Nach einem starken Absatz im April wartet das chinesische Elektroauto-Start-Up XPeng Motors auch im Mai 2021 mit vorzeigbaren Zahlen auf. In Summe habe man 5.686 smarte E-Autos verkauft. Im Vergleich zum Vorjahresabsatz entspricht dies einer Steigerung von 483%. Gegenüber dem Vormonat konnte man den Absatz zumindest um 10% steigern.
Bereits im März 2021 erreichte das Unternehmen die Marke von insgesamt 50.000 ausgelieferten Smart EVs und begann mit der Auslieferung der im November letzten Jahres vorgestellten P7 Wing Edition. Des Weiteren hat Xpeng den mit Lithium-Eisen-Phosphat (LFP) betriebenen G3 SUV und die P7 Limousine in China auf den Markt gebracht, deren Auslieferungen voraussichtlich im Mai beginnen werden. Hiervon verspricht man sich beim chinesischen Unternehmen weiteres Absatzwachstum. XPeng hat zudem vor wenigen Wochen sein drittes Serienmodell die kleine Elektro-Limousine XPeng P5 vorgestellt. Innerhalb von 53 Stunden seien über 10.000 Reservierungen eingegangen, wie das chinesische Start-Up mitteilte.
Die Mai-Auslieferungen setzten sich aus 3.797 P7, der sportlichen Smart-Limousine des Unternehmens, und 1.889 G3, dem Smart-Kompakt-SUV, zusammen. Bis zum 31. Mai 2021 erreichte die Gesamtzahl der Auslieferungen 24.173 Einheiten, was einer Steigerung von 427% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Wie das Unternehmen zu verstehen gibt erreichte die Zahl der im Mai ausgelieferten P7 erreichte ein Rekordhoch von 3.797 Einheiten, was die starke Kundenattraktivität der smart-Funktionen von XPeng zeigt.
„Der im Januar dieses Jahres eingeführte XPILOT 3.0 und seine Navigation Guided Pilot (NGP) Highway-Lösungen haben eine hohe Kundenauslastung erreicht. Zusätzlich ermöglichen diese Lösungen dem Unternehmen, zusätzliche Umsätze mit der firmeneigenen XPILOT-Software zu generieren. Die Markteinführung der P7 Wing Edition und der mit Lithium-Eisen-Phosphat (LFP)-Batterien betriebenen G3 und P7 trugen ebenfalls zu den bisherigen starken Lieferergebnissen bei“, so das Unternehmen in einer entsprechenden Pressemitteilung.
Quelle: Xpeng Motors – Pressemitteilung vom 01. Juni 2021