• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Ford startet Produktion von Batterien für E-Autos in Köln

Frankreich: Tesla-Fahrer reichen wegen Elon Musks Verhalten Klage ein

Hyundai zeigt sportlichen Ioniq 6 N im neuen Design

Neue Klasse: Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Citroën ë-C3 mit günstigem SVOLT-Akku

Mehrheit der Deutschen befürwortet „Social Leasing“ von E-Autos

Rohstoff-Knappheit: Maruti Suzuki fährt Produktion herunter

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
VW ID.3 und die Software-Probleme - "weit entfernt von Marktreife"

Copyright ©: Volkswagen

VW ID.3 und die Software-Probleme – “weit entfernt von Marktreife”

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
28. März 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Herbert Diess, CEO von Volkswagen gab zu verstehen, dass “der ID.3 auf die Straße muss”. Zwischenzeitlich schien es, dass man ihn nicht ganz so schnell wie ursprünglich geplant auf die Straße bekommt. Bisher stand stets Sommer 2020 im Raum, auch September/ Oktober 2020 war im Gespräch, wurde dann aber wieder dementiert. Doch wann können wir nun mit dem ID.3 rechnen? Wohl doch später als gedacht, wie nun Informationen der Süddeutschen vermuten lassen.

VW ID.3 noch weit entfernt von Marktreife

Denn laut deren Informanten läuft es beim ID.3 mehr als nur ruppig: “Das ist nicht mehr zum Lachen, das Auto ist weit entfernt von der Marktreife”, so die Aussage von Insider. Eine Aussage, welcher der von Mitte Januar 2020 widerspricht. Damals hieß es, “der Zeitplan bleibt bestehen: Die Markteinführung ist für Sommer 2020 geplant”, so ein VW-Sprecher. Gemeint war hiermit die “First Edition” – bei der alle 30.000 Stück parallel auf die Straße kommen sollen. Der gleiche Sprecher gab ebenfalls zu verstehen, dass das Unternehmen noch in diesem Jahr rund 100.000 Elektroautos in seinem Werk in Zwickau bauen wolle. Auch das scheint mittlerweile fraglich.

Außen vor ist, dass eine Verspätung der ID.3 Einführung nicht nur zu wesentlichen Problemen hinsichtlich der CO2-Flottenwerte führt, sondern auch, dass sich VW-Vorstand Herbert Diess Sorgen um seinen Job machen muss. Offiziell wird das Ganze gar nicht oder kaum kommentiert. Lediglich intern scheint das Thema immer wieder und immer stärker aufzukochen. So heißt es beispielsweise intern: “Es ist ein absolutes Desaster. Wir kriegen einfach die Leute nicht.” Gemeint sind Softwareentwickler, welche dringend benötigt werden, wenn man den ID.3 rechtzeitig auf die Straße bringen möchte.

VW vor großen Herausforderungen bei ID.3 Serienfertigung

Wenn VW weiterhin seine Pläne umsetzen möchte, dann haben sie einen steinigen Weg vor sich. Dabei dürfte mittlerweile klar sein, dass der VW ID.3 nur in abgespeckter Version auf die Straße kommt. Man werde “die eine oder andere geplante Funktion” erst mal streichen und dann später über ein Update nachliefern, so Interna aus dem VW Konzern. Von einem industriellen Fertigungsprozess sei man aber immer noch weit entfernt. Derzeit werden die E-Autos in Handarbeit gebastelt, damit man überhaupt etwas vorzeigen könne.

Ein Konzerninsider geht aber noch weiter und sagt, man sei nicht mal in der Nähe eines industriellen Fertigungsprozesses beim ID.3. Diess werde im Sommer ganz bestimmt ein paar Autos haben, die er herzeigen könne, “aber die basteln wir in Handarbeit hin, damit irgendwas dasteht. Das hat mit Serienproduktion nichts zu tun”. “Derzeit werden die ID.3-Fahrzeuge jedenfalls als leere Blechhüllen vorproduziert und auf einem riesigen Parkplatz in Sachsen zwischengelagert – in der Absicht, die Software einzuspielen, wenn irgendwann zumindest eine einigermaßen taugliche Basisversion fertig ist”, so die Süddeutsche in ihrem Artikel.

Wir beobachten die Situation weiterhin und sind gespannt, ob der ID.3 im Jahr 2020 noch den Durchbruch der E-Mobilität für VW bringen kann.

Quelle: Süddeutsche Zeitung – “Das ist nicht mehr zum Lachen”

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
22 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

BALTASAR-REVOLT-R

Baltasar Revolt R: Spanisches Elektro-Feuer für die Rennstrecke

15. Mai 2025

Neue Klasse: Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

12. Juni 2025
Auto-Neuwagen-Gebrauchtwagen-Kauf

Autopreise sind seit 2019 um 40 Prozent gestiegen

30. Mai 2025

Europa: VW bei E-Autos führend, BYD überholt Tesla

23. Mai 2025
Nächste Meldung
VWs Elektroauto-Werk Zwickau: Wenn die Vision zur Wirklichkeit wird

VWs Elektroauto-Werk Zwickau: Wenn die Vision zur Wirklichkeit wird

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
22
0
Lass uns deine Meinung wissen!x