China streicht Steuersubventionen für zahlreiche Modelle mit Elektro- und Plug-in-Hybrid-Antrieb hieß es bereits im Mai diesen Jahres. Nun soll laut Informationen von Bloomberg eine weitere Verschärfung der Subventionsregeln für E-Autos umgesetzt werden. Bei der letzten Verschärfung wurden E-PKW mit weniger als 150 km Reichweite nicht mehr gefördert. Diese Grenze soll nun wohl auf 200 km erhöht werden.
Vonseiten Chinas Regierung möchte man Hersteller dazu animieren die Entwicklung von E-Autos und vor allem deren Reichweite voranzutreiben. Stand heute gehen Chinas Hersteller keinen festen Weg, sondern halten sich verschiedene Antriebsalternativen offen.
Fahrzeuge mit einer Reichweite von weniger als 300 km erhalten eine abgestufte Förderung. Der Zuschuss für Stromer mit einer Reichweite von 400 km und mehr wurde hingegen auf 50.000 Yuan (6.445 Euro) hochgesetzt. Noch werde über den Plan beraten, sodass es noch Änderungen geben könne. Die staatliche Entwicklungs- und Reformkommission antwortete zunächst nicht auf eine Anfrage zu dem Thema.
„China is switching away from carrots. The government wants to ensure automakers will launch models that would be appealing to consumers hence setting subsidies contingent on minimum driving range requirements.“ – Ali Izadi-Najafabadi, Analyst von Bloomberg
Quelle: Electrive.net – China will Subventionen für Elektroautos weiter senken