• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
XPeng und NIO überzeugen im November - trotz Halbleiterkrise

Copyright ©: NIO

XPeng und NIO überzeugen im November – trotz Halbleiterkrise

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
4. Dezember 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Nach einem eher schwachen Oktober, geht es für NIO im November, hinsichtlich der eigenen Absatzzahlen wieder aufwärts. Deren Marktbegleiter XPeng Motors setzt die eh schon positive Reis aus dem Oktober unverändert fort und baut den Absatz am chinesischen Markt weiter aus.

XPeng hat das monatliche Auslieferungsziel trotz globaler Herausforderungen in der Lieferkette mit 15.613 ausgelieferten Smart EVs im November erreicht, was einer Steigerung von 270 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Auslieferungen im November umfassten 7.839 P7, die sportliche Smart-Limousine des Unternehmens. Dies alleine entspricht einer Absatzsteigerung von 187% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Darüber hinaus konnte das Unternehmen 5.546 G3 und G3i smart SUVs sowie 2.154 P5 smart Familienlimousinen, die am 15. September offiziell eingeführt wurden verkaufen. Die im September 2021 eingeführten smart Familienlimousinen P5 zeigte somit im November ein deutliches Absatzwachstum gegenüber dem Vormonat.

Bis zum 30. November 2021 wurden im bisherigen Jahresverlauf insgesamt 82.155 Fahrzeuge ausgeliefert, was einer Steigerung von 285 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, einschließlich 53.110 P7-Auslieferungen. Letzte Woche stellte das Start-up einen neuen elektrischen Geländewagen, den G9, vor.  Der als „Smart-SUV-Flaggschiff“ beworbene Stromer ist demnach das erste Xpeng-Modell, das von Anfang an nicht nur für den chinesischen Markt konzipiert wurde, sondern auch international antreten soll. Mit ersten Auslieferungen wird im dritten Quartal 2022 gerechnet. Für XPeng ein wichtiges Modell, um global Fuß zu fassen.

Denn das chinesische Elektroauto-Start-Up Xpeng plant, ein globaler Autohersteller zu werden und die Hälfte seiner Fahrzeuge in Länder außerhalb Chinas zu liefern. Einen konkreten Zeitrahmen für die Erreichung dieses Ziels nannte XPeng bisweilen aber nicht. Im Rahmen der Bekanntgabe der Zahlen für November 2021 ließ das Start-Up zudem verlauten, dass man mittlerweile 550 markengeschützte Ladestationen in Betrieb genommen habe. XPeng-Kunden können nun über ein Netz von 1.734 Ladestationen in ganz China kostenlose Supercharging- und Schnellladedienste nutzen.

Blicken wir auf Marktbegleiter NIO. Diese lieferten im November 2021 10.878 Fahrzeuge aus, was einem soliden Wachstum von 105,6 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Fahrzeugauslieferungen konnten im November deutlich gegenüber dem Vormonat aufholen. Wurde der Oktober doch erheblich durch die Verringerung des Produktionsvolumens infolge der Umstrukturierung und Aufrüstung von Fertigungslinien und der Vorbereitung der Einführung neuer Produkte getroffen.

Demnach gestaltet sich auch der Blick auf die Absatzzahlen, auf Modellebene, äußerst positiv. Die Auslieferungen umfassten 2.683 ES8, das 7-Sitzige Elektro-SUV-Flaggschiff der Marke, 4.713 ES6, das mittelgroße SUV, sowie 3.482 EC6, wie NIO sein SUV-Coupé nennt. Insgesamt hat NIO im Jahr 2021 bisher 80.940 Fahrzeuge ausgeliefert, was einem starken Anstieg von 120,4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Bis zum 30. November 2021 erreichten die kumulierten Auslieferungen des ES8, ES6 und EC6 156.581 Fahrzeuge.

Quelle: Xpeng Motors – Pressemitteilung // NIO – Pressemitteilung

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
8 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
David
David
1 Jahr zuvor

Ich frage mich vor allen Dingen, ob die Strategie mit 08/15 Autos auf den europäischen Markt zu treten, erfolgreich sein wird. Und dann noch den Blödsinn mit den Wechsel-Akkus. Warum beginnt man nicht mit einzigartigen Autos, wie dem gezeigten Sportwagen EP9 in einer abgespeckten Version? So wird man sich doch wieder über den Preis irgendwo hinten einreihen müssen.

3
-13
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Nio zeigt, wie man Autos baut. Die Deutschen müssen sich definitiv sehr warm anziehen. Wenn der ES6 nach Europa kommt – und er kommt – dann gibt es keinen einzigen Grund mehr einen BMW, VW, Audi oder was auch immer in der gleichen Kategorie zu kaufen. Preis, Leistung und Qualität bei Nio sind Top. Und die Tests zeigen es, auch Tesla, der eLeader, kriegt mit Nio wahrscheinlich zum ersten Mal ernste Konkurrenz.

8
-1
Antworten
Antworten anzeigen (2)

Ähnliche Beiträge

China-Verbrenner-Abgas-Preise

Nio-CEO William Li: Offener Wettbewerb treibt Innovation in der E-Mobilität voran

11. September 2023

Cardino will den Handel mit gebrauchten E-Autos verbessern

18. September 2023
Dongfeng-ePi-S59

Dongfeng launcht die Marke „eπ“ für seine elektrische Zukunft

7. September 2023

Daimler startet Rekordlieferung von Fuso eCanter

15. September 2023
Nächste Meldung
Farasis: "Race of Range" gewinnt man mit Ladeleistung und Energiedichte

Farasis: "Race of Range" gewinnt man mit Ladeleistung und Energiedichte

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
8
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).