Audi A8 wird als reines E-Auto nicht auf die Straße kommen; Konzentration auf SUVs

Cover Image for Audi A8 wird als reines E-Auto nicht auf die Straße kommen; Konzentration auf SUVs
Copyright ©

Domagoj Kovacic / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Die Strategien könnten nicht unterschiedlicher sein bei den deutschen Automobilhersteller, wenn es um die Elektrifizierung deren Vorzeigelimousinen geht. Mercedes will die S-Klasse als EQS auf die Straße bringen, BMW gab ebenfalls zu verstehen, dass man bei der nächsten Generation der 7er-Reihe neben Plug-in-Hybrid-, Benzin- und Diesel auch mit einer vollelektrischen Variante aufwarten wird. Nur der Audi A8 soll nicht vollelektrisch daherkommen. Lediglich eine bessere PHEV-Version sei denkbar.

Audi-Entwicklungschef Hans-Joachim Rothenpieler sagte, der Autohersteller habe sich nach intensiven Diskussionen gegen einen batteriebetriebenen A8 entschieden. „Stattdessen werden wir die Reichweite unseres Plug-in-Hybrids auf über 47 km ausdehnen“, so Rothenspieler weiter. Statt seine Oberklasse-Limousine vollelektrisch auf die Straße zu bringen konzentriert sich Audi weiterhin auf SUVs/ Crossover, welche mehr Absatzvolumina mit sich bringen. Die Entscheidung sei wohl nicht leicht gefallen, aber nach „intensiven Diskussionen“ über die Batterie-elektrische Variante der Luxuslimousine, habe man entsprechende Pläne ad acta gelegt.

Branchendienst Electrive.net hat die Gedanken dahinter noch ein wenig genauer betrachtet. Durch den Aufbau des Audi A8 auf Basis der MLB evo-Plattform ist es kein leichtes aus der Limousine eine Elektro-Limousine zu machen. Eine entsprechende Anpassung wäre mit viel Aufwand und Kosten verbunden, welche den begrenzten Marktaussicht nicht gerecht werden. Zur Einschätzung: Die Verkäufe des A8, dessen neueste Generation Ende 2017 auf den Markt kam, stiegen um 11 Prozent auf 22.300, was durch einen schmeichelhaften Vergleich mit dem schwachen Jahr 2018 begünstigt wurde, als die Marke unter WLTP-bezogenen Homologationsproblemen in ihrer gesamten Produktpalette litt.

Pläne für vollelektrische Limousine hat man bei Audi dennoch. Um langfristig Kosten zu senken, soll unter anderem die Zusammenarbeit mit Porsche weiter ausgebaut werden. Eine gemeinsame Fahrzeugarchitektur von Audi und Porsche ist hierbei der erste Schritt, um die Elektromobilität im eigenen Unternehmen voranzubringen, wobei sich diese wohl auf 2022 verzögert. Der Audi Sport e-tron GT quasi die E-Hochleistungsmaschine von Audi könnte das erste E-Auto auf der gemeinsamen Plattform werden. Diesen konnte man gegen Ende 2018 unverhüllt als Audi e-tron GT Concept erstmals betrachten. Zwar keine Limousine im eigentlichen Sinne, zeigt aber durchaus auf, was man von Audi im hochpreisigen Segment erwarten darf.

Quelle: Electrive.net – Audi A8 kommt nicht als Elektroauto

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Teile deine Gedanken zu diesem Beitrag

Noch keine Kommentare. Bist du der erste Kommentar-Held?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.

Cover Image for Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Sebastian Henßler  —  

Vulcan Energy erhält in Landau die letzte Baugenehmigung für seine kombinierte Geothermie- und Lithiumanlage – ein wichtiger Schritt für das Projekt G-LEP.