Diese 7 günstigen E-Autos sind bald bestellbar

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos sind bald bestellbar
Copyright ©

Citroën

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 4 min  —  0 Kommentare

Neues Jahr, neues Glück: Derzeit ist die Anzahl an bezahlbaren Elektroautos für viele noch überschaubar, doch 2024 soll das schon deutlich besser werden. Auch wenn besonders günstige Modelle wie der VW ID.2 und der Renault 5 noch etwas auf sich warten lassen, kündigt die EV Database schon einige bald bestellbare neue oder überarbeitete E-Fahrzeuge an, die preislich in einem für ein breitere Käuferschaft attraktiven Bereich liegen. Wir haben für unsere Topliste dieses Mal herausgesucht, welche davon am günstigsten sind (Abrufdatum 12. Dezember). Berücksichtigt wurde nur die jeweils günstigste Ausführung pro Modell. Die genannten Preise sind Listenpreise ohne abgezogenen Umweltbonus, der ohnehin früher als erwartet ausläuft.

7. Platz: Zeekr X

Zeekr

Die ersten Fahrzeuge des chinesischen Crossover-Modells, das eng mit dem Smart #1 verwandt ist, sollen ab Februar bestellbar sein. Der Long Range mit 64 kWh großem Akku soll mindestens 45.970 Euro kosten und ist damit in dieser Fahrzeugklasse ein vergleichsweise günstig.

6. Platz: Mini Countryman E

Mini / BMW

Mit 4,43 Metern Länge gar nicht wirklich „mini“ ist der elektrische Countryman, der ab Januar bestellbar sein soll. Der Akku fasst knapp 65 kWh, das Fahrzeug soll mindestens 43.500 Euro kosten. Die BMW-Marke Mini kooperiert mit dem chinesischen Konzern Great Wall, anders als der Cooper wird der Countryman aber in Leipzig gebaut.

5. Platz: Opel Mokka-e

Opel

Der frisch überarbeitete Elektro-Mokka wird ebenfalls ab Januar erwartet. Mit dem 54 kWh großen Akku kostet das City-SUV des deutschen Herstellers in seiner frischsten Form künftig mindestens 42.000 Euro.

4. Platz: Smart #3

Smart

Nach dem Start des #1 kann voraussichtlich ab Januar auch der neue und etwas größere #3 bestellt werden. Mit dem 47 kWh fassenden Akku kostet das kompakte deutsch-chinesische SUV mindestens 38.490 Euro.

3. Platz: Mini Cooper E

Mini / BMW

Und noch ein „Bayern-Chinese“ schafft es in diese Topliste – und sogar aufs Treppchen. Der neue elektrische Cooper wird ebenfalls für Januar erwartet und soll mit dem 37 kWh großen Akku laut EV Database ab 33.000 Euro kosten.

2. Platz: BYD Dolphin

China Crunch EV / AH

Der chinesische Elektro-Kleinwagen ist mit angekündigten Preisen ab 29.990 Euro noch etwas günstiger – und hat mit 45 kWh einen deutlich größeren Akku an Bord. Ab Februar soll das Fahrzeug in Deutschland bestellbar sein.

1. Platz: Citroën e-C3

Citroen

Viel China steckt in dieser Topliste, doch Platz eins geht nach Europa – auch wenn die Wartezeit bei den hier genannten Fahrzeugen die längste ist. Ab Mai soll das neue elektrische Einstiegsmodell der französischen Stellantis-Marke bestellbar sein. Mit 44 kWh großem Akku bestückt soll der Kleinwagen ab 23.300 Euro zu haben sein – und dabei den bislang vorgestellten Daten nach ein deutlich vollwertigeres Auto sein als der bisherige „E-Billigheimer“ namens Dacia Spring

Quelle: Datenquelle: EV Database (Abruf am 12. Dezember 2023)

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.