Wirelane gilt als einer der führenden Spezialanbieter für Hardware, Software und App-Lösungen im Bereich Elektromobilität in Europa. Mit Wirkung zum 1. Januar 2019 hat das Unternehmen den Geschäftsbetrieb des Münchner Startups eluminocity sowie 13 Mitarbeiter und das gesamte Management übernommen. Gemeinsam werde man nun „die fortschrittlichste Produktpalette im Bereich der E- Mobilitätsinfrastruktur entwickeln“, wie Constantin Schwaab, CEO von Wirelane, zu verstehen gibt.
Zur Übernahme ist es gekommen, da bei eluminocity eine fehlende Zwischenfinanzierung, zu einem Liquiditätsengpass führte. Das Amtsgericht München ordnete daraufhin am 8. November 2018 das Verfahren an und bestellte Dr. Max Liebig von JAFFÉ Rechtsanwälte Insolvenzverwalter als vorläufigen Sachwalter. Am 1. Januar 2019 wurde das Verfahren planmäßig in ein Regelinsolvenzverfahren überführt und Dr. Liebig zum Insolvenzverwalter bestellt. Im Eigenverwaltungsverfahren hat man mit Wirelane nun eine entsprechende Investorenlösung erzielt.
„Die beiden Unternehmen sind eine ideale Ergänzung mit hohem Synergiepotenzial. Wir haben jetzt die einzigartige Gelegenheit, den Betrieb in einer Reihe neuer Länder und Märkte zu starten.“ – Constantin Schwaab, CEO von Wirelane
Das innovative Startup hat sich mit der Entwicklung von E-Mobilität und unterstützender Technologie beschäftigt. Das junge, in München ansässige Unternehmen nutzt die flächendeckende Infrastruktur von Straßenlaternen als Basis für die eigens entwickelte Smart City Sensortechnologie sowie Ladestationen für Elektroautos. Eine in der Tat interessante Ergänzung für das Portfolio mit Wirelane.
Ende Dezember 2017 hatten wir bereits darüber berichtet, dass innerhalb von drei Jahren ein umfassendes Portfolio an freistehenden, eleganten Ladestationen für Elektroautos sowie Sensorlösungen für bedarfsgerechte Straßenbeleuchtung aufgebaut wurde; weitere sensorbasierte Lösungen sind in der Entwicklung. Zum damaligen Zeitpunkt hatte die innogy SE gerade erst, im Wege einer Kapitalerhöhung, 17,5% Anteile am Unternehmen erworben.
Wirlane, mit dem nun einverleibten Start-Up eluminocity, profitiert sicherlich auch von der Kooperation mit smartlab. Im November hatten wir berichtet, dass „laderechnung“ nun das Abrechnungssystem von Wirelane mit ladenetz.de vereint wird. So können Kosten von Ladevorgängen im ladenetz.de Verbund einfach und bequem in Rechnung gestellt werden. Könnte man doch auch für eluminocity Straßenlaternen-Ladestationen nutzen.
Quelle: Wirelane – Pressemitteilung per Mail