• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
XPeng P5 ab 48.000 Euro in Europa - ab sofort

Copyright ©: XPeng P5

XPeng P5 ab 48.000 Euro in Europa – ab sofort

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
26. April 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

XPeng – Chinas größter E-Auto-Produzent – hat kürzlich Händlerverträge in den Niederlanden und in Schweden unterzeichnet. Kurz darauf folgen nun weitere Informationen zur Markteinführung des XPeng P5, der in Dänemark, den Niederlande, Norwegen und Schweden verkauft werden soll. Die Online-Konfiguration und -Reservierung des Stromers mit Anzahlung ist ab sofort für Dänemark, die Niederlande und Schweden möglich – auch in Norwegen wird das E-Auto noch in diesem Frühjahr erhältlich sein.

Bereits im April 2020 kündigte das chinesische Unternehmen ein weiteres E-Auto, neben dem E-SUV G3 sowie der Elektrolimousine P7 an. Der P5 baut auf den Vorgängermodellen auf, nicht nur in seiner klassenbesten autonomen Fahrfunktionalität, sondern auch in seinen technologiegestützten Smart-Cockpit-Funktionen der dritten Generation, die das Auto als dritten Lebensraum als Ergänzung zum Wohn- und Arbeitsbereich sehen. Dank seiner 66-kWh-Batterie kann der frontgetriebene XPENG P5 mit einer einzigen Ladung bis zu 465 km WLTP-Reichweite erzielen. Außerdem kann der XPENG P5 dank der CCS2-Lademöglichkeit an einer Vielzahl von Standorten in ganz Europa aufgeladen werden.

XPeng positioniert das E-Auto selbst als ideales Elektroauto für Familien, da der Stromer entsprechend viel Platz biete und dennoch ein hochwertiges Erscheinungsbild vermittle. Hinsichtlich des Platzangebots im Innenraum des P5 soll dieser das größte Platzangebot der Limousinen der A+ Kategorie bieten. Dies äußert sich unter anderem dadurch, dass das E-Auto über voll verstellbare Vordersitze, die den Innenraum optimieren und einen komfortablen Schlafmodus ermöglichen, verfügt.

Die bequemen Sitze verfügen über Luftkopfstützen, Heizung und 991 mm Beinfreiheit für die Fondpassagiere. In der Mittelkonsole befinden sich USB- und USB-C-Anschlüsse sowie eine Steckdose für die Klimaanlage, die auch bei längeren Fahrten für Komfort sorgen – die Rücksitze sind zudem mit ISO FIX-Kindersitzbefestigungen ausgestattet, wie das Unternehmen in seiner Mitteilung ausführt.

Der große Laderaum mit einem Volumen von bis zu 520 Litern umfasst ein Hauptfach mit 450 Litern und ein zusätzliches 70-Liter-Fach darunter, das sich ideal zum Verstauen großer Mengen an Gepäck eignet. Darüber hinaus verfügt das Fahrzeug über ein großes Panoramadach mit elektrischem Sonnenschutz, ein fortschrittliches Surround-Sound-System, Geräuschreduzierungstechnologie und das Xfreebreath-Luftreinigungssystem.

Um den Anforderungen vieler Fahrgäste gerecht zu werden, gehen die Konnektivitätsfunktionen des XPeng P5 über das Innere des Fahrzeugs hinaus. Ausgestattet mit der Vehicle To Load (V2L)-Funktion kann der XPENG P5 externe elektrische Geräte über einen 230-V-Ausgang aufladen. Verschiedene Funktionen im Fahrzeug können auch über Bluetooth mit der XPENG-App gesteuert werden und bieten so noch mehr Komfort im Alltag.

Quelle: XPeng Motors – Pressemitteilung

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
12 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

BALTASAR-REVOLT-R

Baltasar Revolt R: Spanisches Elektro-Feuer für die Rennstrecke

15. Mai 2025
VW ID.3: Günstige Leasingraten sorgen für Ansturm

VW plant Leasingmodell für gebrauchte Elektroautos

16. Mai 2025

Opel zeigt Mokka GSE Rally als elektrischen Prototyp

21. Mai 2025
VW-Chef Blume: „Unsere Industrie steht vor dem Umbruch“

VW-Chef Blume: „Unsere Industrie befindet sich im Umbruch“

20. Mai 2025
Nächste Meldung
ŠKODA nimmt Produktion des ENYAQ iV wieder auf

ŠKODA nimmt Produktion des ENYAQ iV wieder auf

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
12
0
Lass uns deine Meinung wissen!x