
Solar-Institut ISFH erprobt PV-Reichweitenverlängerung für leichte E-Nutzfahrzeuge
Die auf dem Koffer angebrachten Solarmodule sorgen für mehr als 5.000 zusätzliche Kilometer Reichweite pro Jahr.
Die auf dem Koffer angebrachten Solarmodule sorgen für mehr als 5.000 zusätzliche Kilometer Reichweite pro Jahr.
Künftig soll es möglich sein Hyzon-Nutzfahrzeuge einfacher zu beziehen und somit die Transformation zu wasserstoffbetriebenen Nfz-Flotten beschleunigen.
Gut zwei Drittel des operativen Verlustes der VW-Tochter von knapp 454 Millionen Euro entfallen 2020 auf Ausgleichszahlungen
BorgWarners Elektromotor HVH 320 erreicht 97 Prozent Spitzenwirkungsgrad und unterstützt eine 800 Volt Architektur.
Die Monatsrate beim eVito beträgt 899 Euro (netto), beim eSprinter 949 Euro (netto). Enthalten ist bei 1250 Kilometern Laufleistung alles außer Ladekosten.
Ein erster Prototyp eines vollständig autonomen Lkw mit Wasserstoffantrieb soll noch in diesem Jahr aufgebaut werden.
Das Joint Venture will noch in 2021 mit der Vermarktung von Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen beginnen.
Der Kooperationsvertrag sieht die Entwicklung und Industrialisierung von Brennstoffzellenstacks und -systemen für mobile und stationäre Anwendungen vor.
Ford setzt weiterhin auf E-Mobilität. Allerdings in den „richtigen Bereichen“. Dazu zählen vor allem E-Nutzfahrzeuge und leistbare E-Autos.
Mit gebündelten Kräften will man die E-Mobilität-Entwicklung mit batterieelektrischen Fahrzeugen, Brennstoffzellenfahrzeugen und Komponenten vorantreiben.
Daimler Trucks hat die Ambition, bis zum Jahr 2039 in Europa, Japan und Nordamerika nur noch Neufahrzeuge anzubieten, die im Fahrbetrieb CO2-neutral sind.
Das BMVI startet im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität einen Förderaufruf zur Beschaffung von Elektro-Nutzfahrzeugen und deren Infrastruktur.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).