Autovermieter E.Leclerc nimmt 2021 noch 4.000 E-Autos in eigene Flotte auf

Cover Image for Autovermieter E.Leclerc nimmt 2021 noch 4.000 E-Autos in eigene Flotte auf
Copyright ©

Dacia

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Klotzen statt kleckern heißt es derzeit in Frankreich. Genauer gesagt bei der Renault Gruppe, welche Ende November 2020 ankündigt, dass man bereits im März 2021 auf einen Schlag 3.000 Dacia Spring Electric auf die Straße bringen wird. Der erste Dacia Spring wurde nun, vier Monate nach Ankündigung der Partnerschaft, ausgeliefert 2.999 weitere sollen bis Sommer dieses Jahres folgen.

Zudem wolle man auch 1.000 Renault ZOE an den französischen Autovermieter E.Leclerc ausliefern. Der offizielle Startschuss fiel am 30. März im E.Leclerc-Center in Orly in Anwesenheit von Groupe Renault CEO Luca de Meo. Künftig steht der neue Dacia Stromer in den landesweit 510 E.Leclerc-Stationen als Mietwagen in der sogenannten Business-Version zur Verfügung.  Bereits seit 2010 arbeiten E.Leclerc und die Renault Gruppe an einem Programm zum Ausbau der Elektromobilität. Als Unterzeichner der vom französischen Verkehrsministerium geförderten Charta „100.000 Ladepunkte” hatte E.Leclerc bereits im Oktober 2019 angekündigt, seine elektrische Vermiet-Flotte bis 2025 auf bis zu 10.000 Fahrzeuge zu erweitern.

Bis Jahresmitte sollen rund 3.000 Dacia Spring in der Business-Version bei E.Leclerc verfügbar sein. Darüber hinaus werden auch 1.000 Renault ZOE ausgeliefert. Somit sind dann Mitte 2021 bereits 40% des selbst gesteckten Ziels zur Elektrifizierung der Flotte erreicht.

„Ich freue mich sehr, dass unsere Partnerschaft mit dem Dacia Spring und dem Renault Zoe in den E.Leclerc-Stationen neuen Schwung erhält. Damit tragen wir dazu bei, Elektromobilität möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Ich bin überzeugt, dass sich die Mobilität von morgen in einem Ökosystem mit nützlichen, konkreten und praktischen Partnerschaften wie dieser entwickeln wird.“ – Luca de Meo, CEO der Groupe Renault

In Deutschland wird die jetzt in Frankreich als Mietwagen gestartete Business-Version bereits vor der offiziellen Markteinführung im Herbst für Kunden-Probefahrten bei teilnehmenden Dacia Partnern in Deutschland zur Verfügung stehen. Markteinführung in Deutschland ist im Herbst 2021. Dabei wird der elektrische City-SUV in der Einstiegsversion „Comfort” bereits ab 20.490 Euro erhältlich sein. Abzüglich 9.570 Euro Dacia Umweltbonus startet der Dacia Spring damit bei nur 10.920 Euro und ist das erschwinglichste Elektroauto auf dem deutschen Markt. Die zum Marktstart in Deutschland angebotene und bereits jetzt vorbestellbare Ausstattungsvariante „Comfort Plus” wird 21.790 Euro kosten.

Quelle: Dacia – Pressemitteilung vom 06. April 2021

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


KleinFritzchen:

Das war … die Enttäuschung des Jahres.

Gaaanz richtig – fragt sich nur, warum und für wen eigentlich!

David:

Das war, glaube ich, die Enttäuschung des Jahres. Ein Auto in ziemlich exakt dem Format das e-up mit höherem Verbrauch und kleinerem Akku zum gleichen Preis – und dann noch als Dacia.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Rimac: Feststoffbatterien bleiben bis 2035 Nischenlösung

Rimac: Feststoffbatterien bleiben bis 2035 Nischenlösung

Sebastian Henßler  —  

Rimac setzt auf Feststoffbatterien: Erste Prototypen ab 2028, kleine Serie ab 2030 – Kostenparität mit NMC-Technologie erwartet das Unternehmen erst 2035.

Cover Image for Wie Mercedes-Benz seine Produktion optimieren will

Wie Mercedes-Benz seine Produktion optimieren will

Michael Neißendorfer  —  

Mit „Next Level Production“ nutzt Mercedes-Benz Digitalisierung und Automatisierung als Schlüsselkompetenzen für die Produktion der Zukunft.

Cover Image for Octopus EV: All-in-one-Leasing mit E-Auto und Wallbox kommt nach Deutschland

Octopus EV: All-in-one-Leasing mit E-Auto und Wallbox kommt nach Deutschland

Sebastian Henßler  —  

Octopus EV startet 2026 in Deutschland: Das All-in-one-Leasing bündelt E-Auto, Wallbox, Electroverse und flexiblen Stromtarif zu einem einfachen Komplettpaket.

Cover Image for Tesla: US-Marktanteil sinkt auf niedrigsten Stand seit 2017

Tesla: US-Marktanteil sinkt auf niedrigsten Stand seit 2017

Laura Horst  —  

Teslas Marktanteil in den USA ist auf den niedrigsten Stand seit acht Jahren gesunken, während die Konkurrenz ihre Anteile deutlich ausbauen konnte.

Cover Image for Autohersteller aus China gewinnen weiter an Boden

Autohersteller aus China gewinnen weiter an Boden

Michael Neißendorfer  —  

Eine Umfrage zeigt: Die Deutschen sind immer mehr dazu bereit, ein Auto eines Herstellers aus China zu kaufen. Das bestätigen auch aktuelle Markttrends.

Cover Image for BMW denkt seine Autos mit „Neuer Klasse“ von der Software her

BMW denkt seine Autos mit „Neuer Klasse“ von der Software her

Daniel Krenzer  —  

Hat das Spaltmaß als deutsches Qualitätsmerkmal Nummer eins ausgedient? Wenn es nach BMW geht, gilt künftig „Software first“.