Audi Neckarsulm will A8 e-tron: „Muss zu uns, ohne Wenn und Aber“

Cover Image for Audi Neckarsulm will A8 e-tron: „Muss zu uns, ohne Wenn und Aber“
Copyright ©

Audi

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Im Oktober 2021 wurde bekannt, dass das Audi Werk Neckarsulm zu einem Kompetenzzentrum für eine Schlüsseltechnologie der Elektromobilität – der Batterie-Entwicklung – werden soll. Vor 2.000 Mitarbeiter äußerten sich Betriebsratsvorsitzender Rainer Schirmer sowie Vorstandsvorsitzender Markus Duesmann, in einer Betriebsversammlung, zu aktuellen Themen wie der Elektrifizierung des Standorts.

Ab 2031 soll die Nachfolgegeneration der elektrischen A 6-e-tron-Fahrzeugreihe am Standort Neckarsulm produziert werden. Bis in 2026 sei man durch den Anlauf der Fertigung der jeweils nächsten Generation der Audi A 4/A 5- und A 6/A 7-Reihe ausgelastet. Danach gelte es aber gut fünf Jahre zu überbrücken. „Wir brauchen ein passendes E-Fahrzeug für den Übergang, mit dem wir eine Beschäftigungsbrücke bis zum Anlauf des A 6-e-tron bilden können. Und wer nun denkt, bis 2026 sei noch genügend Zeit, dem kann ich sagen: Wir müssen jetzt entscheiden, um 2026 loslegen zu können“, so Schirmer zu den notwendigen Schritten des Automobilherstellers.

Hinsichtlich des potenziellen elektrischen A 8-Nachfolgers ließ der Betriebsratsvorsitzende keinen Zweifel über die Verortung des Fahrzeuges in Neckarsulm: „Wir können Premium. Das Auto muss zu uns, ohne Wenn und Aber“, so seine Forderung. Duesmann nahm in seiner Rede auf diese Forderung von Schirmer keinen Bezug. Stattdessen betonte er, dass das Team in Neckarsulm mit der jeweils nächsten Generation der A 4/A 5- und A 6/A 7-Modelle sehr wichtige Anläufe zu stemmen habe. Dazu sei die Expertise am Standort, insbesondere in der Entwicklung und Produktion von Verbrennern, unverzichtbar.

Gab aber zu verstehen, dass das Unternehmen auf Qualifizierungsprogramme, um insbesondere die Transformation von Ingenieurinnen und Ingenieuren aus der Dieselmotorenentwicklung zu fördern, setze. „Die Entwicklung von Hochvolt-Batterien macht Neckarsulm zu einem Kompetenzzentrum für die Schlüsseltechnologie der Elektromobilität.“ Dies sei ein Baustein, der den Mitarbeitenden eine gute und zukunftssichere Perspektive gebe: „Der Standort ist für die Zukunft gewappnet“, so der Vorstandsvorsitzender abschließend.

Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung – Weitere E-Modelle zur Beschäftigungssicherung gefordert

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Yoyo:

Und dann bitte auch noch einen AUDI A 9 e-tron mit 3,6 Tonnen Leergewicht für die Senorien, die mit ihrem alten Klasse 3 Führerschein damit auf der Autobahn dahinschleichen können.
Passt.

Ähnliche Artikel

Cover Image for CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass kein Hersteller mehr allein auf Stromer baut – Plug-in-Hybride und flexible Architekturen gewinnen in Europa an Gewicht.

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.

Cover Image for Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Alternative: Das Ifeu kommt zu dem Ergebnis, dass Bio-Kraftstoffe wie HVO teils sogar noch klimaschädlicher sind als Diesel und Benzin.

Cover Image for „Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

„Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

Tobias Stahl  —  

Der Nio ES8 wird zum Marktstart offenbar noch günstiger als in der Vorbestellung. Nun räumt Unternehmenschef Li ein: Es geht um Nios Überleben.

Cover Image for OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

Michael Neißendorfer  —  

Nach einem Update teilen sich Spurhaltesystem und Fahrer nun die Kontrolle über die Lenkung, der Pet-Modus schützt im Auto befindliche Tiere.

Cover Image for China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

Laura Horst  —  

China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.