Seat Tarraco FR PHEV: 180 kW/245 PS mit >50km elektrische Reichweite als Pfeiler der E-Mobilität-Strategie

Cover Image for Seat Tarraco FR PHEV: 180 kW/245 PS mit >50km elektrische Reichweite als Pfeiler der E-Mobilität-Strategie
Copyright ©

Seat

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ende März gab Seat bekannt, dass man eine neue Fahrzeugplattform zusammen mit VW entwickeln werde, um kleine E-Autos für unter 20.000 Euro auf die Straße zu bringen. Sechs weitere E- und PHEV-Modelle sind bereits geplant. Der Seat Tarraco FR PHEV ist eines davon. Ab 2020 soll dieser in Wolfsburg vom Band laufen.

Der bisher stärkste Tarraco kommt auf eine maximale Systemleistung von 180 kW (245 PS). Und gilt als Vorbote für die umfassende Elektro-Strategie von SEAT. Bekanntermaßen wollen diese bis 2021 insgesamt sechs vollelektrische und Plug-in-Hybrid-Modelle von SEAT und CUPRA auf den Markt bringen.

„Der neue SEAT Tarraco Plug-in-Hybrid veranschaulicht perfekt unseren Weg hin zu nachhaltiger Mobilität. Dabei behält er seine Dynamik und den für alle SEAT Modelle typischen Fahrspaß bei. Er wird eine der besten Optionen für einen großen SUV mit einem Plug-in-Hybrid-Antrieb sein.“ – Luca de Meo, Vorstandsvorsitzender der SEAT S.A.

Designt und entworfen wurde der stattliche Plug-In-Hybrid von Seat in Martorell, gefertigt wird er in Wolfsburg. Gespeist wird der 85 kW (115 PS) starke Elektromotor, der neben dem  1.4-Liter-TSI-Benzinmotor mit 110 kW (150 PS) zur Gesamtleistung beiträgt, durch ein 13 kWh-Akku.

Bei Bedarf soll es dem Tarraco möglich sein über 50 Kilometer rein elektrisch und damit emissionsfrei zu fahren oder durch die kombinierte Leistung von Verbrenner- und Elektromotor die maximale Leistung abrufen. Setzt man auf die maximale Leistung beschleunigt der Seat Tarraco FR PHEV in nur 7,4 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 217 km/h.

Mit der Einführung der Ausstattungslinie FR und des fortschrittlichen Plug-in-Hybrid-Antriebs positioniert SEAT den Tarraco FR PHEV als einen der sportlichsten und effizientesten Modelle im Segment der großen SUV; so die Aussage von Seat.

Quelle: Seat – Pressemitteilung vom 29. August 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Vom Primus zum Sorgenkind: Was ist eigentlich bei Tesla los?

Vom Primus zum Sorgenkind: Was ist eigentlich bei Tesla los?

Wolfgang Gomoll  —  

Elon Musk will hoch hinaus: als Politiker und mit seiner Weltraumfirma SpaceX. Doch Tesla hat ein ganz irdisches Problem: einen massiven Absatzrückgang.

Cover Image for Stellantis stellt Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieben ein

Stellantis stellt Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieben ein

Michael Neißendorfer  —  

Da der Wasserstoffmarkt mittelfristig keine Perspektiven zeigt, stellt Stellantis sein Entwicklungsprogramm für Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologien ein.

Cover Image for Smart rechnet mit Aufschrei durch Abkehr vom E-Auto

Smart rechnet mit Aufschrei durch Abkehr vom E-Auto

Sebastian Henßler  —  

Der neue Smart #5 kommt in China mit Benzin- und Elektromotor. Das Hybridmodell bleibt eine regionale Lösung – Europa hält am Strom fest.

Cover Image for Warum das Tesla Model Y in Indien rund 60.000 Euro kostet

Warum das Tesla Model Y in Indien rund 60.000 Euro kostet

Sebastian Henßler  —  

Das Tesla Model Y startet in Indien bei fast 60.000 Euro – fast doppelt so teuer wie in China. Dabei zielt der Hersteller auf ein wohlhabendes Nischensegment.

Cover Image for Elektrifizierte Werkslogistik bei Daimler Truck: 14 eActros 600 starten mit Sternfahrt auf Fernverkehrsrouten

Elektrifizierte Werkslogistik bei Daimler Truck: 14 eActros 600 starten mit Sternfahrt auf Fernverkehrsrouten

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Elektrifizierung der eigenen Fernverkehrsrouten zur Versorgung seiner Lkw-Werke will Mercedes-Benz eine Vorbildrolle einnehmen.

Cover Image for BMWs Hoffnungen auf Entspannung im Zollstreit laufen bislang ins Leere

BMWs Hoffnungen auf Entspannung im Zollstreit laufen bislang ins Leere

Tobias Stahl  —  

Donald Trump hat am vergangenen Wochenende ein neues Ultimatum für Zölle gestellt. Und damit Hoffnungen von BMW zerschlagen.