• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle News
Zaptec CEO Peter Bardenfleth-Hansen tritt zurück

Zaptec CEO Peter Bardenfleth-Hansen tritt zurück

Stanglwirt: Wo Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand gehen

Stanglwirt: Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand

StoreDot kooperiert mit Flex|N|Gate

StoreDot baut besonders schnellladefähige Batteriezellen mit Flex|N|Gate

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Energiedienstleister Sonnen startet Elektroauto-Abo

Copyright ©: Teddy Leung / Shutterstock.com

Energiedienstleister Sonnen startet Elektroauto-Abo

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
6. Februar 2020
Lesedauer: 4 Minuten
Home News

Ab sofort können Kunden des Energieunternehmens Sonnen das neue Mobilitätsangebot SonnenDrive nutzen und Elektroautos zu einer All-inclusive-Monatsrate ohne langfristige Verpflichtungen abonnieren. Nach einer ersten Testphase, die bereits im vergangenen November angekündigt wurde, habe sich gezeigt, dass die Menschen langfristig auf Elektromobilität umsteigen, wenn bestimmte Einstiegshürden wegfallen. Fürs Mitmachen reicht es, bei Sonnen einen Stromvertrag abzuschließen, um damit Ökostrom aus der SonnenCommunity zu beziehen.

In einem Webshop können die Kunden unter aktuell zehn Modellen verschiedener Automarken das passende Elektroauto auswählen. Das Einstiegsmodell, ein Seat Mii electric, gibt es ab 250 Euro pro Monat und mit einer kurzen Laufzeit von sechs Monaten. Zu den weiteren Modellen gehören unter anderem der Renault Zoe, der BMW i3 oder der Audi E-Tron. Die Auswahl wird immer wieder aktualisiert und ausgebaut, eines der nächsten Modelle soll der Tesla Model 3 sein.

Leasing ohne versteckte Kosten

Im Vergleich zu klassischen Leasingverträgen enthält die Monatsrate bei SonnenDrive bereits die sonst beim Leasing üblichen Zusatzkosten für beispielsweise die Versicherung, Werksfracht, Wartung, jahreszeitgerechte Bereifung oder mögliche Batteriemieten.

Eine Anzahlung oder Abschlussrate gibt es nicht, so dass der Kunde kein Restwertrisiko trägt. Die kurze Laufzeit ab sechs Monaten ist darüber hinaus ein guter Test, um herauszufinden, ob die Elektromobilität in den Alltag passt. Wer will, kann danach ein weiteres Abo abschließen und sich für eine Laufzeit von bis zu 24 Monaten entscheiden. Dass dieses Konzept aufgeht, habe die Testphase gezeigt, die der Einführung von SonnenDrive vorausging. So möchten 75 Prozent der Teilnehmer des Tests langfristig ein Elektroauto fahren und dafür weiterhin SonnenDrive nutzen.

Viele Bedenken ausgeräumt

Daneben konnten zahlreiche Bedenken gegenüber der Elektromobilität ausgeräumt werden. 80 Prozent der Testkunden gaben an, die Angst vor zu geringer Reichweite abgelegt zu haben. Denn sie konnten die Reichweite ihres E-Autos problemlos in den Alltag integrieren. Auch Vorbehalte gegenüber der Ladeinfrastruktur wurden abgebaut. Alle Testkunden gaben an, dass sauberer Strom eine wesentliche Voraussetzung für den Umstieg auf E-Mobilität ist.

„Das hohe Interesse an SonnenDrive hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Es ist offenbar das richtige Angebot zur richtigen Zeit, in der viele Menschen über ein Elektroauto nachdenken, aber der letzte Entschluss noch fehlt.“ — Sascha Koppe, General Manager D-A-CH

Als Energieversorger bietet Sonnen seinen Kunden einen einfachen und vollständigen Ansatz, um das Elektroauto in den Alltag zu integrieren. So kann das Fahrzeug mit selbst erzeugtem Solarstrom aus der eigenen Solaranlage oder der Sonnenbatterie versorgt werden, so dass es mit sauberer Energie geladen wird. Mit dem Sonnen Charger steht ein intelligentes Ladegerät zur Verfügung. Mit der Ladekarte können Sonnen-Kunden an mehr als 120.000 Ladestationen in ganz Europa laden.

Mit SonnenNow erhalten Haushalte zudem eine einfache Möglichkeit, um sich ohne die bisherigen Investitionskosten mit sauberer und selbst erzeugter Energie zu versorgen. Bei SonnenNow mieten die Kunden eine Photovoltaik-Anlage und eine SonnenBatterie für einen monatlichen Betrag, statt sie zu kaufen. Der monatliche Betrag liegt inklusive der übrigen Stromkosten auf dem gleichen Niveau wie die bisherige Stromrechnung, also Kosten, die dem Haushalt ohnehin entstanden wären. Diese hohe Wirtschaftlichkeit ist u.a. möglich, weil Sonnen die Stromspeicher auch für sein virtuelles Kraftwerk nutzt und somit Einnahmen an den Energiemärkten für seine Kunden erzielen kann.

Ein Haushalt kann sich so zu einem großen Teil mit eigener, sauberer Energie versorgen. Energie, die nicht selbst erzeugt werden kann, kommt aus der SonnenCommunity und ermöglicht damit 100 Prozent sauberen Strom und Unabhängigkeit von konventionellen Energieversorgern. Der dafür notwendige Stromvertrag SonnenFlat ist ebenfalls in dem Paket enthalten.

„Mit unserem neuen Angebot setzen wir unsere Ausrichtung als Energieversorger der Zukunft konsequent fort. Deshalb möchten wir unseren Kunden alle Technologien und Services an die Hand geben, mit denen sie ihre selbst erzeugte Energie maximal nutzen und davon profitieren können. Die Energiewende muss einfach und bezahlbar sein. Deshalb beseitigen wir bisherige Einstiegsbarrieren genau dort, wo die Energiewende stattfindet, nämlich bei den Menschen zu Hause“ — Christoph Ostermann, CEO und Gründer von Sonnen

Neben dem Wegfall der Investitionskosten für PV-Anlage und Speicher gehören zu SonnenNow auch der Service sowie mögliche Reparaturen der Technik. Lediglich für die Energiedienstleistungen fällt eine einmalige Gebühr an. Wer sich zu einem späteren Zeitpunkt dazu entscheidet die Anlage selbst zu kaufen, kann das jederzeit zum aktuellen Zeitwert machen. Die Obergrenze der Größe der Photovoltaikanlage bei SonnenNow beträgt 29,99 kWp.

Die Kombination mit einem Elektroauto bietet für Sonnen-Kunden viele Vorteile, da sie ihr Auto mit ihrer selbst erzeugten Energie auch laden können. Bereits 2018 hatte Sonnen das intelligente Ladegerät SonnenCharger vorgestellt und so den ersten Schritt in die Elektromobilität gemacht. Damit lässt sich das Auto gezielt mit selbst erzeugtem Solarstrom laden und mit Sonnens virtuellem Kraftwerk verbinden.

Beide Angebote können unabhängig voneinander oder als Komplettpaket wahrgenommen werden. Somit können alle Kunden mit einer SonnenBatterie oder einem Stromvertrag von Sonnen das Elektroauto-Abo nutzen.

Quelle: Sonnen — Pressemitteilungen vom 03.02.2020 und 07.11.2019

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Torsten
Torsten
3 Jahre zuvor

Ich verstehe die Kopplung zwischen Stromvertrag und E-Auto nicht wirklich. Wenn ich Solarzellen auf dem Dach habe, kann ich mein Auto auch damit laden ohne Sonnen-Kunde zu sein. Ich habe mir auch die Website von Sonnen schon angeschaut, aber so richtig klar wird mir das Konzept nicht.
Und E-Autos kann ich auch anderswo im Abo fahren, da gibt es ja in letzter Zeit gefühlt jeden Monat einen neuen Anbieter …

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
klaus
klaus
3 Jahre zuvor

Wo sind die Preise??? Immer diese Heimlichtuerei in Deutschland!!

0
0
Antworten
R. S.
R. S.
3 Jahre zuvor

Ich bin sehr interessiert!!!
Die melden sich zwar per email, tel. sind sie nicht erreichbar! Online geht auch nichts! Was soll das?
Da gehe ich lieber wieder klassisch zum Händler…

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Mini plant Einstieg in E-Motorsport

Mini plant Einstieg in E-Motorsport

19. September 2023
Leapmotor stellt globales Modell C10 und neue Technologien vor

Leapmotor zeigt E-Auto C10 und neue Technologien

13. September 2023

Kia Ray EV: Elektroauto für alle?

26. September 2023
Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

30. September 2023
Nächste Meldung
Designwerk: Marktstart mobiler Ladegeräte für Fahrzeuge mit höheren Batteriespannung

Designwerk: Marktstart mobiler Ladegeräte für Fahrzeuge mit höheren Batteriespannung

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
4
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).