Ari bietet Kleinststromer Bruni ab 15.990 Euro an

Cover Image for Ari bietet Kleinststromer Bruni ab 15.990 Euro an
Copyright ©

Ari Motors

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Mit dem Bruni präsentiert Ari Motors ein Elektroauto, das knuffiges Design, Nachhaltigkeit und Alltagstauglichkeit in sich vereint. Der kompakte Stadtflitzer bietet Platz für vier Personen und ist sowohl für junge Familien als auch für Unternehmen eine preislich attraktive Lösung, um klimafreundlich und flexibel mobil zu bleiben, so das Unternehmen in einer aktuellen Mitteilung.

Denn der Bruni ist schon ab 15.990 Euro erhältlich. Mit den frischen Farboptionen Pistazie, Ananas und Champagner bringt der Bruni zudem eine moderne und individuelle Note auf die Straße. Der Ari Bruni will mit durchdachter Bauweise punkten: Mit nur 3,06 Metern Länge und 1,49 Metern Breite ist er wie geschaffen für enge Gassen und kleine Parklücken. Trotz seiner kompakten Maße biete er genügend Platz für Familie, Einkäufe oder Arbeitsmaterialien, verspricht Ari Motors.

Bis zu 1180 Liter Ladevolumen stehen zur Verfügung, wenn die geteilt umklappbare Rückbank genutzt wird. Unternehmen profitieren besonders von der Cargo-Ausstattung: Mit einem robusten Holzboden, Verzurrösen und einem Trenngitter ist der Bruni Cargo ideal für den Transport von Waren oder Werkzeugen. Wer auf zusätzlichen Komfort setzt, wählt die Comfort-Variante, die mit Features wie Klimaanlage, Servolenkung und Mobilie-Eye-Assistenzsystem ausgestattet ist.

Der 15 kW (20 PS) starke Elektromotor im Bruni bringt es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h bei einem Verbrauch von nur 9,9 kWh pro 100 km, der Akku fasst 17,3 kWh, womit Ari Motors in seiner Mitteilung eine Reichweite von bis zu 215 Kilometern in Aussicht stellt – realistisch dürften es um die 150 Kilometer sein. Der Akku lässt sich an einer normalen Steckdose in 4 bis 5 Stunden vollständig aufladen. Für Eilige bietet die Schnellladefunktion die Möglichkeit, den Akku in 35 Minuten von 30 auf 80 Prozent aufzuladen.

Zur Serienausstattung gehören unter anderem: Touchscreen-Cockpit mit Rückfahrkamera und Bluetooth, Zentralverriegelung, Fahrer- und Beifahrer-Airbags sowie ABS. In der Comfort-Variante kommen weitere Sicherheits- und Komfortfeatures wie ein Spurassistent, Abstandswarner und Verkehrszeichenerkennung hinzu.

Quelle: Ari – Pressemitteilung vom 25.11.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Heyo Bernd:

100 kg Personengewicht sind absolut zuviel und auch eher ungesund. Vielleicht zunächst da mal den Hebel ansetzen.

Broesel:

‚ob man damit noch den Berg (19%) im Harz hochkommt‘

Probier’s halt aus :)

Tom:

Mich würde interessieren, ob man damit mit vier Personen à 100kg noch den Berg (19%) im Harz hoch kommt, oder ob drei davon aussteigen müssen.

Tom

Peter:

Ich muss auch immer lachen wenn och sehe das der Dacia Spring mehr als 5000€ kostet.

Daniel W.:

—–
Ari Bruni
Pure
15.990 Euro zzgl. MwSt.
(Quelle: ari-motors.com)
—–

Für normale Kunden kostet der Ari Bruni Pure 19.028,10 Euro inkl. MwSt.

– – – – – vs – – – – –

Wem ein Stadtauto mit 45 km/h und 2 Sitzen nebeneinander plus großer Kofferraum reicht, der ist mit knapp 9.000 Euro dabei.

—–
Entdecken Sie den neuen NovaDrive

4 Sitzplätze davon 2 Zugelassen. Dieses Modell bietet einen leistungsstärkeren Motor 4KW für effizienteres Fahren, erhöhte Kapazität bis zu ca. 145 km Reichweite.

Best Preis 8.890 €
(Quelle: elektrofahrzeuge-bohn.de)
—–

heinr:

15000, hahaha

Ben:

Echt sportlich wenn man mit einem Stadtflitzer 130km/h braucht, auf welchen Landstraßen und in welchen Städten ist das erlaubt…und NEIN auf gar keinen Fall würde ich mit dem Leapmotor auf die Autobahn.

Silverbeard:

Der Leapmotor hat auch die doppelte Batteriekapazität und eine Höchstgeschwindigkeit von 130km/h, der ARI nur von 90.

Wolfbrecht Gösebert:

• Vom Platzangebot her vermutlich dem alten Smart überlegen,
• fährt ggf. auch mal ein oder zwei Teilstrecken einer Stadtautobahn,
• also für Liefer- und Pflegedienste als auch private Urban-Strecken wohl geeignet, wenn, …

ja, WENN es einen gut erreichbaren Service gibt. Davon lese ich im Artikel aber jedenfalls nichts.

Übrigens: Die im Artikel „für Eilige“ genannte Schnellladefunktion ist hier wohl nur schwer nutzbar: Bilder auf der ARI-Seite legen nahe, dass hinter der Ladeklappe tatsächlich ein GB/T-Anschluss nach China-Norm verbaut ist! Zur Nutzung an CCS wäre wohl ein komplexer Adapter erforderlich, den Ari zwar auch anbietet; allerdings soll dieser lt. ari-motors.com ganze 1.980 € zzgl. MwSt. kosten …

Dann allerdings ist ein Leapmotor T03 womöglich die bessere Wahl, Stellantis-Service ist dafür nämlich vielfach verfügbar!

Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Ein heute gekauftes E-Auto verursacht 73 Prozent weniger CO2 als ein Benziner – selbst unter Berücksichtigung der hohen Produktionsemissionen.

Cover Image for EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

Sebastian Henßler  —  

Einigung im letzten Moment? Die EU ringt mit den USA um Zölle – der Automarkt steht im Zentrum der Verhandlungen mit weitreichenden Folgen.

Cover Image for VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mit insgesamt 465.500 Einheiten waren Elektroautos der entscheidende Treiber für das leichte Wachstum auf Konzernebene.

Cover Image for Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Michael Neißendorfer  —  

Beim Bau des neuen Siemens Technology Campus in Erlangen wird bereits der Rückbau konsequent klimaneutral umgesetzt – dank Elektrobaggern und Co.

Cover Image for Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Michael Neißendorfer  —  

Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesteigert, großen Anteil daran hat der Macan.

Cover Image for Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Michael Neißendorfer  —  

Škoda kann seine Erfolgsgeschichte im ersten Halbjahr mit weiteren Rekorden fortsetzen – weil sich die E-Autos der Tschechen so gut verkaufen.