Akku-Allianz bestehend aus Saft, Siemens, Solvay und Manz geht Entwicklung neuer E-Batterien an

Cover Image for Akku-Allianz bestehend aus Saft, Siemens, Solvay und Manz geht Entwicklung neuer E-Batterien an
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1027563358

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Saft, Siemens, Solvay und Manz formen eine europäische Allianz die die Erforschung, Entwicklung und Industrialisierung neuer Generationen von Batterien unter anderem für Elektrofahrzeuge angeht. Sieben Jahre hat man sich für diese gemeinsame Zusammenarbeit zusammengeschlossen, um vor allem im Bereich der Festkörperakkus mit hoher Energiedichte zu forschen.

In einem nächsten Schritt soll dann die Entwicklung neuer Fertigungsprozesse sowie die Zell- und Systemindustrialisierung angegangen werden. Als Ziel habe man sich die Entwicklung einer einfach skalierbaren Produktionseinheit von 1 GWh gesetzt. Gemeinsam bauen die vier Hersteller eine europäische Batterieforschung aus, die im nächsten Schritt eventuell zu einer Batteriefertigung in Europa führt, die es mit Anbietern aus Asien und den Vereinigten Staaten aufnehmen kann.

„Die neue Generation von Batterien wird im Gegensatz zu aktuellen Lithium-Ionen-Produkten Vorteile in puncto Leistung, Kosten und Sicherheit haben. Ihre Entwicklung und Produktion spielt eine strategische Rolle beim Wandel hin zu sauberer Mobilität und sauberen Energiesystemen.“ – Ghislain Lescuyer, Saft-Geschäftsführer

Für weitere Mitglieder zeigt sich die Akku-Allianz offen und teilt explizit mit, dass neue Partnerschaften und Kooperationen gerne gesehen sind. Desweiteren nimmt gerade der französische Batteriehersteller Saft die Politik in die Pflicht, indem der Konzern von „starker regulatorischer Unterstützung und angemessener Förderung von Europa und nationalen Regierungen“ spricht, die für das Gelingen des Vorhabens maßgeblich seien.

Ein paar Worte zu den Unternehmen der Akku-Allianz. Als 100-prozentige Tochter des französischen Mineralölkonzerns Total produziert Saft Batterien für eine ganze Bandbreite von Anwendungsfeldern. Solvay ist in Belgien ansässig und bringt als Chemieunternehmen seine Erfahrung mit polymeren Materialien und Elektrolytlösungen in die Kooperation ein. Aus Deutschland bringt sich Manz als Spezialist für Batteriezell- und Modulmontage ein. Siemens nimmt sich dem Thema Software- und Automatisierungslösungen an.
Quelle: Electrive.net – Saft, Siemens, Solvay und Manz bilden Akku-Allianz

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Sebastian Henßler  —  

Citroën-Chef Xavier Chardon erklärt im Podcast, wie die Marke mit Komfort, fairen Preisen und E-Antrieben die Elektromobilität für alle zugänglich machen will.

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.