
NamX Wasserstoff-HUV mit Wechseltank aus Frankreich
Der NamX HUV präsentiert sich als Elektro-SUV mit wechselbaren Wasserstofftanks. Ein Konzept, dass ab 2025 für um die 65.000 Euro auf den Markt kommen soll.
Der NamX HUV präsentiert sich als Elektro-SUV mit wechselbaren Wasserstofftanks. Ein Konzept, dass ab 2025 für um die 65.000 Euro auf den Markt kommen soll.
Die rein elektrische Reichweite des Peugeot 3008 Plug-In-Hybrid liegt bei bis zu 62 Kilometern, die aus einer 13 kWh fassenden Batterie kommen.
Auch in deutschen Städten soll das Elektro-Shuttle von Lohr bald unterwegs sein.
TotalEnergies will seinen Kunden mit Elektroauto alle 150 Kilometer eine Hochleistungsladestation anbieten können.
Mit Hilfe der Kernenergie will das Land bis 2030 zudem europäischer Marktführer für grünen Wasserstoff werden.
Ob der Citroën Ami überhaupt noch nach Deutschland kommt ist fraglich. Eine entscheidende Rolle hierbei spielt der Dacia Spring Electric.
Durch die enge Verbindung beider Partnerschaften mit dem Renault Produktionsverbund sollen bis 2030 fast 4500 Arbeitsplätze in Frankreich entstehen.
Einsatz als Vorausfahrzeug bei der Rallye du Touquet ohne Probleme. Am 11./12. Juni beginnt der Cup mit dem DRM-Auftakt Stemweder Berg
Der DS 9 E-Tense Plug-In-Hybrid gilt als Frankreichs Flaggschiff im teilelektrifizierten Segment. Was dich beim PHEV erwartet, dass haben wir uns angesehen.
Der My Ami Cargo wird im Juni als Cargo-Stromer in Frankreich auf die Straße kommen. Der Kleinwagen-Transporter soll die letzte Meile bedienen.
Ab Herbst soll der Dacia Spring Electric seinen Weg auf die Straße finden. Ab 16.990 Euro in der günstigsten Variante; noch vor Abzug etwaiger Förderung.
Bis 2022 sollen vor allem Raststätten an Autobahnen und Nationalstraßen ausgerüstet werden. Die Regierung strebt eine Verdreifachung der Ladepunkte an
An Frankreichs Autobahnen soll künftig für 300 km Energie in gerade einmal 15 Minuten geladen werden. Fastned wird die notwendige Infrastruktur aufbauen.
Renault setzt sein ganzheitliches Engagement für nachhaltige Mobilität fort und wirkt mit zwei neuen Projekten auf das gesamte elektrische Ökosystem ein.
Frankreich wird künftig den Kauf von gebrauchten Elektroautos mit 1.000 Euro pauschal fördern. Ohne eine Bedürftigkeitsprüfung durchzuführen.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).