• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

VW weist Berichte zu Schließung von Gläserner Manufaktur zurück

Tesla-Model-Y

Plant Tesla ein E-Auto-Werk in Saudi-Arabien?

Renault-Twizy-Feuerwehr

Bundesfachkongress der Feuerwehren: Elektromobilität als Herausforderung – und Chance

Eigenversuch: BMW i5 mit Autobahnassistent

E-Auto-Effizienz: Mercedes-Benz hebt die Messlatte

BMW-Zipse-E-Fuel

BMW-Chef Zipse mit Appell für E-Fuels

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
VW: Diese Standorte sind essentiell für Erfolg bei E-Mobilität

Copyright ©: Volkswagen

VW: Diese Standorte sind essentiell für Erfolg bei E-Mobilität

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
10. Dezember 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

89 Milliarden Euro wird der VW Konzern in E-Mobilität und Digitalisierung stecken. Somit fließen 56 Prozent der Gesamtinvestitionen von 159 Milliarden Euro, aus der Planungsrunde 70 in batterieelektrische Entwicklung. Damit unterstreicht der Konzern, dass man mit Hochdruck die eigene NEW AUTO Strategie umsetze wolle. Hierfür setzt der Konzern auf die umfassenden Elektrifizierung der europäischen Standorte, um weitere Synergien zu heben und Skaleneffekte zu nutzen.

Die niedersächsischen Standorten erfahren alleine ein Investitionsvolumen von rund 21 Milliarden Euro. Hierbei fließe der überwiegende Anteil in Produktions- und Komponentenstandorte. Dies zeigt sich im Detail wie folgt: Für das Werk Hannover ist vorgesehen, das dies mittelfristig vollständig elektrisch und damit eine deutliche Modernisierung des Standorts erfahren wird. Mit dem ersten Artemis-Fahrzeug wird das derzeit bedeutendste Zukunftsprojekt in Hannover angesiedelt, die Karosseriefertigung für ein neues Bentley-Modell wurde ebenfalls bestätigt. Des wWeiteren habe man mit dem ID. California ein weiteres Fahrzeugderivat für den Standort verabschiedet. Im Zusammenspiel mit den dort gefertigten MOIA-Shuttles und dem ID. BUZZ AD wird der Standort Hannover zur Speerspitze für das Autonome Fahren im Konzern.

Für Wolfsburg habe man eine nicht weniger spannende Entscheidung getroffen. So wird Wolfsburg zum Standort für das Projekt Trinity, zudem sei geplant, dass aufgrund der hohen Nachfrage nach E-Autos die Einrüstung des ID.3 für eine Vollfertigung ab dem Jahr 2024 geplant sei. Bis dahin sei eine Teilfertigung mit Belieferung aus Zwickau vorgesehen. Mit diesem Plan will das Unternehmen zusätzliches Marktvolumen bedienen, das Zwickau alleine angesichts langfristig guter Auslastungsprognosen nicht erfüllen könnte.

Auch die deutschen Komponentenwerke setzen ihre 2015 eingeleitete Transformation hin zur E-Mobilität fort. So werden künftig am Standort Hannover neben Hardware für Ladeinfrastruktur auch Achsen für MEB-Modelle gefertigt. Die Werke Braunschweig, Salzgitter und Kassel hingegen werden in Hinblick auf Ausbau der bestehenden MEB-Fertigung von Batteriesystem, Rotor/Stator und E-Motor weiter gestärkt. Zusätzlich bereiten sich die Standorte bereits auf die Fertigung wesentlicher Komponenten der SSP-Plattform vor. Damit macht Volkswagen den nächsten Schritt bei seiner strategischen Weiterentwicklung zum Schlüsselanbieter für E-Module und E-Plattformen.

Mit dem Standort Salzgitter plane VW nicht weniger als einen europäischen Batterie-Hub ins Leben zu rufen. Hierfür investiere man rund zwei Milliarden Euro, um ab 2025 in der niedersächsischen Gigafabrik Batteriezellen für das Volumensegment der Volkswagen Einheitszelle zu produzieren. Des Weiteren sei vorgesehen Entwicklung, Planung und Produktionssteuerung der Batterieaktivitäten in Salzgitter zu bündeln. Hierfür wurde im Rahmen der Planungsrunde die Gründung einer Gesellschaft europäischen Rechts genehmigt. Diese wird die batteriebezogenen Aktivitäten des Konzerns bündeln und perspektivisch die Beteiligung Dritter ermöglichen.

Für den Standort Osnabrück wurde vereinbart ein künftiges Produktionsprogramm und für Dresden ein Nachnutzungskonzept in der Planungsrunde 71 zu prüfen. Doch damit ist nicht Schluss. Der Konzern plane darüber hinaus weitere Investitionen in die E-Mobilität in Deutschland und Europa. So soll im Werk Leipzig mit zwei Porsche-Modellen die Synergien des elektrischen PPE-Baukastens für den Premiumbereich gehoben.

Zur Elektrifizierung des Standortes Neckarsulm wurde die Einrüstung der Audi Fahrzeugfamilie E6 in der Nachfolgergeneration beschlossen. Das schon heute vollständig elektrifizierte Werk in Brüssel erhält ab dem Jahr 2026 den neuen Audi Q8 e-tron, wie wir bereits im Vorhinein berichten konnten. Auf der iberischen Halbinsel ist geplant ab 2025 im Mehrmarkenwerk Martorell kompakte E-Fahrzeuge zu bauen und im Mehrmarkenwerk in Pamplona E-Fahrzeuge der SUV-Klasse.

Quelle: Volkswagen AG – Pressemitteilung

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

VW stellt Produktion in Dresdner Manufaktur ein

VW stellt Produktion in Dresdner Manufaktur ein

17. September 2023

Citroën ë-C4 X: Probefahrt des E-Crossover

14. September 2023
Kurt Sigl über BEM: Eine Reise von 15 Jahren

Kurt Sigl über BEM: Eine Reise von 15 Jahren

23. August 2023

Nio steigert Produktion des ES6 deutlich

22. August 2023
Nächste Meldung
VW Wolfsburg wird Kern des Projekt Trinity

VW Wolfsburg wird Kern des Projekt Trinity

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).