Wirtschaftlichere Produktion bei VW zugunsten von Elektroautos

Cover Image for Wirtschaftlichere Produktion bei VW zugunsten von Elektroautos
Copyright ©

Volkswagen AG

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der Automobilkonzern Volkswagen will die Effizienz bei der Autoproduktion deutlich erhöhen. Bereits im Jahr 2019 könne die Produktivität bei der Kernmarke um mehr als sechs Prozent gesteigert werden, so der zuständige Vorstand Andreas Tostmann der Nachrichtenagentur DPA zufolge. Unterm Strich könne VW somit auf Ergebnisseite 500 Millionen Euro geringere Kosten verbuchen. Große Teile des eingesparten Geldes sollen in den weiteren Ausbau der Elektromobilität, des autonomen Fahrens sowie der Digitalisierung fließen, erklärte Tostmann am Rande einer VW-Managerkonferenz in Berlin.

Das in diesem Jahr erzielte Plus von sechs Prozent liege sogar oberhalb des ursprünglichen Ziels von fünf Prozent. Im gesamten Zeitraum von 2019 bis 2023 sollen zwei Milliarden Euro „zur Ergebnisverbesserung beitragen“. Ein Grund für das Sparpotenzial ist – trotz der notwendigen hohen Anfangsinvestitionen in Milliardenhöhe – die Elektroauto-Offensive bei Volkswagen. Elektroautos sind einfacher konstruiert als Verbrenner, somit fällt auch weniger Arbeit an. Im Schnitt seien deshalb 15 bis 20 Prozent weniger Produktionskosten realistisch.

Tostmann erwähnte auch, dass nach Zwickau – wo VW das modernste Elektroauto-Werk Europas aufbauen will – der Standort Emden das nächste reine Elektroauto-Werk von VW wird. Dort wolle VW „ungefähr eine Milliarde Euro“ investieren. In Emden wird momentan der Passat hergestellt, schon bald sollen dort nur noch auf dem Modularen Elektrobaukasten (MEB) basierende Fahrzeuge vom Band laufen.

Diese Festlegung ist jetzt im Wesentlichen getroffen. Emden hat eine gute Perspektive als Transformationswerk“, sagte der Manager der DPA zufolge. Um möglichst viele Mitarbeiter für die neuen Produktionsverfahren zu qualifizieren, wolle VW die in Zwickau gemachten Erfahrungen in Emden anwenden.

Quelle: DPA-Newskanal der Süddeutschen Zeitung – Produktion bei VW wird wirtschaftlicher

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.