Das Tesla-Cyberhaus – Stilvoll wohnen als Cybertruck-Besitzer

Cover Image for Das Tesla-Cyberhaus – Stilvoll wohnen als Cybertruck-Besitzer
Copyright ©

Modern House

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Unglaublich, welche Wellen der Tesla Cybertruck schlägt. Nicht nur bei Tesla-Fans und -Widersachern, sondern auch in anderen Bereichen. Gerade sein Design hat schon unterschiedlichste Designer, Firmen, Vereinigungen dazu angeregt Produkte im „Cybertruck-Design“ zu gestalten. Zuletzt geschehen mit diesem Tesla Cyberhaus. Ein Haus, welches sich stark am Design des Cybertrucks orientiert.

Es wurde zum Schutz gegen nukleare Bedrohungen entworfen und verfügt sogar über einen Aufzug, der speziell für den Tesla Cybertruck gebaut wurde. Entworfen wurde das Haus von Architekten aus Russland, welches ein ganz besonderes Wohnerlebnis erschaffen wollten. Die Modern House-Designer gaben zudem zu verstehen, dass es bereits eine Bestellung für das Cyberhouse gebe. Wer weiß, vielleicht wird bald Realität aus diesem doch eher ungewöhnlichen Design-Projekt.

Anlass für das ungewöhnliche Design ist der Pickup-Truck Cybertruck von Tesla, der im globalen Netz als Auto für das Leben in einer post-apokalyptischen Umgebung bekannt geworden ist. Die St. Petersburger Firma MODERN HOUSE hat daraufhin das konzeptionelle Architekturprojekt Cyberhouse vorgestellt. Geht es nach den Architekten handelt es sich um einen mehrstöckigen Bunker, der in extremen Situationen eingesetzt werden kann: von der Zombie-Apokalypse bis zur nuklearen Bedrohung.

Schräge Wände aus monolithischem Stahlbeton und hochbelastbarem Stahl minimieren äußere Einflüsse, sowohl mechanische als auch elektrische. Die Sicherheit wird auch durch gepanzerte Fenster, Metallfensterläden und Schleusentüren gewährleistet. In der Mitte des Atriums befindet sich ein Autoaufzug für den Cybertruck.

„Kunden kommen oft mit einzigartigen Wünschen zu uns, die erfüllt werden müssen. Deshalb ist das Cyberhouse für uns ein gewisser Blick nach vorne geworden. Das Projekt wurde als ein Architekturspiel konzipiert, aber überraschenderweise haben wir bereits erste Anfragen erhalten.“ – Alex Wizhevsky, Chefarchitekt MODERN HOUSE

Die Kosten für das Bunkerhaus werden bei 865.000 US-Dollar in der Grundausstattung beginnen. Dafür erhält man ein Haus, welches für sechs bis sieben Personen bestimmt ist. Auf 300 Quadratmeter finden diese Platz, wobei das Haus auf eine innere Grundfläche von 15 x 20m kommt, der äußere Metallkasten erhöht die Größe des Hauses auf 25 x 30m. Die Fläche des Grundstücks für ein solches Haus muss mindestens 37 x 42m – 0,15 Hektar betragen.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Tommy:

Na ja – aus russischer Sicht mag das ja ein Blick in die Zukunft sein. Ansonsten einfach purer Sci-Fi-Schwachsinn. Musk halt …

Eddi:

Ich lebe bereits in so etwas! Meine Wohnung orientiert sich am Fiat bambino

Reinhardt Rohde:

Vornehm geht die Welt zugrunde und der Letzte macht das Licht aus. Reinhardt aus Deutschland

Herman Müller:

Ja, superklasse. Nur blöd, dass ca. 99,8% der Weltbevölkerung sich sowas nicht leisten können.

Realist:

Kann das Haus fliegen? Der Elon will ja zum Mars…

BevKombiFan:

Sag ich doch! Elon hat einfach das Gespür für die Zukunft. Der Cybertruck ist’s halt doch mehr als nur ein Auto. Es ist der Aufbruch in eine neue Zeit.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Vom Primus zum Sorgenkind: Was ist eigentlich bei Tesla los?

Vom Primus zum Sorgenkind: Was ist eigentlich bei Tesla los?

Wolfgang Gomoll  —  

Elon Musk will hoch hinaus: als Politiker und mit seiner Weltraumfirma SpaceX. Doch Tesla hat ein ganz irdisches Problem: einen massiven Absatzrückgang.

Cover Image for Stellantis stellt Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieben ein

Stellantis stellt Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieben ein

Michael Neißendorfer  —  

Da der Wasserstoffmarkt mittelfristig keine Perspektiven zeigt, stellt Stellantis sein Entwicklungsprogramm für Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologien ein.

Cover Image for Smart rechnet mit Aufschrei durch Abkehr vom E-Auto

Smart rechnet mit Aufschrei durch Abkehr vom E-Auto

Sebastian Henßler  —  

Der neue Smart #5 kommt in China mit Benzin- und Elektromotor. Das Hybridmodell bleibt eine regionale Lösung – Europa hält am Strom fest.

Cover Image for Warum das Tesla Model Y in Indien rund 60.000 Euro kostet

Warum das Tesla Model Y in Indien rund 60.000 Euro kostet

Sebastian Henßler  —  

Das Tesla Model Y startet in Indien bei fast 60.000 Euro – fast doppelt so teuer wie in China. Dabei zielt der Hersteller auf ein wohlhabendes Nischensegment.

Cover Image for Elektrifizierte Werkslogistik bei Daimler Truck: 14 eActros 600 starten mit Sternfahrt auf Fernverkehrsrouten

Elektrifizierte Werkslogistik bei Daimler Truck: 14 eActros 600 starten mit Sternfahrt auf Fernverkehrsrouten

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Elektrifizierung der eigenen Fernverkehrsrouten zur Versorgung seiner Lkw-Werke will Mercedes-Benz eine Vorbildrolle einnehmen.

Cover Image for BMWs Hoffnungen auf Entspannung im Zollstreit laufen bislang ins Leere

BMWs Hoffnungen auf Entspannung im Zollstreit laufen bislang ins Leere

Tobias Stahl  —  

Donald Trump hat am vergangenen Wochenende ein neues Ultimatum für Zölle gestellt. Und damit Hoffnungen von BMW zerschlagen.