• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Nissan setzt in Europa voll auf E-Mobilität

Nissans E-Pläne: 19 Modelle bis 2030 in Europa

Pirelli P Zero E: Schwarzes Gold für schnelle Stromer

Wasserstoff-Tankstelle-Foerderung

Steuerzahlerbund fordert: Schluss mit Wasserstoff-Subventionen

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Kia_EV6_GT-test

Drei Sportler und zwei „Normalos“: E-SUV im Test

ChaoJi-1: China setzt auf eigenen Ladestandard

ChaoJi-1: China setzt auf eigenen Ladestandard

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
NIO überzeugt im 3. Quartal 2020 mit 154,3 % Wachstum gegenüber Vorjahreszeitraum

Copyright ©: Andy Feng / Shutterstock.com

NIO überzeugt im 3. Quartal 2020 mit 154,3 % Wachstum gegenüber Vorjahreszeitraum

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
5. Oktober 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Mitte August 2020 hat der chinesische Elektroauto-Hersteller NIO seine vorläufigen Zahlen für das zweite Quartal 2020 veröffentlicht. Demnach konnte NIO zwischen April und Juni 2020 insgesamt 10.331 Fahrzeuge ausliefern. Anfang Oktober wagt das Unternehmen nun bereits einen Blick zurück auf das dritte Quartal 2020 und konnte sich nochmals steigern. Von Juli bis September 2020 brachte man es auf 12.206 Fahrzeuge, was einem Absatzplus von 154,3% mehr als im Vorjahr bedeutet.

Alleine im September konnte man ein Wachstum von 133,2 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat im Vorjahr verzeichnen. 4.708 E-Autos konnte NIO in diesem Zeitraum am Markt absetzen. Betrachtet man das Gesamtjahr 2020 zeigt sich, dass das Wachstum des Unternehmens ebenfalls über 100 Prozent liegt (+113,7 %), mit insgesamt 26.375 E-Autos welche ausgeliefert wurden. Positiv wird sich zudem die Tatsache auswirken, dass das Start-Up Ende September mit der Auslieferung des EC6 begonnen hat, welcher neben dem ES6 und ES8 zum Absatztreiber werden soll.

Die Auslieferungen des Septembers im Detail betrachtet umfassten 3.210 ES6 sowie 1.482 ES8. Das bereits erwähnte fünfsitzige Premium-Elektro-Coupé-SUV EC6 wurde erst 16 Mal verkauft, wie NIO zu verstehen gab. Hier ist jedoch künftig mit entsprechendem Wachstum am Markt zu rechnen. NIO lieferte im dritten Quartal 2020 12.206 Fahrzeuge aus, was einem Anstieg von 154,3% gegenüber dem Vorjahr entspricht und das obere Ende der Quartalsprognose des Unternehmens übertrifft. Bis zum 30. September 2020 erreichten die kumulativen Auslieferungen der Modelle ES8, ES6 und EC6 58.288 Fahrzeuge, von denen 26.375 im Jahr 2020 ausgeliefert wurden.

Bereits Ende Februar hat man mit der Fertigung des EC6, einem smarten Elektro-Coupé SUV begonnen, welches Ende September erstmalig auf den Markt kam. In einer sogenannten Performance Version wird es das dritte Modell des chinesischen Start-Ups mit einem 160 kW PM-Motor und einem 240 kW Induktionsmotor ausgestattet daherkommen – dieses dürfte sich preislich bei um die 64.000 Euro vor Subventionen bewegen. Mit insgesamt sechs verschiedenen EC6-Modellen bereitet man die Basis für eine Expansion nach Europa. Mit solchem Wachstum im Rücken kann man durchaus glauben, dass NIO im gleichen Alter besser sein will als Tesla.

Quelle: NIO – Pressemitteilung vom 02. Oktober 2020

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Tobi
Tobi
2 Jahre zuvor

Nio steht bei mir ganz oben auf der Einkaufsliste. Klar vor Tesla. Dann kommt lange nichts mehr, evtl. Volvo. Aber leider kein Deutscher… Ich bin für Innovation mit Vollgas und nicht gür PR im Schlafmodus.

0
0
Antworten
Loci
Loci
2 Jahre zuvor

Ich denke, dass NIO auch eine zusammenarbeit mit apple denkbar ist. Erinnere die spekulationen zwischen apple und Tesla.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

VW ändert Pläne für E-Auto-Werk Wolfsburg

VW ändert Pläne für E-Auto-Werk Wolfsburg

14. September 2023

Xpeng setzt auf Massenmarkt mit „Mona“

28. August 2023
China-Verbrenner-Abgas-Preise

Nio-CEO William Li: Offener Wettbewerb treibt Innovation in der E-Mobilität voran

11. September 2023

Mini Cooper & Mini Countryman: Da ist das Elektro-Duo

1. September 2023
Nächste Meldung
Fords Deutschlandchef zweifelt am Markterfolg von Elektroautos

Fords Deutschlandchef zweifelt am Markterfolg von Elektroautos

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).