Der I.D. R Pikes Peak wird als sportlicher Vorbote der elektrifizierten VW I.D. Familie gesehen. Und wie es sich für ein Neues Familienmitglied gehört, muss man sich vorstellen. Dies ist dem I.D. R Pikes Peak direkt mit einem Rekord gelungen. Das 500 kW (680 PS) starke E-Auto von VW übertraf nicht nur die bisherige Bestmarke für Elektrofahrzeuge, sondern auch den Allzeit-Rekord von Sébastien Loeb (F) aus dem Jahr 2013 – und das um gleich 16 Sekunden. Dumas‘ neue Bestmarke von 7.57,148 Minuten steht nun an erster Stelle der Liste von Pikes-Peak-Siegern.
Mit dem E-Fahrzeug hat VW gezeigt, was mit E-Mobilität möglich ist. Acht Monate hat es gedauert diesen Rennwagen auf die Räder zu stellen, um dann die beste Zeit in der über 100-jährigen Geschichte dieses Bergrennens zu erzielen. Und das hat es in sich: 19,99 Kilometer, 156 Kurven, nur ein Versuch – und der gelang. Insgesamt 96 Mal wurde das Pikes Peak International Hill Climb seit 1916 bereits ausgetragen. Dieses Jahr eben mit einem speziell auf die Anforderungen des berühmten Bergrennens zugeschnitten E-Autos.
Minimales Gewicht, größtmöglicher Abtrieb und maximale Leistung sollten die bestmögliche Performance ermöglichen. Der I.D. R Pikes Peak wiegt inklusive seiner Batteriezellen unter 1.100 Kilogramm. Bei der Dimensionierung der Leistung vertraute Volkswagen auf Software-Simulationen, um das Optimum aus Energiebedarf und Leistung für den Rekordversuch am Pikes Peak zu bestimmen. In Sachen Aerodynamik galt es, den Verlust an Abtrieb durch die geringere Luftdichte am Pikes Peak zu kompensieren – weithin sichtbares Resultat dieses Versuchs: Die schlanke und flache Karosserie in Kombination mit dem riesigen Flügel am Heck.
Des Weiteren ging man auch in Sachen Ladetechnik neue Wege. Ziel war es eine komplette Ladung, im Falle eines Rennabbruchs, in unter 20 Minuten zu realisieren. Am Fuß des Pike Peaks wurde dieser Strom generiert. Die Wahl fiel auf Glycerin als Kraftstoff, das chemisch gesehen ein Zuckeralkohol ist. Dieser Kraftstoff, der beispielsweise bei der Herstellung von Bio-Diesel entsteht, verbrennt nahezu völlig ohne schädliche Abgase oder Rückstände. Glycerin selbst ist ungiftig und wird sogar in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie als Zusatzstoff verwendet.
„Das ist ein großartiger Tag für Volkswagen und einer, auf den wir sehr stolz sind. Der I.D. R Pikes Peak ist das innovativste und komplexeste Auto, das je von Volkswagen Motorsport entwickelt wurde. Für das Pikes-Peak-Projekt musste sich jeder Mitarbeiter permanent neu erfinden und mit extremer Hingabe und Leistungsbereitschaft agieren. Nur so war es möglich, immer wieder neue Herausforderungen zu meistern und neue Lösungen zu erarbeiten. Das alles in so kurzer Zeit auf die Beine zu stellen und einen neuen Allzeit-Rekord aufzustellen ist eigentlich unmöglich. Unserer Mannschaft ist das durch leidenschaftlichen Einsatz in allen Bereichen gelungen. Danke an alle, die so intensiv daran mitgearbeitet und großartigen Teamgeist bewiesen haben.“ – Sven Smeets, Volkswagen Motorsport-Direktor
Quelle: Volkswagen AG – Pressemitteilung vom 24.06.2018