4500 km Rekordfahrt durch USA mit nur sieben Ladestopps

Cover Image for 4500 km Rekordfahrt durch USA mit nur sieben Ladestopps
Copyright ©

Electric Avenue

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Das Team von Electric Avenue hat in der Elektroauto-Welt für Aufsehen gesorgt. Die beiden Fahrer, Janek Metzner und Julius Wilhelm, schafften es, die USA von der Pazifikküste zur Atlantikküste mit nur sieben Ladestopps zu durchqueren. Analog dem bekannten Cannonball-Rennen. Die Strecke führte sie über 4500 Kilometer von Los Angeles nach New York City. Mit dieser Fahrt stellten sie einen neuen Rekord für die wenigsten Ladestopps auf einer solchen Route auf, wie aus ihrer aktuellen Pressemitteilung hervorgeht.

Ihre Fahrt wurde in einem gemieteten Lucid Air Grand Touring mit einer 112-kWh-Batterie durchgeführt. Dieses Elektroauto bietet laut technischem Datenblatt eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern pro Ladung und gilt als eines der effizientesten auf dem Markt. Die beiden planten ihre Route im Vorfeld sorgfältig, nutzten die App ABetterRoutePlanner und kalkulierten ursprünglich acht Ladestopps. Doch schon nach den ersten Kilometern wurde klar, dass die Effizienz des Stromers höher war als erwartet, was schließlich sogar nur sechs Ladestopps möglich gemacht hätte.

Während der gesamten Reise wurden Schnellladestationen verschiedener Anbieter genutzt, wie Electrify America, EVGo und Chargepoint. Diese Ladeinfrastruktur trug maßgeblich zum Erfolg bei, da sie den Fahrern eine flexible und zuverlässige Möglichkeit bot, die Batterie des Autos schnell aufzuladen. Im Detail findest du nachfolgend die Aufstellung der Ladestopps des Electric Avenue-Teams.

Electric Avenue

Mit ihrer Fahrt überboten Metzner und Wilhelm die bisherigen Rekorde anderer Elektroauto-Reisen deutlich. So benötigte ein Team mit einem Tesla, das den Rekord für die kürzeste Zeit aufgestellt hatte, 42 Stunden und 17 Minuten mit über 20 Ladestopps. Ein weiteres Team mit einem Porsche Taycan benötigte ebenfalls mehr als 20 Ladestopps, um die gleiche Strecke zu bewältigen. Der Unterschied: Metzner und Wilhelm konzentrierten sich auf die Minimierung der Ladepausen und nicht auf die Geschwindigkeit der Durchquerung des kompletten Landes.

Die beiden wollten beweisen, dass eine lange Reise mit einem Elektroauto nicht nur machbar, sondern auch effizient ist. Sie wählten bewusst eine Route, die den klassischen Start- und Endpunkten des sogenannten Cannonball Run entspricht, einer bekannten Herausforderung, bei der Fahrer:innen die kürzeste Zeit für eine Autofahrt von Los Angeles nach New York City oder umgekehrt anstreben. Der Fokus von Metzner und Wilhelm lag jedoch weniger auf kürzeste Zeit als auf wenige Ladestopps und hohe Effizienz. Die Kombination aus der hohen Effizienz des Lucid Air und der Verfügbarkeit von Schnellladestationen machte dies möglich.

Die beiden Fahrer haben mit ihrer Rekordfahrt ein klares Signal gesetzt: Die Technologie ist bereit, den Alltag zu verändern, und lange Strecken mit dem Elektroauto sind bereits jetzt eine praktikable Option.

Quelle: Electric Avenue – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Exklusiv: Tiefe Einblicke in Vulcan Energys Lithiumprojekt

Exklusiv: Tiefe Einblicke in Vulcan Energys Lithiumprojekt

Sebastian Henßler  —  

Vulcan Energy will zeigen, dass nachhaltige Lithiumförderung möglich ist – mit transparenter Methodik, EU-Zertifizierungen und regionaler Akzeptanz.

Cover Image for Wie die Formel E weibliches Talent fördert

Wie die Formel E weibliches Talent fördert

Sebastian Henßler  —  

Beim Frauentest der Formel E in Valencia zeigten 14 Pilotinnen ihr Können – und wo die Rennserie technisch ansetzen muss, um künftig noch inklusiver zu werden.

Cover Image for Nio-Wechselstationen stabilisieren nun Schwedens Stromnetz mit

Nio-Wechselstationen stabilisieren nun Schwedens Stromnetz mit

Daniel Krenzer  —  

Nicht nur Elektroautos können durch bidirektionales Laden das Netz stabilisieren, eine Horde Akkus in einer Wechselstation kann das erst recht.

Cover Image for BYD baut das größte Autowerk der Welt in Zhengzhou

BYD baut das größte Autowerk der Welt in Zhengzhou

Stefan Grundhoff  —  

Wir haben die Fertigung in Zhengzhou hautnah erlebt: BYD denkt groß, baut effizient und will mit neuen Werken auch in Europa endgültig zur Nummer eins werden.

Cover Image for Volvo EX60: E-Auto zum Preis eines Plug-in-Hybriden

Volvo EX60: E-Auto zum Preis eines Plug-in-Hybriden

Sebastian Henßler  —  

Volvo plant mit dem EX60 ein E-Auto zum Preis eines Plug-in-Hybrids – mit längerer Reichweite, effizienterer Technik und besseren Margen für den Hersteller.

Cover Image for Ariadne-Analyse fordert strengere Klimabewertung von Plug-in-Hybriden

Ariadne-Analyse fordert strengere Klimabewertung von Plug-in-Hybriden

Michael Neißendorfer  —  

Eine aktuelle Ariadne-Analyse macht Vorschläge für einen neuen regulatorischen Rahmen für eine mögliche Anpassung der EU-Flottengrenzwerte für Plug-in-Hybride.