Audi stellt A6 e-tron concept in den Fokus; abseits der IAA 2021

Cover Image for Audi stellt A6 e-tron concept in den Fokus; abseits der IAA 2021
Copyright ©

Audi

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Audi präsentiert zur IAA 2021 die Studie Grandsphere Concept – seines Zeichens das zweite Fahrzeug von drei „Sphere“-Concept Cars. Doch abseits der IAA gibt ein anderes Concept Car den Ton an und wird von Audi in den Fokus gerückt. Das Audi A6 e-tron concept.  Emotionales Design, spektakuläre Lichttechnik und perfekte Harmonie. In dem von Marcel Wanders, Produktdesigner, gestalteten Schauraum Audi City Lab auf der Milan Design Week zeigen die vier Ringe den Audi A6 e-tron concept.

Marcel Wanders, als Designer mit dem „Knotted Chair“ bekannt geworden, verantwortet auch die Gestaltung des Audi City Lab, das in Mailand in der Via della Spiga 26 Quartier bezogen hat. Teil der Amsterdamer Studioinstallation „Enlightening the Future“ ist die Lounge von Poliform. Im dortigen Umfeld können Besucher der Messe einen Blick auf den Audi A6 e-tron concept, eine elektrische Hightech-Limousine mit zwei Elektromotoren, 350 kW Leistung und 800-Volt-Technologie für besonders schnelles Laden, riskieren.

Henrik Wenders, Leiter Marke Audi, ordnet das Zusammenspiel von Fahrzeug und Design-Messe wie folgt ein: „Design und Audi – einfach unzertrennbar miteinander verbunden. Der Audi A6 e-tron concept und der ebenfalls ausgestellte Audi RS e-tron GT sind zwei herausragende Beispiele für die perfekte Kombination aus hochemotionalem Design, faszinierender Lichttechnik und modernster Technologie.“

Das Elektro-Konzept konnten wir bereits als ebenso eleganten wie dynamischen 4,96 Meter langen Sportback (Radstand: 2,95 Meter) kennenlernen. Die 100-kWh-Batterie des Concept Cars reicht für mehr als 700 Kilometer (nach WLTP-Standard). Neben der Länge von 4,96 Meter bringt es der Stromer auf eine 1,96 Meter breite sowie 1,44 Meter hohe Karosserie. Die stärksten Vertreter der Baureihe sprinten dann in weniger als 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Einsteiger-Variante schafft dies in unter 7 Sekunden. Die künftige Serienversion wird in Europa und in China gebaut und soll weltweit angeboten werden.

Durch die Einbindung des Audi A6 e-tron concept auf der Milan Design Week betont Audi bewusst, dass man mit verschiedensten E-Fahrzeugen für die Zukunft plant. Auf ebenso unterschiedlichen Plattformen.

Quelle: Audi – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


KaiGo:

Sieht auf dem Bild garnicht so hässlich aus ;-). 700km Reichweite mit 100kWh Akku und 800V, na so langsam bewegt sich das ganze doch in die richtige Richtung. Das Auto wird garantiert nicht billig. Ein Kombi wäre noch nicht schlecht. Gibt es schon etwas in Richtung A4 Nachfolger? Das wäre wohl so eher meine Preisklasse…

Ähnliche Artikel

Cover Image for China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

Sebastian Henßler  —  

In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich die Gelegenheit, mit Dr. Thomas Kiefer zu sprechen – Journalist, Asien-Experte und profunder Kenner der chinesischen Industriepolitik. Seit Ende der 1980er Jahre beobachtet er vor Ort in Shanghai die Entwicklungen, war unter anderem in Joint Ventures wie Shanghai Volkswagen unterwegs und hat über Jahrzehnte hinweg verschiedene Länder Asiens bereist […]

Cover Image for Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Im exklusiven Interview verrät Philipp Senoner, warum 400 kW für den Massenmarkt reichen, 850 kW und darüber hinaus aber als Sonderlösung kommen werden.

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.