Wie Rivian die Produktion des Elektro-Pick-ups R1T vorbereitet

Cover Image for Wie Rivian die Produktion des Elektro-Pick-ups R1T vorbereitet
Copyright ©

Rivian Motors

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Das Elektroauto-Start-up Rivian hat ein Video veröffentlicht, welches einige Updates auf die Produktion seines elektrischen Pickups R1T gibt, welcher – wegen u.a. Corona mit leichter Verspätung – im Juni 2021 auf den Markt kommen soll. Ab Herbst, heißt es in dem Video, sollen die Montagelinien in der zum Teil noch sehr leeren Produktionshalle aufgebaut werden. Zu sehen ist unter anderem, wie die Serienproduktion vorbereitet wird, wie das Akkupaket mit dem Chassis verbunden wird und wie Rivian in seiner Produktion aus Ozeanmüll recyceltes Plastik verwendet. Amüsantes Detail: Die in der Produktion eingesetzten gut 500 Roboter tragen zum Teil die gleiche Lackierung wie die Fahrzeuge des Herstellers.

Es wird erwartet, dass Rivian die technischen Daten des R1T aktualisiert, je näher die Produktion des Elektro-Pick-ups bevorsteht. Die bei der Vorstellung des Fahrzeugs im Jahr 2018 genannten Spezifikationen dürften sich in Details noch ändern. Vor zwei Jahren war davon die Rede, dass der R1T mit bis zu 4 Elektromotoren ausgestattet sein soll, die jeweils eine Leistung von 147 kW haben sollen. Realisierbar seien Gesamtleistungen zwischen 300 kW und 562 kW.

Die Akkus sollen in drei Größen erhältlich sein und die bisher gewohnten Akkukapazitäten deutlich übertreffen: 105 kWh, 135 kWh und 180 kWh. Damit sollen Reichweiten von mindestens 370 km, 480 km bzw. 640 km möglich sein. An Schnellladestationen sollen die Rivian-Pick-ups mit 160 kW nachladen können.

Rivian kündigte damals an, dass das Fahrzeug mit einem Basispreis von 69.000 US-Dollar, umgerechnet gut 58.500 Euro, starten soll. Nachdem jedoch Tesla seinen Cybertruck mit ähnlichen Spezifikationen zu einem geringeren Preis angekündigt hatte, teilte auch Rivian mit, seinen Preis senken zu wollen. Auch hierzu sollen Updates dann folgen, wenn der R1T näher an die Produktion rückt.

Quelle: Electrek – Rivian releases progress update with look at electric pickup prototypes, production, and more

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.