Batterieexperte: Lithium-Ionen-Technologie wird „uns noch lange erhalten bleiben“

Cover Image for Batterieexperte: Lithium-Ionen-Technologie wird „uns noch lange erhalten bleiben“
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1116273695

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Michael Deutmeyer, Managing Director von des Batteriespezialisten EAS Batteries, sprach mit Battery-News über aktuelle Trends in der Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien für unterschiedlichste Anwendungen, wie etwa für die Raumfahrt, Solarkatamarane oder die Mars-Mission der NASA, über Vorteile von Rund- und Pouchzellen sowie einen möglichen Nachfolger der aktuellen Lithium-Ionen-Technologie.

Deutmeyer findet die „heutigen Zellspezifikationen hochwertiger Lithium-Ionen-Zellen technisch exzellent und ausreichend für eine Vielzahl völlig neuer und unterschiedlicher Anwendungen“. Den Fokus für aktuelle Entwicklungsanstrengungen empfiehlt der Batterieexperte für die Bereiche „Sicherheit, Stoffkreislauf, Klimagasemissionen und vor allem Kosten“. Bei der Elektromobilität müsse sich Deutschland anstrengen, um den Anschluss an Technologieführer wie Tesla nicht zu verlieren: „Wenn wir morgen nicht in einem Industriemuseum aufwachen wollen, so müssen wir uns sputen“, so Deutmeyer.

EAS Batteries stellt hauptsächlich große zylindrische Batteriezellen her. Diese seien „einfach zu produzieren, effizient zu Batterien zu verbauen und eignen sich hervorragend für luftgekühlte Systeme sowie Anwendungen im Vakuum.“ Aber auch Pouchzellen, welche vom Format her an eine Tafel Schokolade erinnern, haben einige Vorteile. Sie seien „leicht, flach, sehr variabel bezüglich Größe und Form und prima für Unterwasseranwendungen, im Mobiltelefon und wo sonst hohe Packungsdichten notwendig sind.“

Für den Einsatz in Elektroautos seien Batteriezellen von EAS nicht geeignet. Deren Einsatzgebiet sei „in der Regel das genaue Gegenteil zu denen der Automobilindustrie“. Zellen von EAS bieten mit 6000 Be- und Entladungen ohne Kapazitäts- oder Leistungsverluste „eine hohe Zyklenstabilität, Robustheit, kleine Seriengrößen und hohe C-Raten. Mit uns gehen sie tauchen, schwimmen, baggern oder fliegen, aber nicht auf die Straße“, so Deutmeyer.

Auf die Frage, welche Zukunftstechnologie auf die Lithium-Ionen-Batterie folgen wird, will sich Deutmeyer auf keine bestimmte Alternative festlegen. „Alles, was da am Horizont erscheint, wird es schwer haben sich sowohl technisch als auch kommerziell gegenüber der heutigen Technologie durchzusetzen“, so der Batterieexperte. Die aktuelle Lithium-Ionen-Technologie werde „uns auf jeden Fall noch lange erhalten bleiben“.

Battery News — „Wenn wir morgen nicht in einem Industriemuseum aufwachen wollen, müssen wir uns sputen“

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


KaiGo:

Es wird sich zeigen, wann bei den Akkus ein neuer Durchbruch es wirklich in die Serie schafft. Wenn man die Presse Mitteilungen sich so ansieht, scheint da schon viel Druck in der Forschung und Entwicklung hinter zu sitzen um der nächste mit einem neuen Wunderakku auf dem Massenmarkt zu sein. Denn der Akku ist beim BEV das, was beim Verbrenner der Motor war. Er macht den Unterschied.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Chipengpass spitzt sich zu – Produktionsstopps in Sichtweite

Chipengpass spitzt sich zu – Produktionsstopps in Sichtweite

Sebastian Henßler  —  

Der Konflikt um den Halbleiterhersteller Nexperia entwickelt sich zu einer ernsten Belastungsprobe für die europäische Autoindustrie.

Cover Image for Chery-Tochtermarken planen große Expansion in Europa

Chery-Tochtermarken planen große Expansion in Europa

Wolfgang Plank  —  

Mit Omoda und Jaecoo wagt Chery den Schritt nach Deutschland. Händlernetz, Service und Garantie stehen schon – doch wird das Vertrauen reichen?

Cover Image for Tesla: Neue Generation von Model S und X für Deutschland

Tesla: Neue Generation von Model S und X für Deutschland

Sebastian Henßler  —  

Tesla bringt ein Update von Model S und Model X nach Deutschland – mit mehr Reichweite, leiserem Innenraum und technischen Verbesserungen.

Cover Image for BMW füllt Verbrenner-Neuwagen ab 2028 mit E-Fuels

BMW füllt Verbrenner-Neuwagen ab 2028 mit E-Fuels

Daniel Krenzer  —  

BMW freut sich über E-Fuels in neuen Verbrennern als Erstbefüllung, der Lufthansa-Chef ist davon jedoch entsetzt.

Cover Image for Ein Crash entscheidet: Finalkrimi im ADAC Opel Electric Rally Cup

Ein Crash entscheidet: Finalkrimi im ADAC Opel Electric Rally Cup

Michael Neißendorfer  —  

Dramatischer hätte das Finale des ADAC Opel Electric Rally Cup 2025 nicht verlaufen können. Kurz vor dem Ziel überschlägt sich der bis dahin Führende.

Cover Image for Bolt-CEO fordert stärkeren Fokus auf autonomes Fahren in der EU

Bolt-CEO fordert stärkeren Fokus auf autonomes Fahren in der EU

Tobias Stahl  —  

Der Chef des estnischen Ride-Hailing-Dienstes Bolt fordert die EU auf, sich stärker auf Technologien zum autonomen Fahren zu konzentrieren.