Ab sofort können Kunden des Energieunternehmens Sonnen das neue Mobilitätsangebot SonnenDrive nutzen und Elektroautos zu einer All-inclusive-Monatsrate ohne langfristige Verpflichtungen abonnieren. Nach einer ersten Testphase, die bereits im vergangenen November angekündigt wurde, habe sich gezeigt, dass die Menschen langfristig auf Elektromobilität umsteigen, wenn bestimmte Einstiegshürden wegfallen. Fürs Mitmachen reicht es, bei Sonnen einen Stromvertrag abzuschließen, um damit Ökostrom aus der SonnenCommunity zu beziehen.
In einem Webshop können die Kunden unter aktuell zehn Modellen verschiedener Automarken das passende Elektroauto auswählen. Das Einstiegsmodell, ein Seat Mii electric, gibt es ab 250 Euro pro Monat und mit einer kurzen Laufzeit von sechs Monaten. Zu den weiteren Modellen gehören unter anderem der Renault Zoe, der BMW i3 oder der Audi E-Tron. Die Auswahl wird immer wieder aktualisiert und ausgebaut, eines der nächsten Modelle soll der Tesla Model 3 sein.
Leasing ohne versteckte Kosten
Im Vergleich zu klassischen Leasingverträgen enthält die Monatsrate bei SonnenDrive bereits die sonst beim Leasing üblichen Zusatzkosten für beispielsweise die Versicherung, Werksfracht, Wartung, jahreszeitgerechte Bereifung oder mögliche Batteriemieten.
Eine Anzahlung oder Abschlussrate gibt es nicht, so dass der Kunde kein Restwertrisiko trägt. Die kurze Laufzeit ab sechs Monaten ist darüber hinaus ein guter Test, um herauszufinden, ob die Elektromobilität in den Alltag passt. Wer will, kann danach ein weiteres Abo abschließen und sich für eine Laufzeit von bis zu 24 Monaten entscheiden. Dass dieses Konzept aufgeht, habe die Testphase gezeigt, die der Einführung von SonnenDrive vorausging. So möchten 75 Prozent der Teilnehmer des Tests langfristig ein Elektroauto fahren und dafür weiterhin SonnenDrive nutzen.
Viele Bedenken ausgeräumt
Daneben konnten zahlreiche Bedenken gegenüber der Elektromobilität ausgeräumt werden. 80 Prozent der Testkunden gaben an, die Angst vor zu geringer Reichweite abgelegt zu haben. Denn sie konnten die Reichweite ihres E-Autos problemlos in den Alltag integrieren. Auch Vorbehalte gegenüber der Ladeinfrastruktur wurden abgebaut. Alle Testkunden gaben an, dass sauberer Strom eine wesentliche Voraussetzung für den Umstieg auf E-Mobilität ist.
„Das hohe Interesse an SonnenDrive hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Es ist offenbar das richtige Angebot zur richtigen Zeit, in der viele Menschen über ein Elektroauto nachdenken, aber der letzte Entschluss noch fehlt.“ — Sascha Koppe, General Manager D-A-CH
Als Energieversorger bietet Sonnen seinen Kunden einen einfachen und vollständigen Ansatz, um das Elektroauto in den Alltag zu integrieren. So kann das Fahrzeug mit selbst erzeugtem Solarstrom aus der eigenen Solaranlage oder der Sonnenbatterie versorgt werden, so dass es mit sauberer Energie geladen wird. Mit dem Sonnen Charger steht ein intelligentes Ladegerät zur Verfügung. Mit der Ladekarte können Sonnen-Kunden an mehr als 120.000 Ladestationen in ganz Europa laden.
Mit SonnenNow erhalten Haushalte zudem eine einfache Möglichkeit, um sich ohne die bisherigen Investitionskosten mit sauberer und selbst erzeugter Energie zu versorgen. Bei SonnenNow mieten die Kunden eine Photovoltaik-Anlage und eine SonnenBatterie für einen monatlichen Betrag, statt sie zu kaufen. Der monatliche Betrag liegt inklusive der übrigen Stromkosten auf dem gleichen Niveau wie die bisherige Stromrechnung, also Kosten, die dem Haushalt ohnehin entstanden wären. Diese hohe Wirtschaftlichkeit ist u.a. möglich, weil Sonnen die Stromspeicher auch für sein virtuelles Kraftwerk nutzt und somit Einnahmen an den Energiemärkten für seine Kunden erzielen kann.
Ein Haushalt kann sich so zu einem großen Teil mit eigener, sauberer Energie versorgen. Energie, die nicht selbst erzeugt werden kann, kommt aus der SonnenCommunity und ermöglicht damit 100 Prozent sauberen Strom und Unabhängigkeit von konventionellen Energieversorgern. Der dafür notwendige Stromvertrag SonnenFlat ist ebenfalls in dem Paket enthalten.
„Mit unserem neuen Angebot setzen wir unsere Ausrichtung als Energieversorger der Zukunft konsequent fort. Deshalb möchten wir unseren Kunden alle Technologien und Services an die Hand geben, mit denen sie ihre selbst erzeugte Energie maximal nutzen und davon profitieren können. Die Energiewende muss einfach und bezahlbar sein. Deshalb beseitigen wir bisherige Einstiegsbarrieren genau dort, wo die Energiewende stattfindet, nämlich bei den Menschen zu Hause“ — Christoph Ostermann, CEO und Gründer von Sonnen
Neben dem Wegfall der Investitionskosten für PV-Anlage und Speicher gehören zu SonnenNow auch der Service sowie mögliche Reparaturen der Technik. Lediglich für die Energiedienstleistungen fällt eine einmalige Gebühr an. Wer sich zu einem späteren Zeitpunkt dazu entscheidet die Anlage selbst zu kaufen, kann das jederzeit zum aktuellen Zeitwert machen. Die Obergrenze der Größe der Photovoltaikanlage bei SonnenNow beträgt 29,99 kWp.
Die Kombination mit einem Elektroauto bietet für Sonnen-Kunden viele Vorteile, da sie ihr Auto mit ihrer selbst erzeugten Energie auch laden können. Bereits 2018 hatte Sonnen das intelligente Ladegerät SonnenCharger vorgestellt und so den ersten Schritt in die Elektromobilität gemacht. Damit lässt sich das Auto gezielt mit selbst erzeugtem Solarstrom laden und mit Sonnens virtuellem Kraftwerk verbinden.
Beide Angebote können unabhängig voneinander oder als Komplettpaket wahrgenommen werden. Somit können alle Kunden mit einer SonnenBatterie oder einem Stromvertrag von Sonnen das Elektroauto-Abo nutzen.
Quelle: Sonnen — Pressemitteilungen vom 03.02.2020 und 07.11.2019
Ich verstehe die Kopplung zwischen Stromvertrag und E-Auto nicht wirklich. Wenn ich Solarzellen auf dem Dach habe, kann ich mein Auto auch damit laden ohne Sonnen-Kunde zu sein. Ich habe mir auch die Website von Sonnen schon angeschaut, aber so richtig klar wird mir das Konzept nicht.
Und E-Autos kann ich auch anderswo im Abo fahren, da gibt es ja in letzter Zeit gefühlt jeden Monat einen neuen Anbieter …
Wo sind die Preise??? Immer diese Heimlichtuerei in Deutschland!!
Ich bin sehr interessiert!!!
Die melden sich zwar per email, tel. sind sie nicht erreichbar! Online geht auch nichts! Was soll das?
Da gehe ich lieber wieder klassisch zum Händler…