Athen plant 1000 elektrische Taxis in 18 Monaten

Cover Image for Athen plant 1000 elektrische Taxis in 18 Monaten
Copyright ©

Frank Fell Media / Shutterstock / 1016547604

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Athen hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Innerhalb der nächsten 18 Monate sollen mindestens 1000 Elektro-Taxis durch die Straßen der griechischen Hauptstadt fahren. Dieser Plan sieht eine enge Zusammenarbeit zwischen Regierung und Privatsektor vor. Attraktive Anreize sollen Taxifahrer:innen zum Umstieg auf Elektroautos bewegen, wie Greek City Times berichtet.

Die bereits im vergangenen Jahr ins Leben gerufene Grüne Taxi-Initiative läuft bis 2025 und bietet Taxifahrer:innen erhebliche Subventionen. Diese können bis zu 40 Prozent der Kosten eines neuen Elektroautos abdecken und gehen bis zu einem Höchstbetrag von 22.500 Euro. „Dieses Programm wird vom Wiederaufbaufonds finanziert“, erklärte der Infrastruktur- und Verkehrsminister Christos Staikouras. „Das Budget ermöglicht den Austausch von bis zu 1770 alten, umweltschädlichen Taxis gegen elektrische. Voraussetzung ist jedoch, dass die alten Fahrzeuge verschrottet werden.“ Dennoch scheint die Attraktivität zum Umstieg auf E-Autos zu fehlen. Bisher wurden nur 100 Anträge für die ausgelobten Subventionen gestellt. In etwa die gleiche Anzahl an Fahrzeugen, die bereits rein elektrisch in Athen unterwegs ist.

Ferner soll die Initiative namens Zap Taxi Club dabei helfen, das Ganze noch attraktiver zu gestalten. Angeführt von der Leasing-Abteilung der National Bank, bietet diese Taxifahrer:innen zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten durch Leasing-Optionen an. Der Hintergedanke: Durch eine Kombination aus monatlicher Rate und staatlicher Subvention können Fahrer innerhalb weniger Monate ein neues Elektroauto besitzen. Zur Wahl stehen Stromer von sieben Herstellern, darunter auch das chinesische Unternehmen BYD.

Auch private E-Autos werden gefördert

Ferner steht ein zweites Subventionsprogramm im Raum, welches 28 Millionen Euro bereitstellt, um den Kauf von Elektroautos durch Privatpersonen zu subventionieren, nicht nur durch Unternehmen. Durch die vielfältigen Anreize und die Förderung der Elektromobilität strebt Athen an, Elektro-Taxis zu einem festen Bestandteil des urbanen Verkehrs zu machen und somit einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Quelle: GreekCityTimes.com – Athens Aims for Electric Taxi Takeover: Tenfold Increase by 2026 / english.news.cn – Greece aims at tenfold increase in electric taxis in Athens by 2026

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


pionierska:

Zur besseren Einordnung: laut der im EAN-Artikel genannten Meldung soll es 13661 (ja auf eins genau dort genannt) Taxis in Athen geben, davon 100 EVs ;-)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Mercedes-Chef Källenius fordert Kurskorrektur beim Green Deal

Mercedes-Chef Källenius fordert Kurskorrektur beim Green Deal

Michael Neißendorfer  —  

Das Ziel einer klimaneutralen und wettbewerbsfähigen Autoindustrie sei erreichbar – aber nur, wenn Politik und Wirtschaft gemeinsam an einem Strang ziehen.

Cover Image for Honda zeigt ersten Teaser seines neuen Elektroflitzers N-One

Honda zeigt ersten Teaser seines neuen Elektroflitzers N-One

Laura Horst  —  

Der japanische Hersteller hat ein Teaser-Foto seines neuen Elektroautos N-One veröffentlicht. Technische Details zu dem Kleinstwagen sind noch nicht bekannt.

Cover Image for Frankreich startet Sozialleasing für E-Autos wieder

Frankreich startet Sozialleasing für E-Autos wieder

Michael Neißendorfer  —  

Das Sozialleasing gilt in Frankreich als Vorzeigeprojekt für eine sozial gerechte Verkehrswende – und könnte auch in anderen europäischen Ländern Schule machen.

Cover Image for KBA-Halbjahresbilanz: E-Autos mit neuem Rekordhoch

KBA-Halbjahresbilanz: E-Autos mit neuem Rekordhoch

Michael Neißendorfer  —  

Elektroautos erreichen mit fast 250.000 Neuzulassungen innerhalb der ersten sechs Monate ein neues Rekordhoch.

Cover Image for Im Gespräch mit Munro: E-Autos für Minen und Militär

Im Gespräch mit Munro: E-Autos für Minen und Militär

Sebastian Henßler  —  

Munro setzt mit dem M170 auf Robustheit, Modularität und jahrzehntelange Haltbarkeit – für Einsätze, bei denen andere E-Autos längst aufgeben.

Cover Image for Deutsche Hersteller haben wenig Lust auf ein Sozialleasing

Deutsche Hersteller haben wenig Lust auf ein Sozialleasing

Daniel Krenzer  —  

Günstige E-Autos für die breite Masse durch subventioniertes Leasing: Was in Frankreich gut funktioniert, stößt in Deutschland auf Skepsis.