Privatdetektive sind im Kino und Fernsehen omnipräsent. Die – in aller Regel männlichen – Leinwandhelden halten sich grundsätzlich nicht an Gesetze oder Vorschriften und lassen sich allerhand einfallen, um Ehebrechern, Betrügern oder gar Mördern auf die Spur zu kommen. Die Realität sieht natürlich ganz anders aus. Große Detekteien wie die Detektei Lentz in Frankfurt beschäftigen ebenso viele Detektivinnen wie Detektive
Sich an das geltende Recht zu halten, ist für die Mitarbeiter der Detektei selbstverständlich – allein, weil bei den Einsätzen in der Regel gerichtsfähiges Material gesammelt werden soll. Wie ein typischer Fall eines Privatdetektivs aussieht, lässt sich anhand eines fiktiven Beispiels auf dieser Seite nachlesen.
In den meisten Fällen werden Privatdetektive eingesetzt, um Vergehen im Bereich der Wirtschaftskriminalität aufzudecken. So engagieren Firmenchefs einen Privatdetektiv, wenn sie den Verdacht haben, dass einer ihre Mitarbeiter sich krankschreiben lässt und die freien Tage nutzt, um schwarz für ein anderes Unternehmen zu arbeiten. Ist ein Mitbewerber stets einen Schritt weiter, wenn es um die Entwicklung neuer Produkte geht? Kann es bei diesem Wissensvorsprung nicht mit rechten Dingen zugehen? Wenn der Verdacht im Raum steht, dass ein Geheimnisträger im Unternehmen brisante Informationen an die Konkurrenz verkauft, kann oft nur ein Privatdetektiv helfen. Schließlich kann man schlecht Anzeige bei der Polizei erstatten, wenn man gar nicht sicher ist, ob eine Straftat vorliegt. Doch wie gehen Privatdetektive bei ihrer Arbeit vor? Und warum setzen sie bei ihren Ermittlungen immer häufiger auf Elektroautos?
Modernes Equipment für beste Ergebnisse
Der berühmteste Kinoagent aller Zeiten ist stets mit futuristischen Autos und allerlei technischen Gadgets ausgestattet, wenn er in den Kampf gegen das Böse zieht. Natürlich können Privatdetektive weder mit präparierten Kugelschreibern schießen, noch mit ihren Autos durch das Wasser fahren. Doch tatsächlich geht ohne modernes Equipment bei den Ermittlungen gar nichts. Man stelle sich nur die Vorteile von innovativer Aufzeichnungstechnologie und winzigen Kameras vor.
Immer häufiger setzen Detektive bei ihrer Arbeit auf Elektromobilität. Hierbei nutzen sie selbstverständlich die allgemeinen Vorteile, die E-Autos im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor haben, die unter anderem in diesem Artikel aufgelistet werden. Doch profitieren Detektive in ganz besonderem Maße von diesen Vorzügen.
Die Detektei Lentz in Frankfurt hat drei E-Autos angeschafft, die sich aus wirtschaftlichen Gründen bei vielen Fahrten im Stadtgebiet durchaus lohnen. Auch sind die Fahrzeuge sehr leise, was bei Beschattungen extreme Vorteile mit sich bringt. Nicht zuletzt eignen sich die repräsentativen Fahrzeuge sehr gut für das unauffällige Fortbewegen in Stadtvierteln mit wohlhabenden Bewohnern – ein Plus, von dem in Zukunft sicher auch Vertreter weiterer Branchen profitieren werden!
Interessanter Artikel zu Beruf des Privatdetektivs. Mein Sohn hat mich neulich nämlich gefragt, ob es den nur im Film gibt oder auch wirklich. Jetzt kann ich ihm ein bisschen genauer antworten;-) Dass ein E-Auto besondere Voreile bringt, findet er sicher spannend. Beste Grüße