• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
SK Innovation sichert sich Kobalt für 3 Millionen E-Autos

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto- Nummer: 340079189

SK Innovation sichert sich 30.000 Tonnen Kobalt für bis zu 3 Mio. E-Autos

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
5. Dezember 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Südkoreas Batteriehersteller SK Innovation meint es ernst mit der E-Mobilität. Erst im März hatten wir detailliert über die Fortschritte und Investitionen des Unternehmens berichtet. Nun geht SK Innovation den nächsten Schritt und sichert sich bis zu 30.000 Tonnen Kobalt vom Rohstoffhändler Glencore. Mit diesem sollen sich Lithium-Ionen-Akkus für bis zu drei Millionen E-Autos fertigen lassen.

Abgenommen werden sollen die 30.000 Tonnen über die nächsten sechs Jahre. Mitte Oktober konnten wir bereits berichten, dass sich die steigende Nachfrage nach E-Autos auch auf Rohstoffe auswirkt. Der Kobaltbedarf hat sich 2019 bereits mehr als verdoppelt. Nur verständlich, dass sich SK Innovation die Rohstoffe frühzeitig sichert. Bedingt durch die erhöhte Nachfrage sind die Preise im gleichen Zeitraum deutlich gesunken. Des Weiteren konnte vom Mai 2019 bis heute ein Preisverfall von 95.000 Dollar pro Tonne auf 35.000 Dollar pro Tonne verzeichnet werden.

SK Innovation gab zu verstehen, dass man davon ausgeht, dass die globale Kobaltnachfrage nach Elektrofahrzeugbatterien im Jahr 2020 32.000 Tonnen und im Jahr 2025 92.000 Tonnen betragen würde. Die beiden Unternehmen Glencore und SK Innovation gaben ebenfalls zu verstehen, dass sie sich für eine ethische und verantwortungsbewusste Produktion einsetzen werden.

Gerade der letztgenannte Punkt ist relevant, da die Elektromobilität zwar etliche Vorteile hat. Zu den Schattenseiten gehört eine entscheidende Sache, die hierzulande unsichtbar ist: Der Abbau seltener Rohstoffe wie Kobalt, ein Schlüsselelement für Elektroauto-Akkus. Aber nicht nur Rohstofflieferanten reagieren auf ethischen und verantwortungsbewussten mit den Rohstoffen. Volvo Cars hat Anfang November 2019 eine Vereinbarung mit seinen beiden globalen Batterielieferanten – CATL aus China und LG Chem aus Südkorea – sowie führenden Blockchain-Technologieunternehmen getroffen, um diese Rückverfolgbarkeit von Kobalt ab diesem Jahr umzusetzen. Das unterstützende Unternehmen Circulor arbeitet ebenfalls mit BMW zusammen und ermöglicht es diesen den Weg von Kobalt zurückverfolgen. Dort wird ein ähnlicher Ansatz verfolgt.

Quelle: Reuters – South Korea’s SK Innovation signs Glencore cobalt supply deal

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Rimac: Batterieproduktion in Europa ab 2027

Rimac: Batterieproduktion in Europa ab 2027

7. September 2023

117.649 Anträge auf den Umweltbonus im August ’23

12. September 2023

Mercedes setzt auf 800-Volt-Technologie

29. August 2023
Chinesische Premiummarken überholen deutsche Traditionshersteller

Chinesische Premiummarken überholen deutsche Traditionshersteller

31. August 2023
Nächste Meldung
Nissan Leaf beeinflusst den E-Auto-Markt stark

Untere Mittelklasse für fast ein Drittel des E-Auto-Absatzes in Europa verantwortlich

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).