Beim Laden und insbesondere der Ladegeschwindigkeit von Elektroautos konnte man in den vergangenen Monate große Fortschritte festhalten. Tesla glänzt hierbei insofern, dass man bereits ausgelieferten Fahrzeugen über Over-the-Air-Updates mehr Ladegeschwindigkeit ermöglicht. Aber auch neben Tesla E-Fahrzeugen sind in letzter Zeit mehrere andere -E-Fahrzeuge auf den Markt gekommen, die über eine beeindruckende Ladegeschwindigkeit verfügen.
Das Beste daran ist, dass die Verbesserungen noch nicht abgeschlossen sind, so dass das Laden von Elektroautos bereits viel schneller und komfortabler wird, aber noch viele Fortschritte zu erzielen sind. YouTuber Bjørn Nyland hat sich das Tesla Model X, Audi e-tron, Jaguar I-PACE sowie den Mercedes-Benz EQC geschnappt und diese hinsichtlich ihrer Ladegeschwindigkeit verglichen.
Lasst uns gemeinsam einen Blick auf die Ergebnisse des Ladetests von Bjørn Nyland werfen. Anzumerken ist, dass alle Fahrzeuge unter ähnlichen Bedingungen von 10- 80% geladen wurden, um einen Vergleich zu ermöglichen.
- Tesla Model X: 47 Minuten für 367 km EPA-bewertete Reichweite (8 km wurden in nur 1 Minute geladen)
- Audi e-tron: 26 Minuten für 234 km EPA-bewertete Reichweite (9 km wurden in nur 1 Minute geladen)
- Jaguar I-Pace: 47 Minuten insgesamt, um 264 km EPA-bewertete Reichweite hinzuzufügen (6 km wurden in nur 1 Minute geladen)
- Mercedes-Benz EQC: 38 Minuten für 247 km Reichweite (6,5 km wurden in nur 1 Minute geladen)
Betrachtet man das Ergebnis ein wenig genauer lässt sich einiges ableiten. Erstens: Der Audi lädt sicher am schnellsten, bietet aber auch die geringste Reichweite. Während man also schneller aufladen kann, muss man dies auch möglicherweise häufiger machen, insbesondere, wenn man längere Strecken zurücklegt. Das Model X und der I-PACE von Jaguar brauchten beide 47 Minuten, um von einem 10%igen SOC auf 80% zu kommen. Es gilt jedoch zu beachten, dass das Model X von Tesla in der gleichen Zeit gut 100 km mehr geladen hat.
Der Mercedes EQC reiht sich mit 38 Minuten im Mittelfeld ein, aber auch hier ist die Reichweite wie beim e-tron im Vergleich zum Model X eher gering. Wenn man das alles bedenkt, laden all diese E-Modelle ziemlich schnell. Am Ende kommt es auf die persönlichen Präferenzen an. Das Model X von Tesla ist sicherlich die beste Wahl bei langen Fahrten, für die Stadt ergibt der e-tron von Audi mehr Sinn.
Quelle: InsideEVs – Tesla Model X, Audi e-tron, Jaguar I-Pace, MB EQC: Charging Race