• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Nissan setzt in Europa voll auf E-Mobilität

Nissans E-Pläne: 19 Modelle bis 2030 in Europa

Pirelli P Zero E: Schwarzes Gold für schnelle Stromer

Wasserstoff-Tankstelle-Foerderung

Steuerzahlerbund fordert: Schluss mit Wasserstoff-Subventionen

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Kia_EV6_GT-test

Drei Sportler und zwei „Normalos“: E-SUV im Test

ChaoJi-1: China setzt auf eigenen Ladestandard

ChaoJi-1: China setzt auf eigenen Ladestandard

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Über 25% mehr Ladestationen Zuwachs

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 743461420

Über 25 Prozent mehr Ladestationen innerhalb eines Jahres

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
25. Juli 2018
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Erst heute Vormittag haben wir darüber berichtet, dass Strom für Elektroautos starken Schwankungen unterliegt. Im Rahmen des Artikels war die Rede von rund 5.000 öffentlich zugänglichen Ladesäulen mit meist je zwei Anschlüssen. Diese Zahl müssen wir nun revidieren, nachdem die bdew bekannt gegeben hat, dass rund 13.500 öffentliche und teilöffentliche Ladepunkte an rund 6.700 Ladesäulen vorhanden sind. 13 Prozent davon sind Schnelllader.

Vergleicht man diese Zahlen mit dem Vorjahr, welche wohl als Basis für den zuvor erwähnten Artikel dienten, ist eine Steigerung von über 25% ersichtlich. So waren es Ende Juni 2017 rund 10.700 Ladepunkte in Deutschland. Eine detaillierte Auswertung der Zahlen für die Bundesländer und Städte steht noch aus.

„Die Energiewirtschaft drückt beim Ladesäulen-Ausbau weiter aufs Tempo: Über drei Viertel der Ladepunkte werden von Energieunternehmen betrieben. Und das, obwohl es angesichts der geringen Anzahl an E-Autos noch keineswegs rentabel ist. Das ist eine Investition in die Zukunft, damit die Energiewende auch im Verkehrssektor gelingt.

Wenn die Elektromobilität in Deutschland in den nächsten Jahren den Durchbruch schaffen soll, muss die Automobilindustrie endlich Modelle auf den Markt bringen, die in Preis und Leistung mit Verbrennern konkurrieren können. Wie wir sehen, bleibt selbst die Kaufprämie zwecklos, wenn das Produkt nicht attraktiv und bezahlbar ist.“ – Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung

Es ist durchaus erstaunlich, dass eine Vielzahl der Ladestationen, trotz Unrentabilität, von Unternehmen betrieben werden. Spiegelt aber auch die derzeitige Situation in unserer Gegend wider. Viele Firmen entscheiden sich hier bewusst für einen Invest in die E-Mobilität, auch wenn sich dieser erst auf lange Sicht rechnen wird. Und dennoch scheint Luft vorhanden zu sein, denn von gut 600 Millionen Euro Fördersumme wurde nach zwei Jahren gerade einmal ein Sechstel abgerufen.

Dagegen wird die Förderung des Ausbaus der öffentlichen Ladeinfrastruktur ihr ursprüngliches Ziel von 15.000 zusätzlichen Ladepunkten voraussichtlich schon nach der Hälfte der Laufzeit erreichen können. Was äußerst erfreulich ist. Bis 2020 hat die Große Koalition das Ziel auf 100.000 Ladepunkte erhöht. Aus diesem Grund fordert der BDEW eine Umschichtung der Fördermittel: „Sollten weiterhin die Mittel für die Fahrzeuge so langsam abfließen, sollte über eine Umverteilung nachgedacht werden. Zudem sollte die Regierung mehr Tempo machen, wenn es darum geht, die Installation von Ladeinfrastruktur im privaten Bereich zu erleichtern: Durch Fördermittel und Anpassungen im Wohneigentumsrecht. Immerhin finden hier rund 80 Prozent der Ladevorgänge statt“. Genügend Mittel wäre Stand heute zumindest vorhanden.

Quelle: bdew – Rund 13.500 öffentliche Ladepunkte in Deutschland

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Manfred Stummer
Manfred Stummer
5 Jahre zuvor

„Sollten weiterhin die Mittel für die Fahrzeuge so langsam abfließen, sollte über eine Umverteilung nachgedacht werden. “

Der Grund warum Fördermittel nicht ausgeschöpft werden liegt nicht an der mangelnden Nachfrage von E-Auto-Interessenten, sondern daran dass nicht geliefert werden kann (oder will!).

https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2018/reset/elektromobilitaet-andreas-knie-interview-die-wollen-keinen-Neustart
https://www.wired.de/article/auf-elektroautos-von-vw-mercedes-co-muss-man-lange-warten

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Mercedes startet Ladepark-Offensive

28. August 2023

Webasto präsentiert „grüne Batterie“

4. September 2023

Xpeng betritt den deutschen Markt

5. September 2023
Ende E-Auto-Prämie: Ein natürlicher Schritt vorwärts

Ende der E-Auto-Prämie: Ein natürlicher Schritt vorwärts

11. September 2023
Nächste Meldung
Jaguar

Jaguar I-PACE kommt in Münchner E-Taxiflotte zum Einsatz

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
4
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).