• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Tesla hat über 430.000 Fahrzeuge im Q3/2023 produziert

IG-Metall-E-Auto

IG Metall fordert günstigere Elektroautos aus deutscher Produktion

Wasserstoff-Toyota-Mirai-Paris

Toyota stellt 500 Wasserstoff-Mirai für Olympia in Paris

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht?

XBus-Auslieferung verzögert sich weiter

BMW verlängert Vertrag mit Chef Oliver Zipse

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: Knorr-Bremse AG

Linz AG Linien ordert über 20 Doppelgelenk-Elektrobusse mit In Motion Charging

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
9. Oktober 2017
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Erst vor kurzem hat die Linz AG Linien den ersten von über zwanzig 24-Meter-E-Bussen vorgestellt, die zukünftig ihren Betrieb in Österreich aufnehmen sollen. Die sogenannten Doppelgelenk-Elektrobusse setzen auf die In Motion Charging (IMC®)-Technologie von Kiepe Electric. Durch diese Technologie werden Traktionsbatterien der Obusse bei der Fahrt unter den Oberleitungen aufgeladen. Zum Einsatz kommen diese als Ersatz für die bestehende Oberleitungsbus (Obus)-Flotte. Durch den Einsatz kann zudem die Fahrgastkapazität um circa 30% auf 180 Passagiere pro Fahrzeug gesteigert werden, bis Ende 2019 sollen alle E-Busse im Einsatz sein.

In Österreich handelt es sich bei diesen Doppelgelenkbussen, um die längsten Busse des Landes. Zudem werden diese zu 100% elektrisch betrieben und setzen im Inneren auf moderne Innenausstattung sowie Komfortelemente wie etwa Vollklimatisierung. Die LINZ AG hat eine moderate Batterieleistung spezifiziert und mit einer preisgünstigen IMC-Lösung realisiert. Sollte man dennoch zukünftig etwas daran ändern sollen, lässt sich dies Dank modularem Batterieladesystem sehr einfach bewerkstelligen.

Auch hinsichtlich der Oberleitung hat man eine Neuerung eingebracht, so sprüht das neu entwickelte Anti Icing System (AIS) durch eine Düse am Stromabnehmerkopf abends Antifrostmittel an die Oberleitung und vermindert die Eisbildung in kalten Winternächten. Ihren 100% elektrischen Antrieb bewerkstelligen die Busse über zwei wartungsarme Asynchron-Zentralmotoren, die von TSA (Traktionssysteme Austria GmbH) in Zusammenarbeit mit Kiepe Electric in Österreich entwickelt und produziert wurden.

Für viele andere Verkehrsbetriebe weltweit ist das 24-Meter-IMC-Fahrzeugkonzept ebenfalls zukunftsweisend. Vor allem, wenn mit dem Gedanken der Neueinführung einer Elektrobusflotte gespielt wird. Das Fahrzeugkonzept kombiniert ein großes Fahrgastvolumen mit nahezu unbegrenzter Reichweite und erlaubt einen pausenlosen 24-Stunden-Betrieb.

Quelle: Knorr-Bremse.de – Doppelgelenk-Elektrobusse mit IMC®-Technologie für Österreich

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Schluss mit der Stromsteuer: So sollte die Elektromobilität gefördert werden

Stromsteuer abschaffen? So sollte die E-Mobilität laut ifo gefördert werden

6. September 2023
Tesla-Model-Y

Tesla Model Y bleibt Europas beliebtester Stromer

12. September 2023
BMW: Mehr Recyclingmaterial für Autos

BMW: Mehr Recyclingmaterial für Autos

29. September 2023
Zink-Ionen-Batterie

Fraunhofer forscht an nachhaltigen Zink-Ionen-Batterien

20. September 2023
Nächste Meldung
Tesla Model 3 soll wohl in Handarbeit gefertigt werden

Störungen bei der Produktion des Teslas Model 3 - Teile in Handarbeit gefertigt

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).