• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Fiat will Batterietausch für Privatkunden ermöglichen

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Ford startet Produktion von Batterien für E-Autos in Köln

Frankreich: Tesla-Fahrer reichen wegen Elon Musks Verhalten Klage ein

Hyundai zeigt sportlichen Ioniq 6 N im neuen Design

Neue Klasse: Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Audi: 100 Milllionen Euro Ladeoffensive schreitet voran

Copyright ©: Audi AG

Audi: 100 Milllionen Euro Ladeoffensive schreitet voran

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
20. Januar 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Beim Neckarsulmer Unternehmen blickt man aber auch über die eigenen Modelle hinaus. So  bündelt Audis Ladekarte mehr als 72.000 Ladepunkte von 220 Anbietern und ermöglicht damit grenzenlose und sorgenfreie Elektromobilität. Geladen werden kann das eigene E-Auto ab 7,95 Euro. Des Weiteren hat man Mitte Januar 2020 mitgeteilt, dass man bis Mitte 2022 jeden zehnten Parkplatz (Audi Gelände) mit einer Lademöglichkeit für Elektroautos ausstattet, die meisten davon öffentlich zugänglich.

Ladeoffensive seit Mitte 2017 in Planung

In Summe wird die VW-Marke somit mehr als 4.500 Ladepunkte für batteriebetriebene Fahrzeuge errichten. Dabei ist von Beginn an klar, eine “derart umfangreiche Ladeinfrastruktur aufzubauen ist eine vollkommen neue Herausforderung”, wie Maximilian Huber, Projektleiter Standortladen, zu vermitteln weiß. Das Stammwerk Ingolstadt wird vom Ausbau der Ladeinfrastruktur am stärksten profitieren, sollen dort bis zu 3.500 Ladepunkte entstehen. In Neckarsulm werden es 1.000 sein, in Brüssel und Győr knapp 100. Ebenso entsteht im mexikanischen Werk in San José Chiapa eine Ladeinfrastruktur. Für das Gesamtprojekt stehen insgesamt bis zu 100 Millionen Euro zur Verfügung.

Seit Mitte 2017 beschäftigt sich ein eigenes Projektteam mit der Vorbereitung, Planung und nun auch Umsetzung des sehr anspruchsvollen Projektes, welches gerade in Hinblick auf ein weitgehend eigenständiges Energiemanagement eine akribische Vorbereitung benötigt. “Solche Vorläufe sind notwendig, weil allein Planung und Ausbau der Energieversorgung in dieser Größenordnung mehrere Jahre dauern kann”, so Huber. Dabei ist die Aufrüstung im laufenden Produktionsbetrieb der Standort eine besondere Herausforderung.

Das Projektteam verantwortet die gesamte Strategie, Invest- und Konzeptplanung und steuert Aufbau sowie Betrieb von Ladeinfrastruktur sowie die Verrechnung von Ladevorgängen an den Audi Standorten. Dabei werden die Ladepunkte bedarfsgerecht für Mitarbeiter und andere Parkende erweitert, die Ladeinfrastruktur dementsprechend ausgelegt, Betriebsregeln erstellt sowie Hotline und Support bereitgestellt. Wichtig ist auch die eichrechtskonforme Erfassung und Abrechnung der Ladevorgänge.

21 Megawatt Anschlussleistung, bereits heute

An den Standorten Brüssel, Ingolstadt und Neckarsulm steht bereits eine Ladeinfrastruktur mit einer Anschlussleistung von insgesamt 21 Megawatt zur Verfügung. Das entspricht dem Stromverbrauch einer Kleinstadt mit 14.000 Einwohnern. Darunter sind 600 Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 22 Kilowatt (kW) und 60 Gleichstrom-Ladepunkte mit einer Leistung zwischen 50 und bis zu 350 kW.

Hauptsächlich wird Audi bis Mitte 2022 4.500 Ladepunkte mit je bis zu 22 kW Leistung errichten. Des Weiteren seien aber auch 50 Ladepunkte mit je bis zu 350 kW Ladeleistung geplant. Bereits ab 2020 wird die gesamte Anschlussleistung durch ein dynamisches und intelligentes Lastmanagement standortübergreifend gesteuert, so dass Ausbau der Stromanbindung nicht erforderlich ist. Über die reine Energieversorgung hinaus beschäftigt sich das Projektteam mit der Ladeinfrastruktur und hat bspw. auf Basis von Google-Maps eine eigene Navigations-Karte auf den Weg gebracht. Mit dieser können Mitarbeiter in Echtzeit sehen, wo Ladesäulen frei sind.

Mittelfristig ist in Prüfung, das aufgebaute Know-How anderen Unternehmen mit Ausbaubedarf von Ladeinfrastruktur zur Verfügung zu stellen – ein nächster Schritt vom reinen Autohersteller zum Mobilitätsdienstleister. Bis 2025 bringt Audi 20 E-Autos auf die Straße, davon die Hälfte mit rein elektrischem Antrieb und möchte im Jahr 2025 rund 800.000 Elektroautos und Plug-in-Hybride verkaufen. Damit dies möglich wird, investiert das Unternehmen bis Ende 2023 14 Mrd. Euro Invest in E-Mobilität, Digitalisierung und autonomes Fahren. Ende November 2019 wurde nun allerdings bekannt, dass man insgesamt weniger investieren wird, dafür aber mehr für Elektromobilität.

Quelle: Audi AG – Pressemitteilung vom 17. Januar 2020

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Electraline: Das neue Ladeerlebnis von Electra

Electra startet Schnelllade-Offensive in Deutschland

23. Mai 2025
VW-Chef Blume: „Unsere Industrie steht vor dem Umbruch“

VW-Chef Blume: „Unsere Industrie befindet sich im Umbruch“

20. Mai 2025
Tankstelle-Elektroauto

Die Tankstelle der Zukunft wird grundlegend anders aussehen

6. Juni 2025

BYD setzt Tesla bei autonomen Fahren unter Druck

12. Juni 2025
Nächste Meldung
Sono Motors: Nach erfolgreichem Crowdinvesting neues Ziel Serienreife

Sono Motors: Nach erfolgreichem Crowdinvesting neues Ziel Serienreife

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x