• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

SuperPanther plant 16.000 E-Lkw bis 2030

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Der Hitze im Auto trotzen: Sicher und entspannt durch den Sommer

Audi A5 Avant Plug-in-Hybrid im Test

Renault zeigt Elektroauto für Feuerwehreinsätze

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
VW ID.X: Das kann der ID.3 tatsächlich leisten

Copyright ©: Volkswagen AG

VW ID.X: Das kann der ID.3 tatsächlich leisten

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
22. Mai 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Nach GTI und GTE setzt das neue Label GTX die erfolgreiche Geschichte der sportlichen Topmodelle bei Volkswagen in der Elektrowelt fort. Denn wie wir wissen bringt der VW ID.4 GTX den Dualmotor Allradantrieb auf die Straße. Aber auch der ID.3 besitzt die GTX-Gene, wie Ralf Brandstätter auf seinem LinkedIn-Profil aufzuzeigen vermochte. Wir haben die Details über den ID.X, wie die umgebaute Variante des ID.3 VW-intern genannt wird.

Der ID.X beruht auf einem ID.3 mit ursprünglich 62kWh mit einer 82kWh Batterie, welche mit Teilen des ID.4 GTX neu kombiniert wurde. Der VW-CEO führt aus, dass man “Powertrain, Fahrwerk und Infotainment modifiziert und dem Fahrzeug innen und außen einen außergewöhnlichen Auftritt verpasst” habe. Dabei herausgekommen sei ein ID.3 mit Allradantrieb, 245 kW Leistung und sportlichem Design. Ein neuer Name musste dann natürlich auch noch her: ID.X.

“Ich durfte diesen Prototypen gerade testen – und bin begeistert. Von 0 auf 100 in 5,3 Sekunden, 200 Kilo leichter als seine ID.-Geschwister, Interieur und Exterieur ein absolutes Design Highlight – und im Drift-Modus an Spaß nicht zu toppen. Schon oft habe ich davon gesprochen, wie vielseitig unser MEB ist. Der ID.X macht das ganz besonders deutlich.” – Ralf Brandstätter, CEO von VW

Wie wir wissen werden die jeweiligen Performancemodelle der ID. Familie in Europa künftig das Kürzel GTX tragen. Ähnlich wie GTI und GTE steht es für eine eigene Produktmarke – es lädt die Welt der elektrischen Mobilität von Volkswagen mit neuer, intelligenter Sportlichkeit auf. Vor allem in den Bereichen Performance und Design wolle man mit den GTX-Modelle überzeugen. Dass der ID.X dem GTX-Label gerecht werden würde steht außer Frage. Aber leider ist es wohl so, dass der ID.X nicht zum Serienfahrzeug wird. Auch, wenn man einige Ideen vom sportlichen Stromer aufgreifen möchte.

Quelle: Ralf Brandstätter – LinkedIn

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Manchester erhält 3 Milliarden Euro für nachhaltigen ÖPNV

12. Juni 2025

Leapmotor ist gekommen, um hier lange zu bleiben

30. Mai 2025
Batteriehersteller CATL sammelt Milliarden ein

Batteriehersteller CATL sammelt Milliarden ein

22. Mai 2025

Der „Frosch“ fährt jetzt auch Elektro-Lkw

27. Mai 2025
Nächste Meldung
Audi-Lade-Lounge: Unten Strom - oben Kaffee

Audi-Lade-Lounge: Unten Strom - oben Kaffee

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
6
0
Lass uns deine Meinung wissen!x