ADAC-Redakteur: Vollelektrisch von der Haustür auf die Piste

Cover Image for ADAC-Redakteur: Vollelektrisch von der Haustür auf die Piste
Copyright ©

Polestar

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 4 min  —  0 Kommentare

Thomas Biersack, Redakteur Unternehmenskommunikation bei ADAC SE, hat in dieser Folge des Elektroauto-News.net Podcast über seine Reise mit dem Polestar 2 zum Silvretta Park Montafon, Vorarlberg in Österreich berichtet. Natürlich mit dem Ziel dort Ski zu fahren. Dies aber verbunden mit der Herausforderung ob die An- und Abreise rein elektrisch möglich ist. Denn das war die Zielsetzung vollelektrisch von der Haustür auf die Piste.

Die Ausgangslage erscheint bedingt durch niedrige Temperaturen (teils unter null Grad), 250 km Strecke – davon Großteil Autobahn – und dem Anspruch möglichst wenig Ladestopps einzulegen, um zeitig auf die Piste zu kommen alles andere als günstig. Zumindest, wenn man es einseitig betrachtet. Denn auf der anderen Seite steht ihm mit dem Polestar 2 ein verlässlicher Stromer zu Seite (470 km nach WLTP) sowie die Tatsache, dass er im Silvretta Park Montafon die größte E-Ladegarage Vorarlbergs mit 50 E-Ladestationen vorfindet.

Thomas Biersack

Entwickelt wurde der dortige Ladepark durch das Unternehmen MOON POWER GmbH. Deren Mission sei es, Elektromobilität Alltag werden zu lassen. Mit der Kooperation mit MOON möchte sich die Silvretta Montafon dieser Bewegung anschließen. Deshalb bietet die Tiefgarage im Silvretta Park Montafon neben 600 Parkplätzen eine exklusive MOON Lounge mit 30 Stellplätze inklusive Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Die anderen 20 Ladestationen befinden sich außerhalb der MOON Lounge. Wer es eilig hat, der findet außerhalb der Tiefgarage zudem zwei Schnellladestationen.

Doch zurück zur Reise vom Thomas. Gestartet ist er am frühen Morgen nahe München, von dort aus ging es direkt auf die Autobahn, um die Strecke von um die 250 km zurückzulegen. Ski, Kleidung und Gepäck konnte er ohne Probleme im Polestar 2 verstauen. Auf der Autobahn selbst war mit einem Schnitt von 110- 120 km/h unterwegs, was sich ebenfalls an der Reichweite bemerkbar macht. Dies und die Tatsache, dass er eine Vignette für Österreich benötigt, hat dazu geführt, dass er einen kurzen Ladestopp an einer Tankstelle eingelegt hat. Neben dem Kauf der Vignette gab es noch eine kurze Kaffeepause, bevor es dann mit halb vollem Akku weiterging.

Thomas Biersack

Angekommen am Silvretta Park konnte er direkt in die Tiefgarage einfahren. Denn das dortige Kamerasystem hat das Nummernschild seines Fahrzeugs erkannt, welches er bei der Online-Reservierung seiner Tageskarte für den Skipark hinterlegt hat. Von den 50 11kW-Lader hatte er beinahe freie Auswahl. Lediglich drei Plätze waren belegt, was Thomas im Gespräch auch damit begründet, dass er unter der Woche gegen 10 Uhr eingetroffen ist. Vor Ort wurde er von mehreren Personen auf das Thema Reisen mit E-Fahrzeug angesprochen – schön zu sehen, wie Elektroautos zum Eisbrecher in Gesprächen werden. Immer noch.

Für 20 Euro konnte er den ganzen Tag an der Wallbox stehen und beliebig viel Strom laden. Wer nur parken möchte zahlt 5 Euro für das Parkhaus. Bedenkt man aber nun, dass er mit eher niedrigem Akku-Stand dort eingefahren ist, am Abend die Tiefgarage allerdings mit vollem Akku verlassen hat – dann rechnen sich die Mehrkosten durchaus. Der Strom selbst sei zu 100% Ökostrom. Man erzählt sich, dass dieser aus den Wasserkraftwerken vor Ort stammt. Für Thomas hieß es dann von der Tiefgarage aus, unter Dach, im Trockenen, direkt in die Gondel und ab auf die Piste zu gehen.

Was er sonst noch so unterwegs erlebt hat, wie es mit der Rückreise geklappt hat und ob er nochmals einen Ladestopp einlegen musste, dass hörst du am besten im Podcast selbst. Viel Spaß mit dieser Folge.

Gerne kannst du mir auch Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, welche dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer des Podcasts von Interesse sein. Wie immer gilt: Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.