Audi e-tron Sportback Editionsmodell „edition one“ im Blick

Cover Image for Audi e-tron Sportback Editionsmodell „edition one“ im Blick
Copyright ©

Audi AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Audi e-tron Sportback, ein E-SUV-Coupé mit bis zu 300 kW und 446 km Reichweite, hat am heutigen Mittwoch seine Weltpremiere gefeiert. Als Audi e-tron Sportback 50 quattro und Audi e-tron Sportback 55 quattro kommt dieser in zwei Varianten daher und wartet hierdurch mit unterschiedlichen technischen Daten auf. Des Weiteren gibt es ein S line-Modell, bei dem die sportlichen Gene des Audi e-tron Sportback besonders hervortreten. Dies bildet zudem die Basis für das limitierte Editionsmodell „edition one“.

Serienmäßig ist das S-Line-Modell mit 20-Zoll-Rädern und Sport-Luftfeder ausgestattet. Des Weiteren setzt das sportliche SUV-Coupé auf stärker konturierten Stoßfänger, welche in Verbindung mit expressivere Air Curtains den Luftstrom verbessern. Sie reichen bis unter die Scheinwerfer und erzeugen so bereits aus der Ferne ein dynamisches Bild. Klar ist auch, dass das S line‑Emblem auf dem Kühlergrill nicht fehlen darf, die beleuchteten Einstiegsleisten aus Aluminium tragen ein #S-Logo. Am Heck leisten der serienmäßige Spoiler sowie ein markanter Diffusor, der die volle Wagenbreite einnimmt, ihren Beitrag zur hervorragenden Aerodynamik.

Audi AG

Auf diese Details und Anpassungen der Serienversion des Audi e-tron Sportback setzt die „edition one“ noch eins drauf und kommt zunächst in einer äußerst eingängigen Lackierung – Plasmablau – daher. Neben dem S line Exterieur verfügt die limitierte Einstiegsversion über die virtuellen Außenspiegel, sowie Anbauteile in Aluminiumoptik, exklusive 21-Zoll-Räder, orangefarbene Bremssättel und das Panorama-Glasdach.

Ein besonderer Blickfang ist die Tatsache, dass die „edition one“ eben diesen Schriftzug beim Tür öffnen (vorne) auf den Boden projiziert. Für den Innenraum gibt es die Wahl zwischen dem Interieur design selection, ergänzt durch Individualkontursitze mit exklusiven monacograuen Bezügen in Leder Valcona, und dem S line Interieur mit Sportsitzen, ebenfalls in Leder Valcona. Außerdem gehören das Bang & Olufsen Premium Sound System mit 3D-Klang vorn, das Assistenzpaket Tour und Matrix LED‑Scheinwerfer mit dynamischem Blinklicht vorn/hinten sowie dynamischen Licht-Inszenierungen zur Ausstattung.

Hinsichtlich der technischen Details und Daten verändert sich beim Audi e-tron Sportback Editionsmodell „edition one“ nichts gegenüber den bereits vorgestellten Serienmodellen. Die Anpassungen sind rein optischer Natur.

Quelle: Audi AG – Pressemitteilung vom 20. November 2019

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Werner Thiemann:

Verstehen kann ich ja, das deutsche Autohersteller in der Premiumklasse Tesla wieder Paroli bieten wollen. Leider erreichen sie mit dieser Preispolitik aber geschätzte 90% interessierte E-Wagenkäufer nicht. Fraglich für mich ist auch, ob dies der richtige Weg ist wenn ich bedenke, das das Fahrzeug sicher mehr als 2t auf die Straße bringt. Ist das noch Zeitgemäß und nachhaltig?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Merz auf IAA: Elektromobilität ja, aber nicht um jeden Preis

Merz auf IAA: Elektromobilität ja, aber nicht um jeden Preis

Sebastian Henßler  —  

Die EU-Regeln für 2035 geraten ins Wanken. Hersteller zweifeln an 100 Prozent E-Autos, während Politik und Verbände Spielräume fordern.

Cover Image for Über die Kapazitäten von bidirektionalen Elektroautos

Über die Kapazitäten von bidirektionalen Elektroautos

Michael Neißendorfer  —  

Wo die meisten bidi-ready E-Autos auf den Straßen unterwegs sind und welche Potenziale sie bieten, hat Eon in einem interaktiven Energieatlas visualisiert.

Cover Image for Autonomie-Spezialist QCraft kommt nach Europa

Autonomie-Spezialist QCraft kommt nach Europa

Sebastian Henßler  —  

„Deutschland ist unser globales Zentrum für autonomes Fahren“ – QCraft-CEO Yu erklärt, warum der Standort für die Expansion entscheidend ist.

Cover Image for Tesla plant Entwicklungszentrum in Berlin-Köpenick

Tesla plant Entwicklungszentrum in Berlin-Köpenick

Tobias Stahl  —  

Tesla hat den Bau eines Entwicklungszentrums in Berlin-Köpenick angekündigt. Der erste Spatenstich könnte schon 2026 erfolgen.

Cover Image for VCD fordert mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System und strenge CO2-Grenzwerte

VCD fordert mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System und strenge CO2-Grenzwerte

Michael Neißendorfer  —  

Zum Start der IAA 2025 fordert der VCD mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System bei der Kfz-Steuer und strenge CO2-Grenzwerte.

Cover Image for IAA 2025: Horse Powertrain präsentiert neuen Range-Extender

IAA 2025: Horse Powertrain präsentiert neuen Range-Extender

Maria Glaser  —  

Horse Powertrain wird am kommenden Wochenende in München den neuen, kompakten Range Extender Horse C15 vorstellen.