Der e-Golf, Volkswagens zweites Elektroauto nach dem e-up!, basiert auf dem aktuellen Golf VII. Unter dem vertrauten Gewand steckt allerdings modernste Technik.

Nach kontinuierlicher Forschung über mehrere Generationen ist der e-Golf mit rein elektrischem Antrieb seit Februar 2014 bestellbar. Seine Premiere feierte der e-Golf zusammen mit dem e-up! auf der IAA 2013 in Frankfurt a. Main.
Der agile und effiziente Elektro-Golf überzeugt in seiner Klasse auf Anhieb mit einem wegweisend niedrigen Verbrauchswert von 12,7 kWh/100 km. Neben dem Umweltaspekt ist der nahezu lautlos dahergleitende e-Golf auch besonders günstig. Die Energiekosten belaufen sich laut Hersteller auf nur 3,28 Euro pro 100 Kilometer.
Antrieb und Leistungswerte
Der e-Golf von Volkswagen wird von einem 85 kW (115 PS) starken Elektromotor angetrieben. Dieser entwickelt aus dem Stand heraus ein maximales Drehmoment von maximal 270 Newtonmeter. Das Moment wird über eine feste Übersetzung an die Vorderräder übertragen. Die Dauerleistung des Motors liegt bei 50 kW (68 PS). Das volle Drehmoment steht bereits aus dem Stand zur Verfügung, wodurch der e-Golf in 10,4 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei elektronisch abgeregelten 140 km/h.
Batterie und Reichweite
Die Batterie des e-Golf ist unter dem Kofferraum, der Rücksitzbank und im Mitteltunnel untergebracht. Sie bietet eine Kapazität von 24,2 Kilowattstunden, was für eine Reichweite von 190 Kilometer im NEFZ (Neuer Europäischer FahrZyklus) gut sein soll. In der Praxis dürften um die 130 km Reichweite realistisch sein. Der Verbrauch des e-Golf gibt Volkswagen mit 12,7 kWh / 100 km an. Der e-Golf verfügt über einen optionalen Combined Charging (CCS)-Anschluss, der eine Schnellladung mit Gleichstrom in etwa 30 Minuten erlaubt. Dieser ist für einen Aufpreis von 590 Euro zu haben. Serienmäßig kann man den e-Golf mit 3,6 kW laden, was in etwa acht Stunden dauert.
Ausstattungsmerkmale
Der VW e-Golf ist als erstes Fahrzeug von Volkswagen serienmäßig mit LED-Scheinwerfern ausgestattet. Zur Serienausstattung gehört außerdem eine Klimaautomatik mit Standheizung und -kühlung, Radio-Navigation, Frontscheibenheizung und LED-Tagfahrlicht gehören. Ebenso
Technische Daten
Klasse: Mittelklasse
Abmessungen (Länge, Breite, Höhe): 4,25 m, 1,80 m, 1,45 m
Sitzplätze: 5
Leistung: 85 kW (115 PS)
Beschleunigung: 10,4 Sekunden auf 100 km/h
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Reichweite: bis 190 km
Verbrauch: 12,7 kWh / 100 km
Kapazität Batterie: 24,2 kWh
Ladezeit: Schnellladung via Gleichstrom in 30 Minuten, Standardladung in 8 Stunden (3,6 kW)
Ladestecker: Typ 2, Combo (Combined Charging)
Kofferraumvolumen: ca 345 l
Leergewicht: 1.585 kg
Zuladung: 450 kg
Der Preis
Der e-Golf ist zu einem Preis ab 34.900 Euro erhältlich (knapp unterhalb des Konkurrenten BMW i3).