• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
VW ID.Crozz soll für um die 40.000 US-Dollar auf die Straße kommen

Copyright ©: Volkswagen AG

VW USA: Elektrisches Crossover ID. CROZZ wird für rund 40.000 US-Dollar auf die Straße kommen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
2. Dezember 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Wie wir erst vor gut einer Woche erfahren haben, kommen die einzelnen Teile der E-Mobilität-Strategie von VW langsam zusammen. Die E-Mobilitätswende wird dadurch immer greifbarer. „Man muss verrückt sein, um kein Elektroauto zu kaufen“, so Matthew Renna, Vizepräsident von Volkswagen für E-Mobilität, vor kurzem. Nun meldete sich Scott Keogh, CEO von VW Amerika zu Wort und heizte die doch schon sportlichen Pläne von Volkswagen weiter an.

ID. CROZZ sei derzeit ab 2021 für um die 40.000 US-Dollar geplant

Der ID. CROZZ, der als Konzeptstudie auf der IAA 2017 zu sehen war, ist ein Crossover aus SUV und viertürigem Coupé, das weiter in Richtung Serieneinsatz verbessert wurde. Zunächst gemutmaßt, dass dieser 2019 auf die Straße kommen soll, steht nun Ende 2020 als mögliches Markteinführungsdatum im Raum. Der neue ID. CROZZ verfügt über einen Allradantrieb. Je ein Motor arbeitet an der Vorder- und Hinterachse. Die Reichweite des 225 kW (306 PS) starken und 180 km/h schnellen SUV liegt bei bis zu 500 Kilometern (NEFZ) mit einer Batterieladung. In 30 Minuten nimmt der Akku per Schnellladesystem wieder 80 Prozent seiner Energiekapazität auf.

Zumindest preislich hat sich Keogh schon geäußert wie der ID. CROZZ eingestuft werden soll. Die Rede ist vom unteren bis mittleren 30.000 US-Dollarbereich nach Abzug der dortigen Steuergutschrift von 7.500 US-Dollar. Sprich, ohne Subvention wird der MEB-Stromer bei rund 40.000 US-Dollar starten. Stand heute erhalten Käufer von einem Elektroauto oder ein Plugin-Hybridfahrzeug , eine Steuergutschrift: Berechtigt sind Fahrzeuge ab einer Akkukapazität von 5 Kilowattstunden. Dafür gibt es 2.500 US-Dollar. Für jede weitere Kilowattstunde steigt die Gutschrift je um 471 US-Dollar. Maximal gibt es 7.500 US-Dollar.

Das Prämienprogramm läuft zu dem Zeitpunkt aus, wenn der Hersteller 200.000 dieser Autos verkauft hat. Dann erhalten Käufer noch ein halbes Jahr lang eine Steuergutschrift von 3.750 US-Dollar, ein weiteres halbes Jahr 1.875 US-Dollar. Dann endet die Förderung. VW geht davon aus, dass man einschließlich der Marken Audi und Porsche gut zwei Jahre vom Prämienprogramm profitieren könne, bevor die 200.000 Grenze erreicht wird.

Nach Auslauf der staatlichen Subventionen sollen E-Auto-Preise sinken

Eine grobe Berechnung zeigt, dass bis zum Verkaufsstart der ID. CROZZ der kumulierte Absatz der E-Golf-, Audi e-tron-Varianten und des Porsche Taycan bei rund 50.000 Einheiten liegen wird. Ohne die Einführung weiterer MEB-Stromer dürfte daher von rund 50.000 bis 75.000 ID. CROZZ pro Jahr ausgegangen werden.

„Wir reduzieren die Batteriekosten und erhöhen die Reichweite ständig. Wir werden dies also zu Beginn nutzen, um sicherzustellen, dass wir einen günstigen Einstiegspreis erreichen. Und dann, wenn [die Steuergutschriften weg sind], wollen wir trotzdem [zu diesem Preis] weiterhin anbieten. Wir wollen nicht plötzlich einen Preissprung von 10.000 Dollar haben.“ – Scott Keogh, CEO von VW Amerika

Keogh bekundete sein Engagement für die Aufrechterhaltung der Preise für VW-Elektrofahrzeuge, auch nachdem das Unternehmen die 200.000er Marke überschritten habe. Mit anderen Worten, der Preis von VWs E-Autos könnte gesenkt werden, wenn die Subventionen reduziert werden. Dies wäre nach derzeitiger Planung Ende 2023 – bis dahin sollten entsprechende Massenproduktionseffekte zu günstigeren Preisen führen.

Quelle: electrek.co – VW CEO says ID CROZZ electric crossover will sell for around $40,000

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Johannes Bacher
Johannes Bacher
3 Jahre zuvor

die e mobil suv’s eröffnen ganz neue dimensionen , größer akkus , schneller , weitere reichweite , werd mir einen tesla x holen.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Betrachtung: Monterey Car Week 2023 wird elektrisch

24. August 2023
BMW-Zipse-E-Fuel

BMW-Chef Zipse mit Appell für E-Fuels

21. September 2023
Warum E-Mobilität Daten braucht

Warum E-Mobilität Daten braucht

28. August 2023
Ladeangst: Das neue E-Auto-Problem?

Ladeangst: Das neue E-Auto-Problem?

4. September 2023
Nächste Meldung
Neuron EV denkt Nutzfahrzeuge anders; nicht nur elektrisch!

Neuron EV denkt Nutzfahrzeuge anders; nicht nur elektrisch!

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).