• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Chinesische Tesla-Rivale Xpeng will Hälfte seiner E-Autos außerhalb Chinas verkaufen

Copyright ©: XPeng Motors

Chinesische Tesla-Rivale Xpeng will Hälfte seiner E-Autos außerhalb Chinas verkaufen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
2. Dezember 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Das chinesische Elektroauto-Start-Up Xpeng plant, ein globaler Autohersteller zu werden und die Hälfte seiner Fahrzeuge in Länder außerhalb Chinas zu liefern. So die Aussage des Vizepräsident und Vorsitzender Brian Gu, wie CNBC zu berichten weiß. Er führt aus, dass sich das Unternehmen auf globale Möglichkeiten konzentrieren wolle. Mit einem „langfristig ausgewogenen Verhältnis zwischen der Hälfte der Auslieferungen aus China und der Hälfte der Auslieferungen außerhalb Chinas“.

Einen konkreten Zeitrahmen für die Erreichung dieses Ziels nannte Gu nicht. Der Vergleich zum Branchenprimus Tesla wird bei solchen Aussagen gerne gezogen. Das US-Unternehmen gab im dritten Quartal an, dass sein Heimatmarkt 46,6 % des Gesamtumsatzes ausmachte. Auf China entfielen 22,6 % der Gesamtverkäufe von Tesla, gegenüber knapp 20 % vor einem Jahr. Xpeng plane in 2021 und 2022 verstärkt in internationale Märkte zu investieren. Bereits im kommenden Jahr wolle man in Schweden, Dänemark und den Niederlanden Fuß fassen.

Xpeng begann im Dezember 2020 mit der Auslieferung von Autos nach Norwegen. Andere chinesische Autohersteller haben sich bei ihrer ersten Auslandsexpansion auf das Land konzentriert, wo staatliche Anreize die lokale Nachfrage nach Elektroautos gefördert haben. Der chinesische Marktbegleiter NIO war bereits im September in Norwegen gestartet und hat dort mittlerweile seinen ersten Flagship-Store in Oslo eröffnet.

Mit Blick auf Umsätze und Gewinn zeigt sich Gu zuversichtlich, dass XPeng in zwei Jahren die Gewinnschwelle erreichen werde. Ende 2019, vor der Coronavirus-Pandemie und dem daraus resultierenden Chip-Mangel, äu0erte sich Gu gegenüber CNBC, dass er erwarte, dass XPeng den Break-even in etwa zwei oder drei Jahren erreichen könne – wenn das Unternehmen in der Lage sei, 150.000 Autos pro Jahr zu produzieren.

Xpeng sagte letzten Monat, dass es seit seiner Gründung vor sechs Jahren insgesamt etwas mehr als 100.000 Autos produziert hat. Das Unternehmen brachte sein erstes kommerziell verfügbares Fahrzeug, den G3 SUV, im Dezember 2018 auf den Markt. Die neue Variante, den G3i im Herbst 2021. Aber vor allem die P7-Limousine, deren Auslieferung im letzten Sommer begann, hat sich als weitaus beliebter erwiesen und macht laut Gu mehr als 77 % der Auslieferungen aus.

Xpeng begann im Oktober mit der Auslieferung eines dritten Elektromodells, der P5-Limousine. Letzte Woche stellte das Start-up einen neuen elektrischen Geländewagen, den G9, vor.  Der als „Smart-SUV-Flaggschiff“ beworbene Stromer ist demnach das erste Xpeng-Modell, das von Anfang an nicht nur für den chinesischen Markt konzipiert wurde, sondern auch international antreten soll. Der Xpeng G9 steht auf einer 800-Volt-Architektur mit Siliciumcarbid-Technik.

Quelle: CNBC – Chinese Tesla rival Xpeng wants to sell half of its cars overseas

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
steinpilz
steinpilz
1 Jahr zuvor

Super , ich freu mich drauf.
Herr Diess wahrscheinlich nicht.
Und BYD gibt es ja auch noch.

2
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Polestar-Synergy-Elektro-Sportwagen

„Hot Wheels“ E-Auto von Polestar auf der IAA enthüllt

6. September 2023

Fisker Pear: Bezahlbare E-Mobilität ab 32.900 Euro

4. September 2023
Rein elektrisch rund um die Welt: Lexie Alford startet mit dem neuen Ford Explorer zu einer einzigartigen Rekordfahrt

Mit dem Ford Explorer rein elektrisch um die ganze Welt

8. September 2023
Nissan setzt in Europa voll auf E-Mobilität

Nissans E-Pläne: 19 Modelle bis 2030 in Europa

25. September 2023
Nächste Meldung
BMW-Elektroauto-i7-Wintertest

BMW testet Elektro-Luxuslimousine i7 am Polarkreis

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).