Hersteller der Plattform zu verstehen gibt baue man auf den Erfahrungen mit dem Rolling Chassis des Benteler Electric Drive Systems auf. Bereits Anfang 2019 entwickelte Benteler mit Bosch das Rolling Chassis, eine modulare und skalierbare Plattform-Lösung für Elektrofahrzeuge. Im September 2019 unterzeichnete der chinesische Immobilienkonzern Evergrande Group einen Vertrag für die Verwendung des BENTELER Electric Drive Systems als Basis für seine Elektrofahrzeuge-Plattform.

„Diese innovative Lösung für Pkw ist bereits im Markt angekommen. In die Entwicklung der neuen Plattform für den People Mover floss daher mehrjähriges Know-how und viel praktische Erfahrung ein. Zugleich erfüllt das neue Plattformkonzept auch die speziellen Anforderungen der Personenbeförderung – ein Bereich, in dem die wachsende Nachfrage von Mobilitätsanbietern bisher auf ein sehr geringes Angebot trifft. Damit setzen wir einen weiteren Innovationsschritt in der E-Mobilität.“ – Marco Kollmeier, Vice President der Business Unit E-Mobility bei Benteler Automotive

„Benteler unterstützt Hersteller mit dem neuen Plattform-Konzept darin, kostengünstig sichere und umweltfreundliche E-Mobilitätslösungen zu entwickeln, die ihr Geschäft beschleunigen“, hebt Kollmeier hervor. „Denn die modularen, vorintegrierten Systeme der People-Mover-Plattform bieten viele Vorteile, die Mobilität von morgen leichter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten. Sie ermöglichen es Automobilherstellern und Brancheneinsteigern, E-Mobilitätslösungen für die Personenbeförderung effizient und mit verkürzter Markteinführungszeit zu realisieren. Und das in jedem beliebigen Markt.“

Die Plattform überzeugt durch einen flachen Fahrzeugboden, der unabhängig vom Radstand das Stehen und Gehen der Fahrgäste ermöglicht. Des Weiteren seien in Front- und Heckmodul ein Antriebsstrang integriert. Die Batteriewanne sei optimal in das Fahrgestell eingegliedert. Dank einer Rahmenstruktur, wird die flexible Gestaltung des Shuttles erlaubt. Dies ermöglicht den Verwendern der Plattform leichter und kostengünstiger Materialien, wie etwa Kunststoffe für die individuelle Gestaltung des Exterieurs, einzusetzen.

Die Plattform des People Mover ermöglicht – wenn sie mit entsprechenden Systemen ausgestattet wird – auch autonomes Fahren (Advanced Driver Assistance Systems/ADAS Level 4 und 5). Hierbei entfällt der Fahrersitz, was bei gleichem Grundgerüst und Exterieur mehr Platz für Passagiere oder Transportgut schafft. Mit wichtigstes Argument sei allerdings, dass die modulare Bauweise Mobilitätsanbieter die Zeit bis zur Markteinführung erheblich verkürzt.

Quelle: Benteler – Pressemitteilung vom 29. April 2021

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


TITAN:

Mit solchen Konzepten rückt die Geschwindigkeit in den Hintergrund, entscheidend ist viel mehr die Frequenz im öffentlichen Verkehr. Die kann mit kleinen autonomen Fahrzeugen auch deutlich erhöht und flexibel angepasst werden! Auch mehr DIrektverbindungen sind möglich, was die Reisezeit wieder verkürzt.

Peter Bigge von Berlin:

Ein Hauch von Zukunft und Kreativität weht durch die Straßen.
eMobilität wird die nächste industrielle Revolution mit vielen ungeahnten technischen Möglichkeiten, ohne Konkurrenz für das Alte sein zu müssen. Viele Ideen, wovon früher nur geträumt wurde, werden Realität.
Das Benteler-Konzept ist ganz toll, und wird die Zukunft darstellen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.