• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

SuperPanther plant 16.000 E-Lkw bis 2030

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Der Hitze im Auto trotzen: Sicher und entspannt durch den Sommer

Audi A5 Avant Plug-in-Hybrid im Test

Renault zeigt Elektroauto für Feuerwehreinsätze

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
VW gibt zu verstehen: ID.3 genauso günstig wie ein Verbrenner

Copyright ©: Volkswagen AG

VW gibt zu verstehen: ID.3 genauso günstig wie ein Verbrenner

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
12. März 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Volkswagen macht mit der im Sommer anstehenden Markteinführung des ID.3 die E-Mobilität für viele Menschen erschwinglich. Das hat das Unternehmen mehr als einmal im Vorfeld des Verkaufsstarts und Auslieferungsbeginn zu verstehen gegeben. Im Frühjahr 2020 gibt das Wolfsburger Unternehmen nun noch zu verstehen, dass die Basisversion des ID.3 in Deutschland sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb günstiger als vergleichbare Verbrenner auf die Straße kommen. Allein bei den laufenden Kosten sparen ID.3-Fahrer in Deutschland rund 840 Euro im Jahr.

VW macht mit dem ID.3 Elektromobilität bezahlbar

“Mit dem ID.3 wird das EAuto endgültig bezahlbar. Er ist voll alltagstauglich und kostet dank der Umweltprämie sogar weniger als ein Verbrenner”, so Thomas Ulbrich, Vorstand für E-Mobilität der Marke Volkswagen. Ulbrich gibt ebenfalls zu verstehen, dass der “Zeitplan steht” für die Markteinführung des ID.3. Das erste update-fähige Elektroauto von Volkswagen auf Basis des Modularen E-Antriebs-Baukastens (MEB) soll noch im Sommer 2020 auf die Straße kommen.

“Genau das ist unsere Mission bei Volkswagen: Wir wollen klimaneutrale, individuelle Mobilität für breite Bevölkerungsschichten verfügbar machen. E-Mobilität nicht nur für die, die es sich leisten können – sondern für ALLE !!” – Thomas Ulbrich, Vorstand für E-Mobilität der Marke Volkswagen

Die Fahrzeuge werden in der Produktion zunächst mit einer aktuellen Software bespielt. In den Folgemonaten werden die digitalen Funktionen in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Selbst erklärtes Ziel der VW AG sei es im Sommer europaweit 30.000 vorbestellte ID.3 der 1st Edition nahezu zeitgleich an die Kunden auszuliefern. Das Manager Magazin berichtete im Vorfeld, dass die Markteinführung des ID.3 sich um drei bis zwölf Monate verzögern soll. Von über 300 ausständigen Software-Fehler war die Rede. Der Konzern allerdings wiegelt ab und geht weiter aus, dass der Verkaufsstart des Elektroautos nicht verschoben werden muss, wie Ulbrich Mitte März 2020 erneut zu verstehen gab.

Von Kostenseite gibt es keine Alternative zum E-Auto

Zurück zu den Kosten des ID.3. Die Gesamtkostenrechnung vonseiten VW zeigt, dass der MEB-Stromer in Anschaffung und Betrieb je nach Modellvariante günstiger als ein vergleichbarer Verbrenner auf die Straße kommen. Die Basisversion mit 330 Kilometern Reichweite (WLTP) kostet nach Abzug der Umweltprämie in Deutschland weniger als 23.430 Euro und liegt damit mindestens auf dem Preisniveau vergleichbarer Modelle wie zum Beispiel dem Golf Life.

Des Weiteren profitieren ID.3-Fahrer von der Tatsache, dass diese pro Jahr rund 840 Euro bei den laufenden Kosten einsparen. Unter anderem fällt keine Kfz-Steuer an, Ölwechsel sind nicht mehr nötig und der ID.3 wird in eine günstigere Versicherungsklasse (Klasse 17) eingestuft. Auch die Energiekosten sind niedriger. Silke Bagschick, Leiterin Vertrieb und Marketing Baureihe e-Mobility, gab hierzu zu verstehen: “Der Preis spricht nicht mehr gegen, sondern für das E-Auto. Leasing-Angebote machen den Umstieg einfach und reduzieren die Unsicherheit. In Zukunft wird das EAuto auch ohne Förderung preislich attraktiv sein.”

Quelle: Volkswagen AG – Pressemitteilung vom 12. März 2020

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
15 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Studie: Droht E-Autos ein Einbruch im Flottenmarkt?

E-Auto am Schnelllader: So viel Energie geht zwischen Ladesäule und Akku verloren

27. Mai 2025
VW-Chef Blume: „Unsere Industrie steht vor dem Umbruch“

VW-Chef Blume: „Unsere Industrie befindet sich im Umbruch“

20. Mai 2025
Range-Rover-Velar-Plug-in-Hybrid

Range Rover Velar EV: Eleganter Aufbruch in eine neue Klasse

20. Mai 2025

Mahle-CEO Franz: „E-Mobilität allein wird es nicht richten“

19. Mai 2025
Nächste Meldung
VW-Vorstand: "Technologieoffenheit bremst den Durchbruch der E-Mobilität"

VW-Vorstand: "Technologieoffenheit bremst den Durchbruch der E-Mobilität"

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
15
0
Lass uns deine Meinung wissen!x