• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Tesla-Model-Y-Auslieferungen-Deutschland

Tesla Model Y zurück an Europas E-Auto-Spitze

Tesla-Robotaxi in Texas kurz nach Start mit ersten Vorfällen

UpBus kombiniert autonomen Elektrobus mit Seilbahnsystem

Amazon bestellt 5000 Elektrotransporter bei Mercedes-Benz

Erste Teslas ohne Fahrer rollen durch Texas

Lithium aus der Ukraine soll den Westen versorgen

Alle Marken anzeigen

Diese 7 E-Autos der Mittelklasse sind Langstreckenkönige

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Elektroauto-Zulassungen-Europa

Copyright ©: Shutterstock / 580449682

Europa hat nun mehr als eine Million Ladepunkte für E-Autos

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
19. Mai 2025
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Einer aktuellen Auswertung des ICCT (International Council on Clean Transportation) zufolge hat Europa im ersten Quartal des Jahres einen symbolträchtigen Meilenstein in Sachen Ladeinfrastruktur für Elektroautos erreicht: Es gibt europaweit nun 1 Million öffentliche Ladepunkte, gegenüber rund 950.000 Ende 2024, so der ICCT in einem Posting auf LinkedIn.

Der Marktmonitor des ICCT erscheint vierteljährlich und verfolgt, wie gut der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur mit der wachsenden Nachfrage nach Elektroautos Schritt hält. In Europa gab es Ende des ersten Quartals 2025 durchschnittlich 7,2 öffentlich zugängliche Ladepunkte (22 kW-Äquivalent) pro 1000 Autos und Transporter auf den Straßen, gegenüber 6,5 Ende 2024.

Norwegen ist weiterhin führend mit fast 46 Ladepunkten pro 1000 Fahrzeuge. Es folgen Island mit 35, Dänemark (30) und Schweden (22). Italien und Spanien liegen mit 3 Ladepunkten pro 1000 Fahrzeuge weiterhin deutlich unter dem Durchschnitt. Das Wachstum im ersten Quartal war besonders stark bei Gleichstrom-Schnellladegeräten (DC), die im Vergleich zum Vorjahr um 54 Prozent zulegten, verglichen mit einem Anstieg von 28 Prozent bei Wechselstrom-Ladegeräten (AC).

Deutschland ist mit 17 Prozent im Plus

Ziemlich genau jeder sechste Ladepunkt in Europa steht in Deutschland, wie die aktuelle Statistik der Bundesnetzagentur zeigt: Demnach waren zum 1. Mai insgesamt 166.867 Ladepunkte in Deutschland registriert, was im Vergleich zum Vorjahr einem Plus von 17 Prozent entspricht. Nach Ladeleistung aufgeschlüsselt handelt es sich um 128.198 AC-Normalladepunkte und 38.669 DC-Schnellladepunkte, die eine Gesamtleistung von 6,45 GW bereitstellen können.

Schlüsselt man die DC-Ladepunkte genauer auf, so zeigt sich zum einen, dass auch in Deutschland Schnellladepunkte schneller wachsen als AC-Ladepunkte und zum anderen, dass vor allem der Ausbau an High-Power-Chargern (HPC) vorangetrieben wird. Die Leistungsklasse 149 bis 299 kW wuchs um 37 Prozent, bei HPC-Punkten mit 300 kW oder mehr betrug das Plus 43 Prozent.

Deutschlandkarte-Ladeinfrastruktur
Bundesnetzagentur

Marktführer beim öffentlichen Laden in Deutschland bleibt demnach EnBW mit 9309 Ladepunkten, gefolgt von Eon (4511), Tesla (3246), EWE Go (2763) und der Mercedes-Benz AG (2711). Bei der Verteilung der Ladepunkte liegen Flächenländer wie Bayern (32.570), Nordrhein-Westfalen (32.260) und Baden-Württemberg (28.362) naturgemäß vorne. Überdurchschnittliches Wachstum wiesen im Vergleich zum Vorjahr Bremen (+29 Prozent), Hessen (+25 Prozent) sowie Hamburg und Schleswig-Holstein (+23 Prozent) auf.

Quelle: ICCT – LinkedIn / Bundesnetzagentur

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Stellantis-Autohersteller

Neuer Stellantis-CEO Filosa gibt Führungsteam bekannt

24. Juni 2025

Audi muss für China-Geschäft neuen Rückschlag hinnehmen

21. Juni 2025

International Electric Vehicle Symposium 2025

24. Juni 2025

Hersteller erwartet, dass E-Autos künftig spottbillig werden

18. Juni 2025
Nächste Meldung
bollinger-b4-insolvenz

Bollinger: Verschuldeter E-Lkw-Hersteller kurz vor Insolvenz

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
4
0
Lass uns deine Meinung wissen!x