• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Reichstag-berlin-Politik

    Analyse: Warum Deutschland die E-Mobilität fördert

    VW ID.3 Pro S: So fährt sich das Modelljahr 2023

    Automobilindustrie-Zulieferer

    Wie Zulieferer ihre Resilienz erhöhen können

    Einride & VAE: 2000 E-Lkw und autonome Frachtlösungen geplant

    Great Wall Motor plant den Bau einer neuen Fabrik in Europa

    Great Wall Motor plant Bau einer Fabrik in Europa

    BMW: Ein differenzierter Ansatz zur Mobilität der Zukunft

    BMW: Differenzierter Ansatz zur Mobilität der Zukunft

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Reichstag-berlin-Politik

    Analyse: Warum Deutschland die E-Mobilität fördert

    VW ID.3 Pro S: So fährt sich das Modelljahr 2023

    Automobilindustrie-Zulieferer

    Wie Zulieferer ihre Resilienz erhöhen können

    Einride & VAE: 2000 E-Lkw und autonome Frachtlösungen geplant

    Great Wall Motor plant den Bau einer neuen Fabrik in Europa

    Great Wall Motor plant Bau einer Fabrik in Europa

    BMW: Ein differenzierter Ansatz zur Mobilität der Zukunft

    BMW: Differenzierter Ansatz zur Mobilität der Zukunft

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 566330083

Autos werden mehr als nur Fahrzeuge sein

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
20. Juli 2018
Lesedauer: 2 Minuten
Sebastian Henßler bySebastian Henßler
17. April 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Es ist so gut wie sicher: Dem elektrischen Fahren gehört die Zukunft. Innovative Unternehmen wie Tesla oder BMW machen es vor. Sie entwickeln neue Möglichkeiten der Fortbewegung, die unsere bisherigen Lebensgewohnheiten auf den Kopf stellen. Eine Studie von Bloomberg New Energy Finance aus dem Jahr 2018 ergab, dass bis 2040 weltweit 559 Millionen Elektrofahrzeuge auf den Straßen unterwegs sind.

Batteriebetriebene Fahrzeuge verändern aber nicht nur die Art, wie wir uns fortbewegen, sondern das gesamte städtische Leben. Warum? Weil die Infrastruktur den neuen Bedürfnissen angepasst werden muss, um Elektrofahrzeuge mit Strom zu versorgen. Gleichzeitig stellen diese aber auch eine mobile Energiequelle für andere Geräte dar, die mit ihnen verbunden sind.

Damit Elektrofahrzeuge mit dem Stromnetz kommunizieren können, ist ein Vehicle-to-grid-System (V2G) notwendig. V2G ist ein Konzept zur Abgabe von elektrischem Strom aus Elektrofahrzeugen zurück in das öffentliche Stromnetz. Der Austausch erfolgt beispielsweise über kontaktlose Ladestationen, die in das V2G-System integriert werden müssen. E-Fahrzeuge beziehen die Energie also nicht nur passiv aus dem Netz, um selbst fahren zu können, sondern speisen sie bei Bedarf aktiv wieder in den Kreislauf zurück. V2G bildet im Zusammenspiel mit Elektrofahrzeugen und kontaktlosem Laden ein in sich geschlossenes System.

Die Autos können zu geringen Kosten als mobile Energiespeicher den Strom schnellstmöglich dorthin liefern, wo er gerade gebraucht wird. Denn Ladezeiten lassen sich im Vorfeld planen. Am besten werden Fahrzeuge außerhalb der Hauptverkehrszeiten geladen, wenn der Strompreis am niedrigsten ist. V2G gleicht den allgemeinen Stromverbrauch zu Spitzenzeiten somit hervorragend aus. Da fast zu allen Zeiten die Mehrheit der Fahrzeuge ungenutzt herumsteht, hält das System stets zusätzliche Kapazitäten bereit.

Die erste Prämisse, dass bidirektionales Laden in unsere Städte Einzug erhält: Es muss mit kontaktloser Ladetechnologie funktionieren können. Denn sie gilt bei Elektrofahrzeugen als Schlüssel für einen Volumenmarkt. Eine Studie von WiTricity und Honda R&D Americas beispielsweise zeigt: Das Vehicle-to-Grid-System (V2G) lässt sich auch mit kontaktlosen Ladestationen verbinden und ermöglicht Flexibilität in punkto Spulenposition und Spannung sowohl auf Seite der Fahrzeugbatterie als auch dem Ladesystem. Im Vergleich zum Laden in der heimischen Garage sind nur geringfügige Hardwareänderungen bei der Ladevorrichtung nötig, damit das System einsatzbereit ist.

Die zweite Voraussetzung für einen flächendeckenden Einsatz von V2G besteht darin, dass kontaktlose bidirektionale Ladesysteme dem neuen SAE-Standard J2954 entsprechen. Er gewährleistet, dass Elektrofahrzeuge überall auf der Welt herstellerübergreifend mit kontaktlosen Ladestationen kompatibel sind.

Es steht also fest: Die Technik ist ausgereift. Für viele innovative Unternehmen ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um mit Regierungsvertretern und Ingenieurbüros für Infrastruktur zu verhandeln. Das gemeinsame Ziel: Ganze Städte intelligenter und nachhaltiger zu gestalten, indem sie mit kontaktloser Ladetechnik vernetzt und mit V2G ausgestattet werden.

[feature_box style=“19″ title=“Disclaimer“ alignment=“center“]
Verfasst wurde dieser Artikel von Peter Wambsganß, Director of Business Development AIMM – Europe Region bei WiTricity Corporation.
[/feature_box]

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Uwe
Uwe
4 Jahre zuvor

Das ist bei E3/DC schon seit 2 Jahren möglich: An öffentlichen Ladesäulen den Strom aus der PV-Anlage zu Hause kaufen! Wie das geht? Einfach über die Abrechnung.

Und in V2G-Zukunft läuft das über die EC-Karte der Bank.

Und wenn die Telekom fertig ist mit ihren 20.000 Ladepunkten an den Verteilerkästen soll das über das Handynetz funktionieren – also Identifikation über Handyapp und Abrechnung über die Telefonrechnung.

Hat man eine eigene PV mit bidirektionalem Speicher kann das Auto als externer Speicher verbrauchen oder einspeisen – egal wo es sich befindet und an welchem Ladepunkt.

Und jetzt noch Mal zu den Reichweiten-Junkys mit Ganzkörpervibrator und Feinstaubabhängigkeit:

Was habt ihr zu bieten außer Gestank und Lärm?

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Reichstag-berlin-Politik
News

Analyse: Warum Deutschland die E-Mobilität fördert

31. Mai 2023
0
Volkswagen
News

VW ID.3 Pro S: So fährt sich das Modelljahr 2023

31. Mai 2023
0
Automobilindustrie-Zulieferer
News

Wie Zulieferer ihre Resilienz erhöhen können

31. Mai 2023
0
Einride
News

Einride & VAE: 2000 E-Lkw und autonome Frachtlösungen geplant

31. Mai 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mercedes: Massive Preisreduktion für EQS und Co.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Test: Der Kia Niro EV – ein König der Effizienz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • NEVS Emily GT: Über 1000 km Reichweite und 360 kW-Leistung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Porsche

Erste Bestelleingänge für Porsche Taycan verzeichnet

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

e Fuels
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Kommentar
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
2
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).