• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Škoda-CEO: „Elroq ist die Nummer 1 in Europa“

Fiat Panda 4×4 wird zum Designerstück mit E-Antrieb

Polestar-Designer leitet Xiaomis neues Designstudio

Toyota arbeitet künftig mit Xiaomi und Huawei zusammen

Northvolt-Volvo-Zellfabrik

Scania will wertvolles Northvolt-Wissen in Europa halten

Regeln zu E-Mobilität: Elf US-Bundesstaaten klagen gegen Trump

Neue Klasse: Verspätet sich BMW in den USA?

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Volkswagen AG

Copyright ©: Volkswagen AG

VW ID.4: Mehr Wertschöpfung in eigener Hand, als bei Verbrenner-Alternative

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
27. November 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Der VW ID.4, der nicht weniger als die E-Mobilität aus der Nische holen soll, bekommt im VW Konzern besonders hohe Aufmerksamkeit geschenkt. Es verwundert nicht, dass das Unternehmen daher besonders viel in der eigenen Hand haben will. Im Fall des ID.4 steuert die Volkswagen Group Components rund 40 Prozent der gesamten Wertschöpfung bei. Das sind rund 10 Prozentpunkte mehr als bei einem vergleichbaren Modell mit konventionellem Antrieb.

Seit dem 01. Januar 2019 richtet der VW Konzern die Volkswagen Konzern Komponente neu aus und stärkt somit die eigenen, hausinternen Zulieferer von unter anderem Motoren, Getrieben, E-Antrieben, Lenkungen oder Sitzen. Gleichzeitig hebt VW konsequent das Potential Synergien innerhalb des Konzerns besser zu nutzen. Damit setzte man die Pläne vom Juli 2018 zeitnah um; wie man bereits an der hohen Wertschöpfung des ID.3 aufzeigen konnte. Und nun mit der Fertigung des Elektro-SUV ID.4 auf eine noch höhere Stufe hebt.

Heute produziert die Komponente an internationalen Standorten zentrale Bauteile für den in Deutschland, China und künftig in den USA angebotenen E-SUV Volkswagen ID.4. Nachvollziehbar, seien doch die aktuellen und künftigen Modelle auf Basis des MEB in den Werken der Volkswagen Group Components die wichtigsten Treiber des Wandels hin zur E-Mobilität.

“Der hohe Wertschöpfungsanteil unserer Komponenten in den Fahrzeugen der Konzernmarken ist Gradmesser unserer Wettbewerbsfähigkeit. Damit untermauern wir die E-Offensive des Konzerns und zeigen, dass wir bei der Neuausrichtung die richtigen Produktentscheidungen getroffen haben. Die Volkswagen Group Components ist damit auf dem Weg, einer der weltgrößten Hersteller automobiler E-Komponenten zu werden.” – Thomas Schmall, Vorstandsvorsitzender der eigenständigen Einheit Volkswagen Group Components

Betrachten wir die einzelnen Werke und welchen Mehrwert in der Wertschöpfung diese für den VW ID.4 beisteuern. Der Elektrische Antrieb des Stromers sowie die Plattformteile für den ID.4 und weitere MEB-Fahrzeuge für Europa und Nordamerika kommen aus dem Komponenten-Werk in Kassel. Im Zuge der Transformation hat sich der größte Standort für Getriebefertigung im Konzern zusätzlich auf den Bau elektrischer Antriebe spezialisiert. Die dafür notwendigen Kernelemente – Rotor und Stator – werden aus dem Komponenten-Werk Salzgitter zugesteuert. Motoren-, Getriebe- und Zwischengehäuse werden an den Standorten Hannover, Poznań und Kassel gegossen. Zusammen mit dem aus Kassel stammenden 1-Gang-Getriebe werden alle Komponenten zum E-Antrieb zusammengefügt.

Volkswagen AG

Zugleich entstehen im Werk Tianjin die elektrischen Antriebe für den chinesischen Markt. Damit wird Volkswagen Group Components zu einem der weltweit größten Hersteller dieser wichtigen Komponente für E-Fahrzeuge. Aus Braunschweig kommt das Batteriesystem, welches in den MEB-Stromer zum Einsatz kommt. Des Weiteren habe man dort die Entwicklung von Hochvolt-Batteriesystemen und Software für deren Steuergeräte gebündelt. Parallel wird das Batteriesystem auch am chinesischen Standort Foshan gefertigt.

In Salzgitter bündelt die Volkswagen Group Components mit dem Center of Excellence Batteriezelle (CoE) konzernweit Know-how und Kompetenz für Batterie-Technologie. Mit einer Pilotfertigung und Analyselaboren wird die Weiterentwicklung von Batteriezell- und Fertigungstechnologien vorangetrieben. Gleich nebenan entsteht in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Batteriehersteller Northvolt AB bis 2024 die erste Batteriezellfabrik des Joint Ventures Northvolt Zwei.

Quelle: Volkswagen AG – Pressemitteilung vom 26. November 2020

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
14 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Verkehrswende-OePNV-Stau

CO2-Emissionen: EU-Galgenfrist für Hersteller ist nun offiziell

30. Mai 2025

Nissan Townstar EV: Günstiger und nun auch als Siebensitzer

11. Juni 2025

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

13. Juni 2025

Neuer Nissan Micra startet 2025 als reines Elektroauto

21. Mai 2025
Nächste Meldung
EVBox-Elektroauto-Mobility-Monitor-Umfrage

Elektroauto-Fahrer wünschen sich deutlich mehr Schnelllademöglichkeiten

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
14
0
Lass uns deine Meinung wissen!x