• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Wasserstoff-Netz: Hyundai steigt bei H2 Mobility ein

Copyright ©: Max Jackwerth | Hyundai

Wasserstoff-Netz: Hyundai steigt bei H2 Mobility ein

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
6. August 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Hyundai will den Einsatz der Brennstoffzelle weiter vorantreiben. Die Koreaner werden daher Gesellschafter bei H2 Mobility, einem Unternehmen, das die flächendeckende Wasserstoff-Infrastruktur in Deutschland aufbaut und koordiniert. Wie aus einer Mitteilung hervorgeht, wird sich der Konzern durch die Hyundai Motor Deutschland GmbH in der Gesellschafterversammlung vertreten lassen. Das Kartellamt habe bereits grünes Licht gegeben, heißt es. Hyundai ist damit der siebte Gesellschafter neben den Gründungsmitgliedern TotalEnergies, Shell, OMV, Linde, Air Liquide und Daimler.

Hyundai ist bereits seit 2017 assoziierter Partner der H2 Mobility und wirkt seither aktiv bei der Entwicklung einer Wasserstoff-Infrastruktur in Deutschland mit. Der Aufbau eines funktionierenden und flächendeckenden Netzes von Tankstellen sei grundlegend, um die Brennstoffzellen-Fahrzeuge der Marke weiter erfolgreich auf dem Markt zu etablieren, heißt es. Die Wasserstoff-Infrastruktur in Deutschland zähle zu den am weitesten entwickelten in Europa.

„Mit dem Beitritt unterstreicht Hyundai die zunehmende Bedeutung von Wasserstoff, als Garant einer nachhaltigen, uneingeschränkten Mobilität und komplementären Lösung zur Batterie„, kommentiert H2-Mobility-Chef Nikolas Iwan den Schritt. Michael Cole, Präsident von Hyundai Motor Europe, sieht in der Partnerschaft „neue Möglichkeiten zur Schaffung eines sauberen Wasserstoff-Ökosystems„.

Seit 2015 baut und betreibt H2 Mobility nach eigenen Angaben das Wasserstoff-Tankstellennetz in Deutschland. Als weltweit größter Betreiber verantworte das Unternehmen aktuell 91 Tankstellen, die meisten davon in Deutschland in den Ballungsräumen Hamburg, Berlin, Rhein-Ruhr, Frankfurt, Nürnberg, Stuttgart und München sowie an den angrenzenden Autobahnen. Weitere zwei Tankstellen seien in der Planungsphase, 10 in der Genehmigungsphase, drei stünden kurz vor der Inbetriebnahme.

An allen Stationen können laut H2 Mobility Pkw und leichte Nutzfahrzeuge mit 700 bar befüllt werden, an einer wachsenden Anzahl auch mittelschwerere Nutzfahrzeuge mit 350 bar. Um auch der steigenden Zahl von größeren Nutzfahrzeugen wie Bussen, Müllfahrzeugen, Kehrmaschinen und Lkw mit Brennstoffzellen-Antrieb gerecht zu werden, erlauben zukünftige Stationen, eine Wasserstoff-Betankung neben 700 von vorneherein auch mit 350 bar.

Hyundai arbeitet bereits seit langem mit Wasserstoff-, Energie- und Logistikunternehmen auf der ganzen Welt zusammen, um sein Geschäft mit Brennstoffzellen-Systemen auszubauen und den Wandel zu einer Wasserstoffgesellschaft voranzutreiben. Mit dem XCient Fuel Cell hat Hyundai den weltweit ersten in Serie produzierten und mit Wasserstoff betriebenen Schwerlastkraftwagen bereits seit 2020 in der Schweiz im Einsatz. Bis 2025 plant Hyundai 1600 Einheiten des Brennstoffzellen-Lkw nach Europa auszuliefern.

In München setzt die Hyundai Motor Company bereits seit einigen Wochen gemeinsam mit zwei Busunternehmen den durch Wasserstoff angetriebenen Elec City Fuel Cell Bus im Testbetrieb im täglichen Einsatz ein. Durch den Testbetrieb soll bewiesen werden, dass mit Wasserstoff betriebene Busse eine praktikable und effiziente Lösung für den kommerziellen Personentransport darstellen.

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung vom 5. August 2021

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

BMW: Neue Klasse verspricht Profitabilität

BMW: Neue Klasse verspricht Profitabilität

9. September 2023
Nicht-oeffentliche-Ladepunkte

E-Mobilität bei Unternehmen: Details zur neuen Förderung

19. September 2023
bmw-ix5-hydrogen-wasserstoff

Wasserstoff-iX5 von BMW trotzt Hitze und Sand

8. September 2023
Volvo & StoreDot: Rasanter Lade-Fortschritt?

Volvo & StoreDot: Rasanter Lade-Fortschritt?

29. September 2023
Nächste Meldung
VW MEB-Einsteigermodell: Es kehrt keine Ruhe rund um VW ID.1, ID.2 und andere Stromer ein

VW MEB-Einsteigermodell: Es kehrt keine Ruhe rund um VW ID.1, ID.2 und andere Stromer ein

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).